Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Hardware
  4. Bluetooth Multipoint bei Kopfhörern und Lautsprechern: Was ist das und welche Modelle haben es?

Bluetooth Multipoint bei Kopfhörern und Lautsprechern: Was ist das und welche Modelle haben es?

© GIGA
Anzeige

Wer einen Bluetooth-Kopfhörer oder -Lautsprecher an mehreren Abspielgeräten abwechselnd benutzt (z.B. Smartphone + Tablet), ärgert sich womöglich über den komplizierten Wechsel: Verbindung am ersten Gerät trennen, dann am anderen Gerät wieder neu verbinden – das nervt und kostet Zeit. Was wenige Nutzer wissen: Einige Kopfhörer- und Lautsprecher-Modelle sind hier bereits einen Schritt weiter und erledigen das automatisch. Wir erklären euch die Funktion namens „Bluetooth Multipoint“ und nennen damit ausgestattete Geräte.

Anzeige

Kopfhörer und Lautsprecher mit Multipoint Bluetooth: Einfaches Umschalten zwischen mehreren verbundenen Geräten

Die entscheidende Funktion nennt sich „Multipoint Bluetooth“ und ist recht selten anzutreffen. Kopfhörer und Lautsprecher, die über dieses Feature verfügen, können:

  • sich mehrere Geräte merken, mit denen sie per Bluetooth bereits einmal gekoppelt waren und auch …
  • mit mehreren dieser Geräten zugleich gekoppelt bleiben.
Anzeige

Der Zweck dieser Funktion ist es natürlich nicht, zwei verschiedene Songs gleichzeitig zu hören (wozu sollte das gut sein?). Das Nützliche an Multipoint Bluetooth ist vielmehr der mühelose Wechsel von einem Abspieler (z.B. Smartphone) zum anderen Abspieler (z.B. Tablet), etwa per einfachem Knopfdruck. Wenn die Funktion gut umgesetzt ist, kann man sogar zwischen zwei verbundenen Geräten „automatisch“ wechseln, indem man auf dem ersten die Wiedergabe stoppt (z.B. Song auf Spotify) und auf dem zweiten die Wiedergabe startet (z.B. Video auf YouTube).

Erst ein Video vom Laptop, dann ein Song vom Smartphone: Mit Multipoint Bluetooth kann man schnell wechseln, ohne manuell neu koppeln zu müssen (© Denon)
Anzeige

Der Kopfhörer (bzw. Lautsprecher) erkennt dann selbstständig, dass der Nutzer sein Smartphone beiseite gelegt hat und sich offenbar einer anderen Audio-Quelle zuwendet. Das kennt jeder, der mit aufgesetztem Kopfhörer nachhause kommt und sich dort direkt an ein Laptop setzt. Mit Bluetooth Multipoint ist in dieser Situation kein erneutes Pairing über die Bluetooth-Einstellungen von Android, iOS, MacOS oder Windows notwendig.

Multipoint Bluetooth bedeutet: Mehrere Abspieler, ein Empfänger, einfacher Wechsel zwischen den Abspielern.

Die Funktion ist nicht zwingend als „Multipoint Bluetooth“ auf der Verpackung gekennzeichnet, manche Hersteller umschreiben sie auch mit alternativen Bezeichnungen wie:

  • „Mehrfachverbindung“
  • „Multipoint-Pairing“
  • „Multiuse“ (Jabra)
  • „Multi-Point-Betrieb“ (Beyerdynamic)
  • „Multipoint Connection“ (Anker)
  • „Dual Connection“ (OnePlus)
  • „Dual Verbindung“ (Huawei)
  • „Dual-Device-Konnektivität“ (Xiaomi)
  • oder Sätzen wie „Zwischen zwei verbundenen Geräten umschalten“.

Außerdem sollte das Feature nicht mit „Mehrere Empfänger gleichzeitig“ verwechselt werden – das wäre nämlich die umgekehrte Richtung, etwa wenn man einen Song vom Handy gleichzeitig auf mehrere Drahtlos-Lautsprecher senden möchte.

Apple: Automatisch wechseln innerhalb des Ökosystems

Bei der Vorstellung von iOS 14 hat Apple verkündet, dass die AirPods Pro, AirPods (2. Generation), Powerbeats, Powerbeats Pro und Beats Solo Pro die automatische Verbindung zu mehreren Geräten als neues Feature bekommen. Voraussetzung ist allerdings, dass man auf allen Geräten (iPhone, iPad, Mac, Apple TV) mit derselben Apple-ID angemeldet ist. Apple nennt die Funktion „Automatisch wechseln“ (siehe Support-Seite). Mittlerweile sind weitere Modelle mit damit ausgestattet worden.

Multipoint Bluetooth: Welche Kopfhörer und Lautsprecher besitzen diese Funktion?

Ein Paradebeispiel ist der Noise-Cancelling-Kopfhörer Bose QuietComfort 45, der auf Start- und Stop-Befehle in Apps auf unterschiedlichen (verbundenen) Geräten reagiert. Ich kann auf dem iPad GIGA auf YouTube schauen – wenn ich dann pausiere und im Anschluss auf meinem iPhone einen Song bei Apple Music starte, wechselt der Kopfhörer von allein die Audio-Quelle, passend zu dem was zuletzt gestartet wurde. Alternativ kann ich auch den Wechsel zwischen zwei verbundenen Geräten erzwingen, indem ich Ein-/Aus-/Bluetooth-Taste einmal betätige. Dann wandert der Bose QuietComfort 45 in seiner internen Liste der gemerkten Bluetooth-Zuspieler eine Position weiter (bis zu 8 gekoppelte Mobilgeräte kann er sich merken). Dabei gilt: Die Wiedergabe ist jeweils nur von einem Gerät möglich.

Anzeige
Der Bluetooth-Lautsprecher JBL Flip 6 kann mit zwei Smartphones gleichzeitig verbunden bleiben (© GIGA)

Hier eine Liste von Kopfhörern, Headsets und Lautsprechern, die Multipoint Bluetooth besitzen und den einfachen Wechsel zwischen mehreren Quellen beherrschen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit). Die Umsetzung kann unterschiedlich sein, ebenso sind technische Einschränkungen und bestimmte Voraussetzungen (vor allem App- und Firmware-Updates) möglich.

Die Handy-App „Headphones Connect“ überträgt das Firmware-Update für Multipoint-Verbindungen auf die Sony Linkbuds S (© GIGA)

Liste: Einige Kopfhörer und Headsets mit Multipoint Bluetooth

Multipoint-Bluetooth lässt sich beim Sonos Ace in der App aktivieren (© GIGA)

Liste: Einige Lautsprecher mit Multipoint Bluetooth

Hinweis: Bei dieser Liste handelt es sich nur um einen Auszug.

Multipoint Bluetooth: Warum ist das kaufentscheidend?

Ein gutes Kopfhörer-Modell mit Noise Cancelling kann mehrere Hundert Euro kosten – eine sinnvolle Anschaffung, wenn man sie täglich nutzt. Ärgerlich ist dann aber, wenn der manuelle Wechsel (Entkoppeln, neu koppeln) im Bluetooth-Menü der Quell-Geräte erforderlich ist (wie etwa beim ansonsten hervorragenden Sony WH-1000XM3). Wenn die Multipoint-Bluetooth-Technologie vorhanden ist, hat man es deutlich angenehmer und spart jedes Mal ein wenig Zeit.

Noch vor einigen Jahren war Multipoint-Bluetooth ein spezieller Anwendungsfall, der vor allem Geschäftsleute betraf. Wer viel mit dem Headset telefoniert und neben einem privaten Handy auch noch ein Firmenhandy nutzt, achtete schon immer beim Kauf darauf, sich ein „Headset mit Multipoint“ zu holen. Dabei geht es in erster Linie um ankommende Anrufe, weniger um's Musikhören. Mittlerweile hat diese Anforderung in abgewandelter Form den Mainstream erreicht: Viele Nutzerinnen und Nutzer haben mehrere Quell-Geräte (Laptop, Smartphone, Tablet), aber eben nur ein Abspiel-Gerät (Kopfhörer), das dann für alle abwechselnd da sein soll. Dazu kommt: Immer mehr Smartphone-Modelle besitzen gar keine Klinkenbuchse mehr, der Nutzer muss also auf Bluetooth-Kopfhörer umsteigen. Neben Klang, Tragekomfort und Verarbeitung sollte man beim Kauf „Multipoint Bluetooth“ unbedingt auf der Checkliste haben.

Mehrfachverbindungen in Zukunft mit Bluetooth LE Audio

Mit der Einführung der Spezifikation Bluetooth LE Audio im Sommer 2022 wurde ein neues Bluetooth-Zeitalter eingeläutet. Kopfhörer mit Bluetooth 5.2 oder neuer können auf ein Set an neuen Features zugreifen, zu dem auch „Multi-Stream“ gehört.

So soll jeder Ohrhörer eines True-Wireless-Kopfhörers seinen eigenen Audiostream empfangen können oder auch – und das entspricht Bluetooth Multipoint – mit mehreren Geräten gleichzeitig verbunden bleiben. Bis sich LE Audio aber flächendeckend durchsetzt, dürfte aber noch einige Zeit vergehen – denn auch die Quellen (Smartphone, Laptop etc.) müssen mindestens Bluetooth 5.2 beherrschen und gegebenenfalls noch mit einem Firmware-Update aktualisiert werden.

Anzeige