In sozialen Medien wird mit Wörtern um sich geworfen, die man manchmal nicht versteht. So kann es auch im deutschsprachigen Raum bei TikTok, Twitter, Instagram und Co. vorkommen, dass jemand den Begriff „goofy“ sagt oder schreibt. Was bedeutet das?
Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
2023 wurde der Begriff im jährlichen Langenscheidt-Voting zum „Jugendwort des Jahres“ ernannt. „Goofy“ ist eine Figur aus dem Disney-Universum, gleichzeitig aber auch ein Ausdruck aus der englischen Sprache, der sich auch in der deutschen Online- und Jugendsprache etabliert hat.
Das Wort kann verschiedene Bedeutungen haben. Auf Deutsch übersetzt bedeutet „goofy“ so viel wie „tollpatschig“, „dämlich“, „bescheuert“, „doof“ oder „vertrottelt“.
Mit dem Ausdruck können sowohl Menschen als auch Objekte bezeichnet werden. Meint man damit eine Person, beschreibt man jemanden als albern, unbeholfen oder als Trottel. Bei Gegenständen und Situationen kann das ebenfalls zutreffen, auch nutzlose oder seltsame Objekte kann man damit aber meinen. Es ist zwar oft eher liebevoll und nicht direkt als Beleidigung gemeint, kann Menschen, die damit bezeichnet werden, aber trotzdem abwerten.
Einige Beispiele für die Verwendung von „goofy“ in der deutschen Sprache aus Twitter:
Empfohlener externer Inhalt
X (ehemals Twitter)
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von X (ehemals Twitter) anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von X (ehemals Twitter) auf giga.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Empfohlener externer Inhalt
X (ehemals Twitter)
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von X (ehemals Twitter) anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von X (ehemals Twitter) auf giga.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
„Goofy“: Jugendwort des Jahres 2023?
Bei „goofy“ handelt es sich um einen umgangssprachlichen Ausdruck, der anders als viele andere Slang-Begriffe aber nicht erst in Social-Media-Zeiten kreiert wurde, sondern schon seit Jahrzehnten im englischen Sprachschatz vorhanden ist. Im Disney-Universum ist „Goofy“ der Name des besten Freunds von Micky und Minnie Maus. Bei dem Hund ist der Name Programm, schließlich gibt er sich in vielen Disney-Filmen und -Comics tollpatschig. Goofy ist eine der ältesten Disney-Figuren und tauchte bereits 1932 in einem Trickfilm auf. Einen Eindruck von dem tollpatschigen Hund bekommt ihr in diesem Clip:
Empfohlener externer Inhalt
YouTube
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von YouTube anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von YouTube auf giga.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Auch wenn der Ausdruck bereits uralt ist, ist er erst seit 2023 stärker in der deutschen Netzsprache vertreten. Der YouTube Papaplatte sah „Goofy“ daher bereits im Laufe des Jahres als einen der Kandidaten für die Wahl zum Jugendwort des Jahres 2023.
Anzeige
Empfohlener externer Inhalt
X (ehemals Twitter)
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von X (ehemals Twitter) anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von X (ehemals Twitter) auf giga.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.