Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Entertainment
  3. „Genombrottet“: Ist die Geschichte wirklich passiert?

„Genombrottet“: Ist die Geschichte wirklich passiert?

Genombrottet: Erst ein Ahnenforscher bringt die Wendung in dem 20 Jahre alten Mordfall.
Genombrottet: Erst ein Ahnenforscher bringt die Wendung in dem 20 Jahre alten Mordfall. (© IMAGO / Everett Collection / Bildbearbeitung GIGA)
Anzeige

Krimifans können sich seit Anfang des Jahres auf Netflix den Thriller „Genombrottet“ anschauen. Doch steckt hinter der schwedischen Mini-Serie eine wahre Story?

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

„Genombrottet“: Ein spannender Fall aus Schweden

Seit 7. Januar 2025 kann „Genombrottet“ auf Netflix gestreamt werden. Dort macht ihr die Bekanntschaft eines ambitionierten Ermittlers, der mittels neuer Methoden Bewegung in einen alten Fall bringt.

Anzeige
Genombrottet

„Genombrottet“ im Stream

Streaming-Start: 07.01.2025
Genre: Drama, Krimi
FSK: Ab 12 Jahren
Aktuell 1 Staffel verfügbar
Flatrate ✅

Staffel 1

4 Episoden

„Genombrottet“: Worum geht’s?

Es ist helllichter Tag, als im schwedischen Linköping ein brutaler Doppelmord passiert. Der kleine Adnan (Marley Norstad) und eine Frau namens Gunilla (Anna Azcárate) werden brutal ermordet. Beide Opfer kennen sich nicht. Der Täter zieht ein Messer, sticht mehrfach zu und verschwindet nach der Tat scheinbar spurlos.

Anzeige

Ermittler John (Peter Eggers) und sein Team kommen nicht weiter. Erst als John 16 Jahre später Ahnenforscher Per (Mattias Nordkvist) um Hilfe bittet, kann der Fall gelöst werden.

In diesem Video unser Kollegen von desired.de könnt ihr die euch den Trailer zu „Genombrottet“ anschauen:

Genombrottet | Offizieller Clip

Nach wahren Begebenheiten: Das steckt hinter der Serie

„Genombrottet“ basiert auf einem Sachbuch von Anna Bodin und Peter Sjölund. Es erzählt die wahre Geschichte des Doppelmords an Mohammed Ammouri (8 Jahre alt) und Anna-Lena Svensson (56), die am 19. Oktober 2004 auf offener Straße ermordet wurden.

Anzeige

Obwohl DNA vorhanden war, dauerte es bis 2020, bis der Fall gelöst werden konnte – mithilfe von Genealogie. Ein Novum in Europa.

Was genau geschah damals?

Am 19. Oktober 2004, kurz vor acht Uhr morgens, werden der 8-jährige Mohammed Ammouri und die 56-jährige Anna-Lena Svennson, welche dem Jungen vermutlich helfen wollte, brutal mit dem Messer angegriffen und tödlich verletzt.

Der Täter flüchtete, hinterließ aber DNA-Spuren am Tatort. Für die Ermittler an sich keine schlechte Ausgangslage, doch die Tätersuche geriet ins Stocken. Der Fall konnte nicht gelöst werden. Bis 2020 das Gesetz der Polizei fortan erlaubte, auch genealogische Datenbanken für die Ermittlungsarbeit zu nutzen.

Die Wendung durch einen Ahnenforscher

Ahnenforscher Peter Sjölund begab sich auf eine spannende Reise, 200 Jahre zurück. Ein von ihm aufgebautes Stammbaumnetz führt letztendlich zum Täter. Daniel Nyqvist war geständig und einer der brutalsten Kriminalfälle Schwedens wurde endlich gelöst.

Anzeige

Erstmals in Europa wurde ein Verbrechen mittels Genealogie aufgeklärt. Damit war ein wahrer Durchbruch gelungen und dafür steht die schwedische Entsprechung „Genombrottet“.

Wie endet „Genombrottet“ auf Netflix?

Für Saad (Bahador Foladi) und seine Familie hat die Ungewissheit ein Ende. Die Identität des Mörders ihres Sohnes Adnan steht fest.

Ermittler John und Ahnenforscher Per statten der Familie einen Besuch ab und lernen die jüngere Tochter des Paares kennen. Sie wurde drei Jahre nach Adnans Tod geboren und Gunilla getauft. Im Gedenken an die Frau, die ermordet wurde, weil sie Adnan beschützen wollte.

Quiz: Kennt ihr alle TV-Familien?

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige