Wer schnell und unkompliziert eine Website erstellen will, kann das mit IONOS versuchen. Doch es gibt auch Alternativen, die sich lohnen. Wir stellen sie vor.
Ihr überlegt, euer Webprojekt mit IONOS umzusetzen? Bevor ihr euch dort vorschnell für einen Tarif entscheidet, solltet ihr recherchieren, ob vielleicht doch eine andere Alternative besser für euer Web-Projekt passt. Wir haben daher ähnliche Anbieter recherchiert und verglichen, aber auch noch einmal die Vor- und Nachteile von IONOS übersichtlich für euch gesammelt.
- Vor- und Nachteile von IONOS
- Alternative zu IONOS: Diese Tools lohnen sich im Jahr 2025
Welche Nachteile hat IONOS? - Was machen die IONOS-Alternativen besser?
- FAQ – Häufig gestellte Fragen zur IONOS-Alternative
Vor- und Nachteile von IONOS
Vorteile
- Günstige Tarife für klassische Websites
- Website-Erstellung mit KI
- Serverstandort in Deutschland
- Genügend Webspace in jedem Tarif
- 24/7-Kundensupport
- Viele Templates für das Webdesign
Nachteile
- Tarife für Onlineshops deutlich teurer
- Uptime-Garantie ist verbesserungswürdig
Alternative zu IONOS: Diese Tools lohnen sich im Jahr 2025
Es gibt verschiedene Gründe, warum IONOS nicht die ideale Wahl für euer Online-Projekt sein könnte. Die gute Nachricht: Es gibt viele Alternativen, sodass ihr garantiert den passenden Anbieter findet. Wir haben für euch die wichtigsten Informationen zu weiteren Anbietern gesammelt.
Wix
Wix ist einer der weltweit größten Anbieter für Webhosting und ist damit immer eine gute Option, wenn ihr ein Online-Projekt in die Tat umsetzen möchtet. Ob Blog, Onlineshop oder Unternehmensseite – hier könnt ihr dank des Homepage-Baukastens schnell und einfach eine professionelle Onlinepräsenz ganz ohne Vorkenntnisse umsetzen.
Die Preisstruktur ist ähnlich wie bei IONOS, Wix bietet euch aber auch noch einen relativ teuren Tarif für große Webprojekte. Ihr könnt kostenlos auf hunderte von Designvorlagen und auf zusätzliche Tools zur Suchmaschinenoptimierung zurückgreifen.
Jedoch gibt es bei der IONOS-Alternative eine Speicherplatzbegrenzung in allen Tarifen und das grundsätzliche Webdesign kann nicht mehr angepasst werden, sobald eure Website in den Live-Betrieb geht.
STRATO
Die Alternative zu IONOS bietet Neukunden eine kostenlose Testphase sowie eine Gratis-Einrichtung. Die einzelnen Tarife sind etwas günstiger als bei der Konkurrenz, dafür gibt es keine Uptime-Garantie. Das kann durchaus zum Problem werden – wenn die Server nicht funktionieren, ist eure Website nämlich ebenfalls nicht erreichbar.
STRATO stellt euch einen intuitiven Website-Baukasten zur Verfügung und punktet darüber hinaus auch noch mit viel Speicher für die E-Mail-Postfächer. Dafür seid ihr bei der Designgestaltung sehr unflexibel, was für Anfänger zwar hilfreich ist, eure Website aber nicht zwingend von der Konkurrenz abhebt.
Jimdo
Von den einzelnen Tarifen fährt Jimdo eine ähnliche Preisstruktur wie IONOS – es gibt hier aber sogar einen kostenlosen Basistarif. So könnt ihr viele Funktionen bereits kostenlos testen und einen Blick auf den Website-Builder werfen. Die IONOS-Alternative punktet mit einer einfachen Bedienung und einem intuitiven Dashboard.
Die schnellen Ergebnisse gehen jedoch auf Kosten einiger Funktionen, was vor allem bei größeren Webprojekten oder individuellen Anforderungen problematisch werden könnte. Ein großer Minuspunkt ist, dass ihr die Templates nicht selbst auswählen könnt. Anhand einiger Fragen werden euch Vorschläge gemacht, die ihr dann nutzen „müsst“.
Dafür sind die Designvorlagen bereits für Smartphones und Tablets optimiert, was in Zeiten des mobilen Surfens von großer Bedeutung ist. Jimdo kommt zudem als IONOS-Alternative infrage, weil die Ladezeiten sehr schnell sind und es eine Uptime-Garantie vom Anbieter gibt.
Shopify
Shopify ist vor allem dann eine IONOS-Alternative, wenn ihr einen Onlineshop auf die Beine stellen möchtet. Der Anbieter hat sich nämlich speziell auf Webshops fokussiert und bietet euch hier eine enorme Bandbreite an Funktionen und Leistungen. Die Preise sind im unteren Bereich ähnlich wie bei IONOS, können aber je nach Tarif auch deutlich höher ausfallen.
Für euren eigenen Onlineshop benötigt ihr keine Programmierkenntnisse, da in einem übersichtlichen Baukasten-System gearbeitet wird. Es gibt eine breite Palette an ansprechenden Designs und Themes, sodass ihr auch problemlos eine eigene Marke erschaffen könnt.
Bei Shopify gibt es jedoch nur maximal drei zulässige Produktvarianten. So könnt ihr zum Beispiel einen Staubsauger in verschiedenen Farben, mit unterschiedlicher Leistung und mit diversem Zubehör anbieten. Weitere Produktvariationen lassen sich aber nicht umsetzen. Zudem gibt es einige Limitierungen beim Check-out. Gerade für kleinere Onlineshops ist Shopify aber nach wie vor eine der besten IONOS-Alternativen.
WordPress
WordPress ist die vielleicht bekannteste Alternative, denn immerhin laufen rund ein Viertel aller Webseiten mit dem CMS. Wenn ihr direkt auf den Anbieter zurückgreift, kann das aber einige Nachteile haben.
Der gesamte technische Aufwand liegt bei euch, da kein Hosting-Provider zwischengeschaltet ist. Zudem solltet ihr die zahlreichen Plug-ins immer auf DSGVO-Konformität prüfen, da es ansonsten zu teuren Abmahnungen kommen kann.
Das tut der Beliebtheit von WordPress aber keinen Abbruch, denn immerhin seid ihr hier maximal flexibel und könnt auf tausende Themes und Designs zurückgreifen. Zudem ist die IONOS-Alternative an sich kostenlos und nur für gewisse Erweiterungen fallen Gebühren an.
Geld sparen beim Online-Shoppen ist ganz leicht! Mehr dazu in unserem Video.
Welche Nachteile hat IONOS?
Tatsächlich gibt es einige Minuspunkte, die ihr bei IONOS vorab beachten solltet. Denn gerade, wenn es um einen eigenen Onlineshop geht, ist IONOS nicht die günstigste Wahl. Die Preise fallen doppelt so hoch aus wie für den entsprechenden Basistarif. Zudem hat beispielsweise Shopify zum selben Preis deutlich mehr Onlineshop-Features im Angebot.
Mit 99 % klingt die garantierte Uptime-Rate erst einmal gar nicht so schlecht. Einige IONOS-Alternativen legen die Messlatte hier aber noch deutlich höher und erreichen Werte von bis zu 99,99 %. Dabei ist die Uptime entscheidend, denn eure Website kann natürlich nur dann genutzt werden, wenn sie auch erreichbar ist.
Was machen die IONOS-Alternativen besser?
Am Ende gibt es nicht die eine IONOS-Alternative, die alles besser macht als der deutsche Anbieter. Es gibt jedoch Alternativen, die punktuell besser abschneiden und daher für euer Webprojekt passender sein könnten. Wix zum Beispiel bietet euch eine Uptime-Garantie von 99,9 %, während Shopify sich unter Umständen wesentlich besser für einen Onlineshop eignet.
Bei Jimdo hingegen könnt ihr risikofrei eine Gratis-Version nutzen und euch mit dem Website-Builder und anderen Tools vertraut machen. Gleichzeitig haben die soeben genannten IONOS-Alternativen aber punktuell ebenfalls ihre Schwächen. Daher ist es wichtig, dass ihr individuell ein Angebot wählt, das am besten zu euren Anforderungen passt.
Fazit – Diese IONOS-Alternativen können überzeugen
IONOS bietet für zahlreiche Anwendungsfälle die passende Lösung. Von der klassischen Website bis hin zum Onlineshop lassen sich nämlich alle Projekte in die Tat umsetzen. Es braucht keine Vorerfahrung, ihr werdet durch KI-Tools unterstützt und könnt einen für euch passenden Tarif wählen.
Unter Umständen wollt ihr euch aber auch dennoch über andere Anbieter informieren. Dabei bleibt aber die Erkenntnis, dass keine IONOS-Alternative in allen Belangen besser ist als der deutsche Dienst. Ihr solltet daher unbedingt die Anforderungen eurer geplanten Website kennen, um dann am Ende die richtige Wahl treffen zu können.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur IONOS-Alternative
Ist IONOS zu empfehlen?
IONOS bringt zahlreiche Features mit sich, die vor allem für Einsteiger besonders praktisch sind. Dank des Website-Builders und KI-Tools lassen sich Projekte ohne Know-how umsetzen. Dabei muss deine Website am Ende aber nicht von der Stange sein, denn auch die zahlreichen Designvorlagen können noch individuell angepasst werden.
Gibt es eine kostenlose IONOS-Alternative?
Grundsätzlich könnt ihr WordPress als kostenfreie IONOS-Alternative nutzen, jedoch bringt das einen technischen Aufwand mit sich. Ihr könnt außerdem keinen Website-Builder nutzen und müsst die DSGVO-Konformität von allen Plug-ins prüfen.
Welche IONOS-Alternative überzeugt?
Welche IONOS-Alternative am Ende passend für euer Webprojekt ist, hängt immer von den Anforderungen ab. Handelt es sich um eine kleine Privatwebsite, wird vor allem ein günstiger Preis ausschlaggebend sein. Für einen Onlineshop hingegen sind Speicherplatz und Bedienbarkeit besonders wichtig.
Ist IONOS teuer?
Ein Blick auf die Preisstruktur zeigt, dass IONOS sich preislich im Mittelfeld bewegt und das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr stimmig ist. Ihr könnt zudem verschiedene Tarife wählen, sodass ihr am Ende nicht für unnötige Funktionen bezahlen müsst.
Wer steht hinter IONOS?
IONOS ist bereits seit mehreren Jahren ein Teil der United Internet AG. Hinter der weltweit agierenden Aktiengesellschaft stecken auch noch viele weitere deutsche Internetmarken.