Bewegt man sich in sozialen Medien, stößt man je nach Bubble auf Ausdrücke, mit denen man nichts anfangen kann. Bei TikTok, Twitter oder auch Instagram liest oder hört man hin und wieder das Wort „cöp“. Was bedeutet das?
Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
„Cöp“ wird eigentlich „çöp“ geschrieben. Ausgesprochen wird es „tschöpp“. Das Wort hat seinen Ursprung in der türkischen Sprache und hat inzwischen seinen Weg in die deutsche Jugendsprache gefunden.
„Çöp“ ist Türkisch und bedeutet auf Deutsch übersetzt „Müll“. In der Jugendsprache wird es verwendet, um ein Objekt, eine Handlung oder einen Menschen abzuwerten. Wortwörtlich ist damit nicht der Abfall gemeint. Es handelt sich einfach um einen allgemeinen Ausdruck, um etwas schlecht zu machen. Wenn also jemand sagt, dass zum Beispiel eine neue Serie „çöp“ sei, dann drückt man damit aus, dass die Serie richtig schlecht ist. Ist ein Mensch „cöp“, dann findet man ihn abstoßend.
Da der türkische Buchstabe „ç“ auf einer Tastatur mit deutschem Layout nicht so einfach zu finden ist, hat sich die Schreibweise mit „c“ am Anfang etabliert. Einige Beispiele für die Nutzung des Ausdrucks çöp in der deutschen Sprache findet ihr bei Twitter:
Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Empfohlener externer Inhalt
X (ehemals Twitter)
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von X (ehemals Twitter) anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von X (ehemals Twitter) auf giga.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Empfohlener externer Inhalt
X (ehemals Twitter)
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von X (ehemals Twitter) anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von X (ehemals Twitter) auf giga.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Und was ist „Cöp şiş“?
Daneben gibt es noch den Ausdruck „çöp şiş“. Dabei handelt es sich um eine Speise. „Şiş“ ist in der türkischen Sprache das Wort für „Spieß“. „Çöp şiş“ ist also eine Form von Fleischspießen.
Anzeige
Empfohlener externer Inhalt
X (ehemals Twitter)
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von X (ehemals Twitter) anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von X (ehemals Twitter) auf giga.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Hier ist „çöp“ nicht im eigentlichen Sinne von „Müll“ gemeint. Warum die Spieße so bezeichnet werden, ist nicht genau bekannt. Möglicherweise hat das Gericht seine Bezeichnung bekommen, da man für die Spieße normalerweise kleinere Fleischstücke verwendet, die bei der Herstellung von anderen Kebab-Gerichten anfallen.
Neben „çöp“ gibt es viele weitere Slang-Begriffe aus der türkischen Sprache, die man auch in deutschen Bereichen von sozialen Medien liest. Das sind einige Beispiele mit ihrer Bedeutung: