Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. Blaue Haken ohne Chaos: Bluesky zeigt Elon Musk, wie es richtig geht

Blaue Haken ohne Chaos: Bluesky zeigt Elon Musk, wie es richtig geht

Blaue Haken für mehr Vertrauen bei Bluesky.
Blaue Haken für mehr Vertrauen bei Bluesky. (© IMAGO / SOPA Images / Bearbeitung: GIGA)
Anzeige

Bluesky bringt echte Verifizierungen zurück in die Welt der Kurznachrichtenplattformen – mit blauen Häkchen, die wieder etwas bedeuten sollen. Nutzer können sich so leichter auf authentische Accounts verlassen, heißt es.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Bluesky: Blaue Haken für mehr Vertrauen

Bluesky hat sein Verifizierungssystem erweitert. Ab sofort erhalten „ausgewählte Accounts“ einen blauen Haken, der ihre Echtheit signalisieren soll. Dabei geht die Plattform selbst aktiv vor und vergibt die Symbole an „authentische und herausragende Nutzer und Organisationen“.

Anzeige

Zusätzlich können auch „vertrauenswürdige Drittorganisationen“ wie die New York Times oder Wired selbst Verifizierungen vornehmen. Ihr Erkennungszeichen: ein spezielles, leicht gezacktes blaues Häkchen. Nutzer sehen auf einen Blick, wer den Account überprüft hat, indem sie auf das Symbol tippen.

Mehr als 270.000 Accounts haben sich nach Angaben von Bluesky bisher über die Verknüpfung mit einer eigenen Domain verifiziert. Dieses Verfahren bleibt bestehen, wird nun aber durch die auffälligen Häkchen ergänzt. Wer möchte, kann die Verifizierungsanzeige in den Einstellungen der App aber auch ausblenden. Bluesky schafft damit nach eigenen Angaben eine flexible Lösung, die sowohl die Sicherheit als auch die Privatsphäre der Nutzer berücksichtigt.

Anzeige

Nutzer können sich derzeit nicht selbst für ein blaues Häkchen bewerben. Die Vergabe erfolgt ausschließlich durch Bluesky oder „anerkannte Verifizierer“. Später soll jedoch ein Antragsformular folgen, über das sich bekannte Personen oder Organisationen für eine Verifizierung registrieren können.

Warum echte Verifizierung wichtig ist

Das neue Verifizierungssystem ist auch als direkte Antwort auf die Probleme zu sehen, die Twitter/X nach der Übernahme durch Elon Musk hatte. Dort wurde das blaue Häkchen praktisch vollständig entwertet, indem es gegen Bezahlung verfügbar gemacht wurde. Eine echte Verifizierung spielt auf der Plattform heute keine Rolle mehr.

Anzeige

Als Bluesky-Alternative lohnt sich ein Blick auf Mastodon:

Die ersten Schritte bei Mastodon Abonniere uns
auf YouTube

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige