Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Entertainment
  3. Musik
  4. EM-Song 2024: Die Lieder der Europameisterschaft im Überblick

EM-Song 2024: Die Lieder der Europameisterschaft im Überblick

Deutschland ist im Fußballfieber – doch welches Lied ist der EM-Song 2024? (© IMAGO / Bihlmayerfotografie)
Anzeige

Die Europameisterschaft ist in Deutschland angekommen und die passende musikalische Untermalung darf da auf gar keinen Fall fehlen. Wir verraten euch, welche EM-Songs 2024 gespielt werden, welches Lied offiziell ausgewählt wurde und was eigentlich mit „Major Tom“ passiert ist.

Anzeige

Am 14. Juni ist es wieder so weit und die Europameisterschaft beginnt mit einem Spiel zwischen Deutschland und Schottland. Die Suche nach einem passenden Song hat jedoch etwas Zeit in Anspruch genommen und eine kurzfristige Änderung mit sich gebracht.

Auch gab es mehr als nur einen Song, der sich von Fans für die EM 2024 gewünscht wurde – schlussendlich hat es aber ein Lied geschafft, der offizielle EM-Song zu werden.

Anzeige

Der offizielle EM-Song 2024: „Fire“

Am 10. Mai 2024 wurde das Lied für die Europameisterschaft bekannt gegeben: „Fire“ von Leony, One Republic und Meduza ist der offizielle EM-Song 2024. Die Kollaboration musste sich einer kleinen Änderung unterziehen, denn eigentlich sollte Kim Petras anstelle von Leony den Song mit ihrer Stimme begleiten. Die Sängerin musste aber kurzfristig absagen.

Die amerikanische Band One Republic kooperierte neben Leony mit dem EDM-Trio Meduza aus Italien, um den EM-Hit zu kreieren:

Einzelne Teile des Liedes werden nach jedem Tor innerhalb der Europameisterschaft ertönen – macht euch also schon mal vertraut mit dem Song!

Anzeige

Das inoffizielle EM-Lied 2024

Einer der inoffiziellen EM-Song-Kandidaten ist bereits 2006 als WM-Hymne angetreten. Zur Europameisterschaft, kommt es in abgewandelter Form zurück: „Zeit, dass sich was dreht“ stammt von Herbert Grönemeyer und wurde von Rapper $oho Bani neu aufgenommen, um es für die EM fit zu machen.

Aktiv mitgearbeitet an der Neuauflage hat Grönemeyer nicht. Allerdings gab es vermehrt den Wunsch, Grönemeyer einen Teil der neuen Version einsingen zu lassen, um so das Lied EM-tauglich zu machen. Hört am besten selbst hinein:

EM 2024 ohne „Major Tom“?

Lange Zeit sollte die EM mit „Major Tom“ galaktisch werden – dem wurde aber der Schlussstrich gesetzt. Obwohl es eine Petition gab, den Hit von Peter Schilling, als offiziellen EM-Song 2024 zu küren, und das Lied regelrecht durch die Decke sprang, hat sich die UEFA dagegen entschieden, das Lied nach deutschen Toren zu spielen:

Die Torjingle bei der EURO sind für alle Teams gleich und Bestandteile des offiziellen Songs der UEFA EURO 2024. (Quelle: Sportschau)

Das „Major Tom“ trotzdem seinen Platz in der Europameisterschaft finden wird – wenn auch nur inoffiziell – ist keine Frage.

Alle EM-Hymnen seit 1992 im Überblick

Die Europameisterschaft gibt es zwar schon deutlich länger, die Existenz einer offiziellen EM-Hymne jedoch erst seit 1992. Wer eine kleine Zeitreise unternehmen möchte, findet hier alle EM-Hymnen in einer Übersicht wieder:

Europameisterschaftsjahr Lied
1992 „More Than A Game“ – Towe Jaarnek & Peter Jöback
1996 Offiziell Inoffiziell
2000 „Campione 2000“ – E-Type
2004 „Força“ – Nelly Furtado
2008 „Can You Hear Me“ – Enrique Iglesias
2012 „Endless Summer“ – Oceana
2016 „This One's For You“ – David Guetta & Zara Larsson
2021 „We Are The People“ – Martin Garrix feat. Bono & The Edge
Anzeige

Mit den passenden EM-Gadgets ist euch die perfekte Fußballsaison garantiert:

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige