Wenn es um den Wechsel des Hosting-Providers geht, sind viele Website-Betreiber verunsichert. Der IONOS Domain-Umzug gelingt jedoch ganz simpel. Wir zeigen, wie.
Wer eine Webseite oder einen Online-Shop betreiben möchte, nutzt dafür Webhosting-Anbieter wie Squarespace, Strato, Dogado oder auch IONOS. Als Website-Betreiber könntet ihr einen Domain-Umzug aus vielerlei Gründen in Betracht ziehen. Oft wird der Wechsel aber von einem unguten Gefühl begleitet. Im schlimmsten Fall könnten nämlich eure gesamten Daten verlorengehen.
Ihr möchtet einen IONOS Domain-Umzug durchführen, schreckt aber noch vor der technischen Machbarkeit zurück? Wir haben für euch einen genauen Blick auf den Prozess geworfen und leiten euch Schritt für Schritt durch den Wechsel. Folgendes dürft ihr in diesem Artikel erwarten:
- Die Domain-Umzug-Vorteile | Domain bei IONOS
- IONOS Domain-Umzug erklärt: Schritt für Schritt
- Datensicherung
- AuthInfo-Code anfordern
- Registrierung bei IONOS
- Domain eingeben
- Domainumzug bestätigen - IONOS Domain zu einem neuen Anbieter transferieren | Was ist zu beachten?
- IONOS Domain intern transferieren – Wechsel des Anbieters
- Fazit – IONOS Domain umziehen
Die Domain-Umzug-Vorteile | Domain bei IONOS
Als neuer Kunde müsst ihr für den IONOS Domain Umzug keine Gebühren bezahlen. Der Service wird vom Webhosting-Provider kostenlos zur Verfügung gestellt. Immerhin ist es ja das erklärte Ziel, euch als Kunden zu gewinnen. Hinzu kommt dann auch gleich noch eine kostenlose E-Mail-Adresse inklusive 2 GB Postfach.
Damit ist es aber noch nicht getan mit dem kostenlosen Service. Wenn ihr eine Domain zu IONOS umziehen möchtet, gibt es obendrauf noch ein SSL-Zertifikat für sichere Datentransfers dazu. Gebühren fallen während des gesamten Prozesses nur für eure Produktkäufe bei IONOS an.
Da beim Anbieter aber auch das Webhosting günstig ist, fallen auch hier keine hohen Kosten an. Die Installation der Produkte gelingt übrigens super einfach, was ebenfalls für IONOS spricht. Mit der 1-Klick-Installation könnt ihr E-Mail, Hosting, Social-Media-Kanäle und Co. vernetzen.
Mit einer Domain bei IONOS profitiert ihr dann auch noch von einem übersichtlichen Dashboard. DNS-Einstellungen, SEO-Management und Co. gehen unkompliziert und intuitiv von der Hand.
IONOS Domain-Umzug erklärt: Schritt für Schritt
Ihr möchtet eine Domain zu IONOS umziehen, seid aber unsicher? Wir haben das Prozedere Schritt für Schritt unter die Lupe genommen und zeigen euch, worauf es beim Wechsel ankommt. Mithilfe unserer Anleitung stellt ihr dann sicher, dass es zu keinen Problemen kommt.
#1 Datensicherung
Im ersten Schritt müsst ihr euch zur Sicherheit um die Daten auf eurer Domain kümmern. Zwar kommt es beim IONOS Domain-Umzug in der Regel zu keinem Fehler, ein Back-up ist dennoch höchst empfehlenswert. Datenbank, Templates und Co. können dabei entweder in eine Cloud oder auf eine externe Festplatte gespielt werden.
#2 AuthInfo-Code anfordern
Bevor es an den eigentlichen Domain-Umzug zu IONOS geht, müsst ihr einen AuthInfo-Code zur Verfügung stellen. So wird sichergestellt, dass eure Domain überhaupt freigegeben ist und zu IONOS transferiert werden darf. Bei den meisten Anbietern könnt ihr den AuthInfo-Code für eure Website in der Domainübersicht einsehen.
#3 Registrierung bei IONOS
Nun steht die Registrierung bei IONOS an, wobei ihr aus unterschiedlichen Tarifen wählen könnt. Abhängig von eurem Webprojekt stehen günstige Tarife mit weniger Funktionen oder Top-Tarife mit ausreichend Speicher zur Verfügung.
Die Registrierung bei IONOS dauert übrigens nur wenige Minuten. Ihr müsst lediglich grundlegende Daten angeben, eure E-Mail-Adresse verifizieren und eine Zahlungsmethode auswählen.
#4 Domain eingeben
Wenn ihr einen IONOS Domain-Umzug durchführen möchtet, müsst ihr nach dem Domain-Eingabefeld suchen. Achtet darauf, dass hier keine Tippfehler passieren. Am besten kopiert ihr eure Domain einfach, um Fehler zu vermeiden. Klickt dann auf „Umziehen“, um den Wechsel zu vollziehen.
#5 Domainumzug bestätigen
Im letzten Schritt müsst ihr nun noch den bereits zuvor angeforderten AuthInfo-Code eingeben. IONOS sendet euch nun im Anschluss eine E-Mail, die ihr noch bestätigen müsst. Mit einem letzten Klick ist der Domainumzug zu IONOS abgeschlossen.
IONOS Domain zu einem neuen Anbieter transferieren | Was ist zu beachten?
Direkt bei IONOS findet ihr zahlreiche Informationen rund um den Domain-Transfer zu einem neuen Anbieter. Nach einem Webhosting-Vergleich legt euch IONOS also keine Steine in den Weg, wenn ihr einen Wechsel vollziehen möchtet.
Es gibt verschiedene Gründe, warum ihr einen IONOS-Domain-Umzug durchführen möchtet. Weshalb auch immer ihr euch für einen neuen Anbieter entscheidet, achtet immer auf die folgenden Punkte:
- Wenn ihr die Domain noch nicht lange besitzt, kann es zu Sperren beim Transfer kommen. Bevor ihr eine IONOS Domain umziehen könnt, muss unter Umständen diese Sperrfrist abgewartet werden.
- Eure E-Mail-Adresse kann problemlos mit der Domain umziehen – jedoch gilt das nicht automatisch für die Daten im Postfach. Wenn ihr beim alten Anbieter kündigt, müssen die Daten aus dem Postfach deswegen zusätzlich transferiert werden.
- Solang ihr eine private Registrierung für eure Domain nutzt, kann die Website nicht von IONOS umziehen. Im Bereich Privatsphäre & Kontaktdaten eures Kontos könnt ihr die Änderung jederzeit vornehmen.
- Jede IONOS Domain mit generischen Domain-Endungen ist automatisch für den Umzug gesperrt. Das soll die Sicherheit für Kunden erhöhen und lässt sich beim Wechsel des Hosting-Providers mit nur einem Klick entfernen.
Online-Shopping, aber günstig – die Tipps im Video helfen euch dabei!
IONOS Domain intern transferieren – Wechsel des Anbieters
Unter gewissen Umständen ist es notwendig, dass ihr einen internen IONOS Domain Umzug durchführt. So könnt ihr beispielsweise in einen Vertrag mit einer anderen Kundennummer wechseln. In unserem Test haben wir hier sehr positive Erfahrungen mit IONOS gesammelt, da der gesamte Prozess direkt auf der Website des Hosting-Providers abgebildet wird.
Wichtig zu wissen: Eure Daten auf der Website können nicht mit der Domain übertragen werden. Alle Inhalte müssen manuell in den neuen Vertrag aufgenommen werden, was unter Umständen doch etwas Zeit kostet. Tut ihr das nicht, müsst ihr im Anschluss eine neue eigene Website erstellen.
Beim internen IONOS Domain-Umzug wird auch die Subdomain eurer bestehenden Domain gelöscht. Im neuen Vertrag könnt ihr dann aber eine passende Subdomain in wenigen Schritten erstellen.
Der interne Umzug einer IONOS Domain ist dann an sich nur wenig Aufwand. Wenn alle Voraussetzungen des Anbieters erfüllt sind, müsst ihr nur noch die automatische Umzugssperre deaktivieren und den AuthInfo-Code anfordern. Nun meldet ihr euch mit der neuen Vertragsnummer an. Dort könnt ihr im Bereich Domains & SSL den Umzug starten.
Im Anschluss müsst ihr noch den Zielvertrag für eure Domain wählen und den Domain-Umzug im IONOS Kundenshop fertigstellen. Abhängig von eurer Domain dauert der Wechsel dann zwischen einem und sechs Werktagen.
Mögliche Probleme beim Domain-Umzug von einem anderen Anbieter
Mit der richtigen Vorbereitung braucht es für den IONOS Domainumzug nur wenige Klicks. Unter Umständen kann es aber dennoch zu Problemen kommen, weswegen der Wechsel nicht möglich ist, darunter folgende:
- Eure Domain wurde erst vor Kurzem registriert oder gekauft.
- Der AuthInfo-Code ist abgelaufen und kann nicht genutzt werden.
- Die Bedingungen der Top-Level-Domains setzen eine Sperrfrist voraus.
- Ihr habt vorab kein Back-up durchgeführt und könnt nach der Kündigung nicht mehr auf die Daten beim alten Anbieter zurückgreifen.
Fazit – IONOS Domain umziehen
Ganz egal, ob ihr zu IONOS wechseln, künftig einen anderen Hosting-Provider nutzen oder intern eine Vertragsänderung vornehmen möchtet: Ihr müsst kein ungutes Gefühl haben, wenn ihr eine IONOS Domain umziehen wollt.
Bei IONOS ist der Domain-Umzug kostenlos und mithilfe unserer Anleitung in Windeseile vollzogen. Bei Fragen oder Problemen könnt ihr natürlich jederzeit den IONOS-Support kontaktieren, der 24/7 zur Verfügung steht.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu IONOS Domain umziehen | IONOS Webhosting
Warum sollte ich eine Domain umziehen?
Wenn ihr euren Hosting-Provider wechselt, muss in der Regel auch die Domain umziehen. Das kann beispielsweise dann Sinn machen, wenn ihr von einem günstigeren Preis oder von einem besseren Leistungspaket profitieren möchtet.
Kann jede Domain umgezogen werden?
Einige Domains können abhängig vom Provider gewissen Einschränkungen in der Transferfähigkeit unterliegen. Bevor ihr also den Anbieter wechseln könnt, müsst ihr euch hierüber informieren. Könnt ihr eure Domain nicht umziehen, ist auch der Wechsel des Providers nicht sinnvoll.
Wie lange dauert ein Domain-Umzug bei IONOS?
Ein .de-Domain kann in maximal 48 Stunden umziehen, für generische und Top-Level-Domains gibt IONOS eine Dauer von maximal sechs Werktagen an. Zusätzlich dauert ein notwendiges DNS-Update 24 bis 48 Stunden.
Was kostet ein Domain-Umzug?
Bei IONOS fallen für einen Domain-Umzug keine Kosten an. Der Anbieter stellt euch für interne und externe Domain-Umzüge keine Gebühren in Rechnung.
Wie lange dauert der Anbieterwechsel?
Wenn ihr das IONOS Webhosting testen möchtet, ist der Anbieterwechsel binnen kürzester Zeit erledigt. Einen Tarif könnt ihr beim Webhosting-Provider nämlich in wenigen Minuten abschließen.