„Zurück in die Zukunft“ bleibt ein unvergesslicher Klassiker der 80er – wer sich noch an das McFly-Haus erinnert, interessiert sich bestimmt für diese spannenden Fakten!
Zeitreisen in den 80ern
Die Kultfilme über das Zeitreisen sind für alle Science-Fiction-Fans unter euch bestimmt ein bekanntes Milieu, insbesondere natürlich der Kultklassiker „Zurück in die Zukunft“. Marty McFly wird aus Versehen in eine Zeitreise verwickelt, als er den extravaganten und exzentrischen Wissenschaftler Dr. Emmet, auch bekannt als „Doc“, kennenlernt.
Dummerweise trifft er in der Vergangenheit seine Eltern und stört ihr Kennenlernen. Um die eigene Existenz zu sichern und den lauf der Zeit in Lot zu bringen, muss Marty versuchen, seine Eltern dazu zu bringen, sich zu verlieben und zusammenzukommen.
Die Filme sind humorvoll und futuristisch, ganz im 80er-Jahre-Stil. Das Haus der McFlys spielt eine zentrale Rolle in den Filmen und ist nach wie vor ein bekanntes, ikonisches Gebäude. Über Google Maps könnt ihr sogar selbst einen Blick darauf werfen.
Das Haus der McFlys – habt ihr diese fünf Fakten schon gewusst?
Das Haus der McFlys ist in den Filmen immer wieder ein bisschen anders dargestellt und bleibt in jeder Zeitzone wichtig. Hier gibt es fünf Infos über die Filmkulisse, die euch interessieren könnten:
- Das echte Haus steht nicht in dem fiktiven Ort Hill Valley, sondern in Whittier, Kalifornien.
- Einige Szenen, die sich im Interieur des Hauses abspielen, vor allem in der Garage, wurden nicht im Haus in Kalifornien gedreht, sondern in Studios.
- Das Haus wurde im Jahr 1954 erbaut.
- Das Haus ist heute in Privatbesitz. Das ändert aber nichts daran, dass ab und an Fans vorbei kommen, um Fotos zu machen.
- Der aktuelle geschätzte Marktwert des Kult-Hauses beträgt 738.900 Dollar (Quelle: Zillow).
Noch mehr spannende Fakten zu den Filmen bekommt ihr im Video unserer Kollegen bei kino.de.