Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. GuMo: Bedeutung der Abkürzung erklärt

GuMo: Bedeutung der Abkürzung erklärt

Frau mit schulterlangem, welligem Haar und Brille hält ein Smartphone mit rotem Gehäuse in der Hand und zeigt einen verwirrten Gesichtsausdruck. Der Hintergrund ist ein Farbverlauf von Orange zu Lila mit weißem Punktemuster.
© IMAGO / Depositphotos
Anzeige

Die Abkürzung „GuMo“ feiert ein Revival auf Social Media, in Chats und allgemein bei Unterhaltungen. Was „GuMo“ genau bedeutet, erfahrt ihr hier.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Im Gegensatz zu vielen Abkürzungen und Akronymen, stammt „GuMo“ nicht aus dem Englischen, sondern ist eine Kurzform, die in Deutschland schon lange zu finden ist. Auch wenn die Abkürzung „GuMo“ auf X, Instagram, Facebook und Co. an Beliebtheit gewinnt, ist sie weit älter, als diese Plattformen. Schon zu Zeiten der SMS war die Abkürzung eine gern genutzte Möglichkeit, um mehr Informationen in die auf 160 Zeichen begrenzte Kurznachrichten zu bekommen.

Anzeige

Bedeutung der Abkürzung „GuMo“

Die Herleitung der deutschen Abkürzung ist denkbar einfach: Die Abkürzung „GuMo“ steht dabei einfach für die Grußformel „Guten Morgen“. Gewöhnlich wird die Abkürzung also vor den ersten Post oder der ersten Chat-Nachricht des Tages gesetzt, um den Empfängern einen schönen Start in den Tag zu wünschen.

Anzeige

Aus einer ähnlichen Gedankenwelt stammen auch Abkürzungen wie „GuNa“ und „BiMo“, welche dementsprechend für „Gute Nacht“ und „Bis Morgen“ stehen. Und dann wäre da noch der eigentlich für eine Abkürzung schon zu lange Begriff „GaLiGrü“, der ausgeschrieben „Ganz liebe Grüße“ bedeutet. Die Meinungen über diese Abkürzungen sind dabei gespalten: Während manche die Abkürzungen überhaupt nicht ausstehen können, benutzen (und feiern) sie aktuell wieder immer mehr Leute – ob ironisch oder unironisch ist dabei noch eine andere Frage.

Weitere gängige Chat-Abkürzungen wie „ikr“, „TIL“ oder „tfw“ und deren Bedeutung haben wir hier für euch zusammengefasst:

GuMo und ähnliche Abkürzungen – Tabelle

Die gängigen Begrüßungsabkürzungen haben wir hier für euch in der Schnellübersicht zusammengefasst:

Abkürzung

Bedeutung

GuMo

Guten Morgen

GuMi

Guten Mittag

GuNa

Gute Nacht

GaLiGrü

Ganz liebe Grüße

BiMo

Bis Morgen

Anzeige

Netzjargon-Quiz: Weißt du, was diese Chat-Abkürzungen bedeuten?

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige