Im Internet tauchen immer wieder neue Slang-Begriffe auf. Im Herbst 2023 ist der Ausdruck „Fanum Tax“ populär geworden. Was bedeutet das und wann wird es verwendet?
Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
„Fanum Tax“ taucht seit Oktober 2023 vor allem in TikTok-Videos auf, geht aber auch außerhalb der Video-Plattform „viral“. So stößt man auch bei Instagram, Twitter/X und anderen beliebten Plattformen auf den Ausdruck.
Besonders bekannt wurde der Ausdruck durch den TikToker „blank.antho“, der sich in seinem Video die Frage stellt, was „Fanum Tax“ ist. Den TikTok-Clip seht ihr hier:
Empfohlener externer Inhalt
TikTok
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von TikTok anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von TikTok auf giga.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Gleichzeitig zeigt er sich erschrocken und erstaunt, dass er trotz seines jungen Alters anscheinend schon zur Generation gehört, die „Memes“ und Slang-Begriffe nicht kreiert, sondern der Bedeutung von neuen Begriffen hinterher rennt. Was steckt hinter dem Ausdruck?
Anzeige
Das Wort stammt vom Comedy-Creator „Fanum“, der zum Twitch-Influencer Kai Cenat gehört. Der erste Teil des Begriffs geht also auf seinen Namen zurück. Der zweite Begriff, „tax“, ist das englische Wort für „Steuer“. Die „Fanum Tax“ ist also eine „Fanum-Gebühr“, die der Streamer spaßeshalber erfunden hat, weil seine Kollegen aus dem „AMP“-Kollektiv sich immer wieder gegenseitig das Essen wegnehmen (Wer gehört zu „AMP“? Mehr dazu bei Sportskeeda). Immer dann also, wenn sich jemand beim Essen anderer bedient, kann man die „Fanum Tax“ einfordern.
Anzeige
Empfohlener externer Inhalt
TikTok
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von TikTok anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von TikTok auf giga.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Seinen Ursprung hat der Begriff bereits im Dezember 2022. Damals hat Kai Cenat während eines Streams einen großen Teller Kekse vor sich stehen gehabt, den Fanum mitgenommen hat (Quelle: Dexerto.com).
Der Begriff „Fanum Tax“ stammt zwar aus den USA, wird inzwischen aber auch schon in deutschen Bereichen von Social-Media-Plattformen verwendet:
Empfohlener externer Inhalt
X (ehemals Twitter)
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von X (ehemals Twitter) anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von X (ehemals Twitter) auf giga.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Empfohlener externer Inhalt
X (ehemals Twitter)
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von X (ehemals Twitter) anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von X (ehemals Twitter) auf giga.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Empfohlener externer Inhalt
X (ehemals Twitter)
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von X (ehemals Twitter) anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von X (ehemals Twitter) auf giga.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
„Fanum Tax“-Meme bei TikTok
„Fanum Tax“ kann auch ohne nähere Bedeutung verwendet werden. Es ist dann einfach ein Füllwort, das jüngere Internet-Nutzer verwenden, um ältere Generationen zu verwirren. Im Oktober 2023 ist der Begriff „viral“ gegangen, nachdem er bei TikTok im Song „Sticking Out Yor Gyat for the Rizzler“ gefallen ist. Das Quatsch-Lied greift dabei einige Wortneuschöpfungen aus der Netzsprache auf. Neben „Fanum Tax“ hört man hier zum Beispiel auch „gyat“ und „rizzler“.
„Sticking out your gyat for the rizzler, you're so skibidi, you're so fanum tax, I just wanna be your sigma.“
Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Der Song tauchte erstmals am 4. Oktober bei TikTok auf und wird von einer Spielfigur in Roblox begleitet. In den Kommentaren zum Song zeigen sich auch jüngere Nutzer verwundert und erklären, dass sie nicht wissen, was der Meme-Begriff „Fanum Tax“ bedeutet, während einige Zuschauer in den Zwanzigern zugeben, sich nach dem Anschauen des Clips alt zu fühlen, da sie im Video viele Internet-Ausdrücke wie „Fanum Tax“ nicht mehr kennen.