Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Wikipedia: Wie den Dark-Mode am Handy und PC aktivieren?

Wikipedia: Wie den Dark-Mode am Handy und PC aktivieren?

Nahaufnahme einer Hand, die ein Smartphone hält, auf dem Bildschirm das Wikipedia-Logo auf schwarzem Hintergrund. Der Hintergrund des Bildes ist links mit einem grünen und blauen Farbverlauf mit Rasterpunkten gestaltet, während rechts ein verschwommener, grauer Bereich sichtbar ist.
© Dreamstime via IMAGO / Bearbeitung: GIGA
Anzeige

Der Dark-Mode ist für viele Nutzer angenehmer für die Augen und spart zudem Energie auf Geräten mit OLED-Display. Auch Wikipedia bietet diese Option an – sowohl im Browser am PC als auch in der App auf dem Handy. Hier erfahrt ihr, wie ihr den Dark-Mode bei Wikipedia aktiviert.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.
Anzeige

Dark-Mode in der Wikipedia-App auf dem Handy aktivieren

In der mobilen Wikipedia-App lässt sich der Dark-Mode unabhängig eurer System-Einstellungen anpassen.

  1. Öffnet die Wikipedia-App auf eurem Handy.
  2. Ruft die Einstallungen auf, indem ihr unten rechts auf das Menü-Symbol „≡ Mehr“ tippt und „Einstellungen“ auswählt.
    Zwei Screenshots der mobilen Wikipedia-App. Links ist die Startseite mit hervorgehobener Schaltfläche "Mehr" (drei horizontale Linien) am unteren Bildschirmrand durch einen roten Pfeil markiert. Rechts zeigt ein Dropdown-Menü die "Einstellungen"-Option, ebenfalls durch einen roten Pfeil hervorgehoben.
    © Screenshot: GIGA
  3. Unter „Allgemein“ findet ihr die Option „Farbschema der App“, tippt darauf.
  4. Hier könnt ihr unter „Farbschema“ zwischen den vier Optionen „Weiß“, „Sepia“, „Dunkel“ und „Schwarz“ wählen, wobei die letzteren beiden einen Dark-Mode darstellen.
    Zwei Bildschirmaufnahmen der Wikipedia-App-Einstellungsseite nebeneinander: Links sind allgemeine Einstellungen zu sehen, darunter Sprache, Entdecken-Feed, Linkvorschau, Einklappen von Tabellen und "Farbschema der App", das aktuell auf "Hell" eingestellt ist. Ein roter Pfeil zeigt auf diese Option. Rechts ist die Detailseite für das Farbschema geöffnet, wo ein Beispieltext angezeigt wird und Optionen zur Anpassung der Textgröße, Schriftart (Sans-Serif oder Serif), Lesefokusmodus und Farbschema (vier Farben zur Auswahl) verfügbar sind. Ein weiterer roter Pfeil zeigt auf die Auswahl "Aa" für das Farbschema in Blau (dunkles Design).
    © Screenshot: GIGA
  5. Darunter könnt ihr auch Aktivieren oder Deaktivieren, ob sich die App an das allgemeine Farbschema eures Handys halten soll.
Anzeige

Dark-Mode am PC im Browser aktivieren

Wikipedia lässt sich mittlerweile auch am PC im Browser in den Dark-Mode versetzen. Die Funktion befindet sich jedoch noch in der Beta und kann zu Anzeigefehlern (beispielsweise bei Bildern) führen. Wenn ihr den Dark-Mode im Browser ausprobieren wollt, könnt ihr das wie folgt machen:

  1. Ruft die Wikipedia oder einen bestimmten Artikel auf.
  2. Wenn euch das „Erscheinungsbild“-Menü nicht direkt an der rechten Seite angezeigt wird, klickt oben auf das Brillen-Symbol.
    Wikipedia-Startseite mit geöffnetem Menü zur Anpassung der Darstellung. Eine rote Pfeilgrafik zeigt auf das Darstellungssymbol oben rechts im Bild. Das Menü enthält Optionen zur Änderung der Textgröße (klein, Standard, groß), der Breite (Standard, breit) und der Farbwahl (automatisch, hell, dunkel). Ein Tooltip mit dem Text "Change the appearance of the page's font size, width, and color" wird unter dem Symbol angezeigt.
    © Screenshot: GIGA
  3. Hier könnt ihr jetzt auf „Dunkel“ stellen, um Wikipedia in den Dark-Mode zu versetzen.
    Wikipedia-Startseite im Dunkelmodus mit geöffnetem Menü zur Darstellungseinstellung. Eine rote Pfeilgrafik weist auf die Option "Dark" (dunkel), die im Farbwahl-Menü aktiviert ist. Weitere Einstellungsmöglichkeiten im Menü umfassen Textgröße (klein, Standard, groß) und Seitenbreite (Standard, breit).
    © Screenshot: GIGA
  4. Zusätzlich könnt ihr hier auch die Textgröße auswählen und unter „Breite“ einstellen, ob mehr der Bildschirmbreite für die Darstellung des Inhalts genutzt werden soll.
Anzeige

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige