1. GIGA
  2. Tutorials
  3. Hosting
  4. IONOS vServer: VPS und Cloud-Server im Vergleich

IONOS vServer: VPS und Cloud-Server im Vergleich

Wir zeigen, wie du mit dem IONOS Webhosting durchstartest.
Wir zeigen, wie du mit dem IONOS Webhosting durchstartest. (© IMAGO / Zoonar)

IONOS bietet verschiedene Webhosting-Modelle an. Wir vergleichen Tarife und stellen euch WordPress-Hosting und zusätzliche Optionen vor.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Das erfahrt ihr im Artikel:

  • Mit IONOS zur eigenen Website
    Shared Hosting
    Unmanaged Hosting
  • IONOS Webhosting: Funktionen, Tarife und mehr
    E-Mail-Postfach
    Domain
    CPU und RAM für euren Webspace
    Datenbank und Speicherplatz
    Support
    SSL-Wildcard-Zertifikat
    WebAnalytics 
  • WordPress Hosting von IONOS
  • Weitere Hosting-Optionen von IONOS
  • Webhosting für Agenturen und Freelancer
  • IONOS – Definition und Erklärung
  • Was versteht man unter Webhosting?
  • Zufriedenheitsgarantie
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema IONOS Webhosting
    Was ist Webhosting bei IONOS?
    Wie viel kostet Webhosting bei IONOS?
    Ist IONOS Webhosting empfehlenswert?
    Wie teuer ist WordPress Hosting bei IONOS?
Anzeige

Mit IONOS zur eigenen Website

Ihr wollt endlich mit deiner eigenen Website durchstarten? Webhosting-Anbieter wie WixJimdo oder Squarespace helfen euch dabei. Auch IONOS ist ein bewährter Service zur Erstellung und zum Hosting von Webseiten.

Anzeige

Für eine Webseite braucht es eine Domain und natürlich den passenden Webspace. In den IONOS Webhosting Paketen stecken Lösungen, die sich an unterschiedliche Ansprüche richten und euch beim Aufbau und Betreiben einer erfolgreichen Website helfen. Worauf müsst ihr für die Auswahl des Webhostings achten?

Auf der einen Seite sollte der Speicherplatz, den euch IONOS zur Verfügung stellt, natürlich ausreichend groß sein. Eine textbasierte Landingpage ist nicht besonders groß. Seiten, die Fotos oder Videos enthalten, brauchen deutlich mehr Webspace. Mit dem Speicherplatz allein betreibt ihr aber noch keine Website.

Plattformen wie WordPress benötigen Datenbanken, ihr müsst an die Sicherheitszertifikate denken und den Traffic. Letzterer umfasst den gesamten Datenaustausch zwischen dem Server und euren Besuchern. Wird die Bandbreite bei IONOS am Ende zum limitierenden Faktor? Der Hosting-Provider zielt mit seinen Produkten auf eine breite Zielgruppe ab und nutzt dazu verschiedene Pakete – vom Shared Hosting bis zum Dedicated Server.

Anzeige

Shared Hosting

Der Begriff Shared Hosting beschreibt ein Hosting-Modell, bei dem sich mehrere Websites einen gemeinsamen physischen Server teilen – also gemeinsam auf die Ressourcen des Servers wie CPU, Arbeitsspeicher und Speicherplatz zugreifen. Dieses „geteilte Hosting“ ist gerade für die Umsetzung privater Seiten sowie klein- und mittelständische Unternehmen interessant.

Jede Website auf dem Shared-Hosting-Server hat ihren eigenen Bereich auf der Festplatte und liegt in ihrem eigenen Ordner. Auf diese Weise sind die Daten deiner Website von den Daten der anderen Seiten getrennt. Die Verwaltung und Wartung des Servers – inklusive der Sicherheitsupdates und der technischen Unterstützung – übernimmt der Hosting-Anbieter IONOS.

Warum kann das Shared-Hosting-Paket für euch interessant sein? Ihr teilt euch mit anderen IONOS-Kunden nicht nur die Ressourcen, sondern auch die Kosten. Ein Shared-Hosting-Tarif ist bei ähnlicher Leistung als Webhosting günstig im Vergleich zu einem Server, den ihr komplett allein für eure Projekte nutzt.

Anzeige

Zweiter Pluspunkt ist die Bedienbarkeit. Im Backend zu eurem IONOS Shared Hosting findet ihr verschiedene Konfigurations-Tools. Selbst, wenn das IONOS-Paket eure erste Hostinglösung ist, werdet ihr euch hier sehr schnell zurechtfinden – auch ohne umfassende Informatik-Kenntnisse. Beliebte Open-Source-Applikationen (wie zum Beispiel WordPress) lassen sich einfach per Mausklick installieren.

Allerdings muss euch klar sein, dass neben den Vorteilen aus dem Shared Hosting auch ein paar Nachteile dazugehören:

  • Da alle Ressourcen des Servers unter den gehosteten Websites aufgeteilt wird, begrenzt ihr die Leistung der Website. Besonders ein sehr hohes Traffic-Aufkommen auf einer der anderen Seiten kann auch die Performance deiner Website beeinträchtigen.
  • Viele der grundlegenden Konfigurationen für den Betrieb des Servers kann nur IONOS als Webhoster vornehmen. Für euch gehen damit Flexibilität und Kontrolle verloren.
Anzeige

Unmanaged Hosting

Unmanaged Hosting (VPS-Server) bietet euch bei IONOS die volle Kontrolle über euren Server. Ihr habt mit diesen Hosting-Paketen einen direkten Zugriff auf den Root-Bereich der Server. Im Gegensatz zu den Shared-Hostings genießt ihr die vollständige Kontrolle über eure Serverumgebung und kümmert euch eigenverantwortlich um Installationen, die Konfiguration sowie die Wartung und Sicherheit des Servers.

Diese Vorteile kann euch Unmanaged Hosting von IONOS bieten:

  • Volle Kontrolle durch den Root-Zugriff, ihr konfiguriert und verwaltet den Server nach euren Vorstellungen
  • Entscheidet über die installierte Software – auch in Bezug auf Plugins
  • Ihr verwaltet Sicherheitsupdates und Backups, könnt also leistungsstarke Werkzeuge für ein Maximum an Sicherheit einsetzen

Um das Potenzial eines Unmanaged-Hosting-Servers auszuschöpfen, braucht ihr die nötigen technischen Kenntnisse, weshalb dieses Modell Einsteiger ohne Erfahrung schnell überfordern kann.

Bei IONOS werden verschiedene Unmanaged-Hosting-Optionen angeboten. Die Palette reicht vom Virtual Private Server (VPS) bis zum Dedicated Server. Beide Lösungen setzt ihr für Projekte ein, bei denen es auf Anpassungsfähigkeit und Kontrolle ankommt. Traut ihr euch den eigenständigen Betrieb des Servers noch nicht zu, bietet IONOS als Alternative Managed-Hosting-Optionen an.

IONOS Webhosting: Funktionen, Tarife und mehr

IONOS stellt euch verschiedene Hosting-Lösungen zur Verfügung. Ihr entscheidet euch für die einfach einzurichtenden Shared Hosting Pakete oder das Unmanaged Hosting. Wollt ihr euch mit anderen Nutzern einen Server teilen, könnt ihr aus vier Modulen – Standard, Plus, Premium oder Ultimate – auswählen.

Für die VPS-Server-Tarife stehen Linux-Versionen von XS bis XXL und Windows-basierte Tarife in den Ausführungen S bis XXL zur Wahl. Welche Leistungen stecken in den Hosting-Tarifen? Wir zeigen es im Überblick:

E-Mail-Postfach

In Bezug auf die Verfügbarkeit von E-Mail-Postfächern müsst ihr zwischen den Shared- und Unmanaged-Pakten unterscheiden. Im Shared Hosting ist in allen Paketen jeweils ein Postfach enthalten, das mit einem Speicherplatz von zwei Gigabyte ausgestattet wird.

Die VPS-Pakete in den Unmanaged Tarifen bieten euch zwei Postfächer. Der Speicherplatz für Nachrichten ist mit zwei Gigabyte je Postfach angemessen. Sollte die Anzahl der verfügbaren Mail-Postfächer nicht ausreichen, bietet der Hosting-Provider IONOS buchbare Pakete an.

Domain

Ohne eine Domain (der Name eurer Website, oben im Adressfenster als eure URL zu erkennen) könnt ihr keine Website aufbauen. IONOS geht für das Webhosting einen im Vergleich zu einigen Konkurrenten eigenen Weg: Statt in das Hosting jede Menge Inklusiv-Domains zu packen, gibt es für das Shared-Hosting in allen Paketen eine Domain inklusive.

Wollt ihr mehrere Seiten aufbauen, könnt ihr weitere Domains einfach hinzubuchen, müsst diese aber entsprechend der geltenden Tarife bezahlen.

Wichtig: Die Kosten einer Top Level Domain (TLD) variieren je nach Endung. Überlege euch sehr genau, welches Ziel eure Seite verfolgt. Gerade für den Aufbau einer Marke zahlt es sich aus, mehrere TLD zu registrieren. Im Rahmen der Unmanaged Hostings gibt es keine Inklusivdomain, ihr könnt euch die TLDs aber einfach optional hinzubuchen oder einfach mit einer bereits vorhandenen externen Domain umziehen.

CPU und RAM für euren Webspace

In den Webhosting-Paketen von IONOS für das Shared Hosting arbeitet ihr mit unterschiedlichen Leistungsstufen hinsichtlich des Arbeitsspeichers (RAM). In Bezug auf die CPU unterscheiden sich die Pakete nicht, euch steht jeweils immer eine CPU zur Verfügung.

Überblick Shared Hosting Angebote von IONOS Webhosting
Der verfügbare RAM, die nutzbare CPU und das PHP Memory Limit für die Shared Hosting Angebote von IONOS im Überblick (© Screenshot Rene Petzold)

Für eure persönliche Website ist das Standard-Paket nach unseren Erfahrungen wahrscheinlich schon ausreichend. Sofern ihr über das Hosting einen professionellen Auftritt mit vielen Unterseiten plant und mehr Performance notwendig ist, bieten sich das Plus- oder Premium-Paket an.

Bei den VPS-Servern für die Unmanaged Pakete sind die Unterschiede deutlich größer. Sowohl der Windows-basierter Server als auch die Linux-Angebote werden in den einzelnen Modulen wesentlich leistungsstärker. Im XXL-Paket sind beim RAM schon 24 Gigabyte drin.

RAM und die CPU für die VPS Server Angebote
Der verfügbare RAM und die nutzbare CPU für die VPS Server Angebote von IONOS (© Screenshot Rene Petzold)

Datenbank und Speicherplatz

Ein wichtiges Vergleichskriterium für die Hosting-Pakete und VPS-Server zwischen IONOS und den Erfahrungen anderer Domain-Anbieter ist die Anzahl der Datenbanken. Diese braucht dihr beispielsweise, um Content-Plattformen wie WordPress für das Hosting zu nutzen. Aber auch der Betrieb eines kleinen Onlineshops ist ohne Datenbanken nur schwer vorstellbar.

Der Speicherplatz entscheidet darüber, wie groß die Projekte im Shared Hosting oder über einen VPS-Server werden können. Mit sehr viel Speicherplatz habt ihr immer die Möglichkeit, ein Projekt ausreichend nach oben zu skalieren.

Speicherplatz und Datenbanken Shared Hosting
Der verfügbare Speicherplatz und das Angebot an Datenbanken für die Shared Hosting Angebote von IONOS (© Screenshot Rene Petzold)

Natürlich hat das Plus beim Speicher und den Datenbanken einen Preis, die Kosten sind für die leistungsstarken Pakete höher. Ihr müsst euch für die Entscheidung fragen, welchen Anspruch ihr an das Hosting habt. Kleiner Tipp: Seid ihr euch noch unsicher, nutzt für die ersten Schritte das Standard-Paket. Solltet ihr merken, dass die Leistung nicht mehr ausreicht, führt IONOS auf Wunsch ein Upgrade durch.

Support

Kommt ihr bei der Einrichtung eures Servers nicht weiter oder habt ihr Probleme mit dem Backend für euer Shared Hosting, ist der IONOS-Kundendienst der richtige Ansprechpartner.

Dieser ist rund um die Uhr (24 Stunden an sieben Tagen) für Anfragen erreichbar. Wendet euch einfach an die Servicenummer 0721 170 555. Zusätzlich steht noch ein Chat zur Verfügung, um schnell dringende Probleme zu klären.

Die Informationen, um direkt mit dem Service zu kommunizieren, findet ihr in eurem Account. Parallel dazu hat IONOS ein Hilfecenter eingerichtet. Dieses enthält umfassende Informationen zu allen Bereichen, angefangen von der Verwaltung deines Webspace bis hin zu den Datenbanken.

Zusätzlich könnt ihr weitere kostenpflichtige Serviceleistungen in Anspruch nehmen. Diese umfassen unter anderem die Programmierung von Skripten, die Installation zusätzlicher Software oder die Fehlerbehebung. Als Nutzer eines VPS-Servers mit Root-Zugriff könnt ihr IONOS auch für die E-Mail-Konfiguration als bezahlte Supportleistung in Anspruch nehmen.

SSL-Wildcard-Zertifikat

Das Wildcard-SSL-Zertifikat bietet euch als digitales Sicherheitszertifikat Schutz für eure Hauptdomain sowie die Subdomains. Damit ist ein sicherer Datenaustausch über eure Seite möglich. Da das Zertifikat in den Hosting-Paketen enthalten ist, spart ihr euch den Kauf eines externen Zertifikats und genießt damit einen deutlichen Kostenvorteil.

WebAnalytics 

WebAnalytics wird von IONOS als Website-Tool integriert, um euch einen Überblick in das Besucherverhalten zu vermitteln. Es ermöglicht die Analyse der Besucherzahlen, Verweildauer und Absprungraten.

Damit könnt ihr die Qualität eurer Inhalte und Strategien bewerten. Mit diesen Erkenntnissen sind Optimierungen möglich, um die Performance eurer Seite zu verbessern und eine Steigerung der Conversion-Rate zu erreichen. In einigen Paketen gehört die Plus-Version von WebAnalytics zum Angebot.

WordPress Hosting von IONOS

Viele Nutzer setzen inzwischen auf Content Management Systeme (CMS), um Websites zu erstellen. Der Vorteil: Über das Backend lassen sich einfach Inhalte erstellen und direkt ins Frontend – also das, was eure Nutzer sehen – integrieren.

Besonders bekannt ist in den letzten Jahren WordPress geworden. Gestartet als Softwarelösung für Blogs, wird die Plattform auch dank vieler Plug-ins für ganz unterschiedliche Aufgaben eingesetzt.

IONOS bietet mit dem WordPress-Hosting Pakete, die in ihren Eigenschaften direkt auf das CMS zugeschnitten sind. Innerhalb weniger Minuten könnt ihr euch eine Domain sichern und lasst WordPress einfach installieren. IONOS geht noch einen Schritt weiter. Über euer gebuchtes WordPress-Paket habt ihr auf verschiedene KI-Werkzeuge Zugriff. Mit deren Hilfe erstellt ihr eure Website.

Um kurze Ladezeiten zu erreichen – was von Suchmaschinen positiv bewertet wird – setzt IONOS in den Paketen auf schnellen SSD-Speicher. Gleichzeitig spielt Sicherheit hier eine große Rolle. Der Hosting-Anbieter bietet neben täglichen Backups auch einen DDoS-Schutz (Distributed Denial of Service).

WordPress Hosting Start

  • Speicherplatz: 25 GB SSD-Speicher
  • RAM: 9 GB
  • CPU: eine vCPU
  • Anzahl der E-Mail-Adressen: eine E-Mail-Adresse

Weitere Funktionen sind:

  • Website-Erstellung mit KI-Unterstützung
  • KI-Chatbot
  • Zugang zur Add-on-Datenbank
  • Inklusive Domain für dein Webprojekt
  • Kostenloses SSL-Zertifikat
  • SiteAnalytics
  • Personalisierbare Updates
  • Zugang über SSH, SFTP und WP-CLI
  • Vulnerability-Scans, um die Sicherheit zu verbessern

WordPress Hosting Grow

  • Speicherplatz: 50 GB SSD-Speicher 
  • RAM: 15 GB 
  • CPU: eine vCPU 
  • Anzahl der E-Mail-Adressen: fünf E-Mail-Adressen

Zusätzlich zu den Funktionen des Start-Pakets sind auch noch das Caching-Plugin und Jetpack-Backup enthalten.

WordPress Hosting Boost

  • Speicherplatz: 75 GB SSD-Speicher
  • RAM: 15 GB
  • CPU: zwei vCPUs
  • Anzahl der E-Mail-Adressen: zehn E-Mail-Adressen

Zusätzlich zu den Funktionen des Grow-Pakets ist eine erhöhte Rechenleistung im Paket enthalten (Performancestufe 5) und es gibt WebAnalytics Plus.

WordPress Hosting E-Commerce

  • Speicherplatz: 100 GB SSD-Speicher
  • RAM: 19 GB
  • CPU: drei vCPUs
  • Anzahl der E-Mail-Adressen: zehn E-Mail-Adressen

Zusätzlich zu den Funktionen des Boost-Pakets ist WebAnalytics Plus enthalten und ihr könnt WooCommerce nutzen.

Weitere Hosting-Optionen von IONOS

Mit den Shared und Unmanaged Hostings wendet sich IONOS als Zielgruppe an private Anwender und Unternehmen, die sich eine Internetpräsenz aufbauen wollen. Gerade professionelle Nutzer suchen mitunter nach sehr speziellen Lösungen, um Projekte und webbasierte Lösungen zu entwickeln.

Windows Webhosting-Paket – ASP.NET Hosting

IONOS setzt im Windows Hosting auf ASP.NET und .NET, mit denen auch anspruchsvolle Anwender zufrieden sind. Für eine hohe Geschwindigkeit setzt IONOS auf eine Hybrid-Technologie und stellt umfassende Sicherheit – auch gegen DDoS-Attacken – zur Verfügung. Der Anbieter setzt auf eine umfassende Verwaltung der Pakete und neueste Technologien, um eine hohe Performance zu erreichen.

Die Tarifübersicht für das Windows Webhosting:

Windows Hosting Essential

  • Speicherplatz: 50 GB Webspace
  • Datenbanken: fünf Datenbanken à zwei GB SSD
  • E-Mail-Accounts: zehn Postfächer
  • Arbeitsspeicher: Bis zu 200 MB

Windows Hosting Business

  • Speicherplatz: 100 GB Webspace
  • MS SQL-Datenbanken: 100 Datenbanken à 2 GB SSD
  • E-Mail-Accounts: 100 Postfächer
  • Arbeitsspeicher: Bis zu 400 MB

Windows Hosting Pro

  • Speicherplatz: 500 GB Webspace
  • MS SQL-Datenbanken: 500 Datenbanken à 2 GB SSD
  • E-Mail-Accounts: 500 Postfächer
  • Arbeitsspeicher: zwei GB

Deploy Now (Shared Hosting)

Deploy Now wendet sich als Plattform an Entwickler. Ihr könnt Websites und Anwendungen direkt aus GitHub-Repositorys für die Infrastruktur von IONOS bereitstellen. Zu den Vorteilen gehört, dass Deploy Now dein Framework erkennt und den Build automatisch konfigurieren kann.

Ihr könnt den Workflow auch direkt anpassen und über die Vorschau-URL Änderungen testen. Für Deploy Now bietet IONOS einen kostenfreien Probemonat an, die Mitgliedschaft und ein statisches Projekt beziehungsweise ein PHP-Projekt kosten sechs Euro beziehungsweise elf Euro im Monat.

vServer / VPS (Unmanaged Hosting)

Die vServer-Angebote entsprechen der Produktpalette, die IONOS für das Unmanaged Webhosting anbietet. Ihr könnt euch hier zwischen einer auf Linux und einer auf Windows basierenden Variante entscheiden. Beide Optionen bieten euch ausreichend Möglichkeiten, um auch umfassende Projekte zu realisieren, für welche ihr euch die Ressourcen nicht mit anderen Nutzern teilen wollt.

PHP Extended Support

Der PHP Extended Support von IONOS bietet Unterstützung, wenn ihr Websites oder Anwendungen mit älteren PHP-Versionen betreiben wollt – für die es keinen offiziellen Support mehr gibt. Damit kann IONOS immer noch Sicherheit und Stabilität für eure Projekte gewährleisten. Zum Support gehört das Schließen von Sicherheitslücken, um Cyberkriminalität keine Angriffsfläche zu bieten. Unterstützt werden:

  • PHP 4.4
  • PHP 5.2, 5.4, 5.5, 5.6
  • PHP 7.0, 7.1, 7.2, 7.3, 7.4 PHP 8.0

Die Kosten für den PHP Extended Support sind je nach PHP-Version gestaffelt.

Webhosting für Agenturen und Freelancer

Nutzer, die besondere Ansprüche beim Thema Webspace, Domainverwaltung und Hosting haben, sind Agenturen und IT-Freelancer. Deren Herausforderung: Jeden Tag die Interessen sehr unterschiedlicher Kunden unter einen Hut zu bringen. Insofern braucht es an dieser Stelle Lösungen, die sich an Probleme und Herausforderungen anpassen – statt selbst zu einem Skalierungsproblem zu werden.

IONOS bietet dieser Zielgruppe maßgeschneiderte Lösungen für das Webhosting an. Über die Einbindung in das Partnernetzwerk entsteht zusätzlich die Chance, von Partnerschaften mit anderen Agenturen und Internet-Profis zu profitieren.

IONOS – Definition und Erklärung

IONOS gehört zu den bekannten deutschen Anbietern von Hosting-Dienstleistungen, Cloud-Services und Cloud-Infrastruktur. Das Unternehmen unterstützt nicht nur Privatpersonen, Selbstständige sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der effektiven Nutzung des digitalen Raums und der Cloud. Das Angebot richtet sich auch an IT-Professionals und Agenturen.

Dabei umfasst das Produktportfolio von IONOS Domains und Webhosting für klassische Websites bis hin zu E-Commerce-Lösungen und Online-Marketing-Tools. Zudem bietet IONOS auch Dedicated Server an und hat mit dieser breiten Angebotspalette seit über 30 Jahren Erfolg.

Was versteht man unter Webhosting?

Der Begriff Webhosting beschreibt Leistungen, die Nutzern eine IT-Infrastruktur zur Realisierung ihrer Webprojekte bereitstellen. Das Beispiel IONOS verdeutlicht exemplarisch, wie unterschiedlich die Anforderungen der Anwender ausfallen. Der Service des Webhostings umfasst dabei verschiedene Elemente, die sich in drei Ebenen aufteilen lassen:

  • Projektverwaltung
  • Skalierbarkeit
  • Sicherheit

Hosting kann anbieterseitig auf verschiedenen Wegen gelöst werden. Entweder über Server, die sich mehrere Anwender teilen (wie im Fall der Shared Hostings von IONOS), oder über virtuelle Server beziehungsweise Dedicated-Server-Pakete.

Zufriedenheitsgarantie

Für IONOS sind die Performance der Server-Produkte und eine hohe Ausfallsicherheit zwei wichtige Leistungsmerkmale der angebotenen Hosting-Pakete. Parallel stehen bei IONOS aber auch die Serviceleistungen im Mittelpunkt.

Es gibt für die Produkte zwar keine dezidierte Demo, im Rahmen des Kundenservice bietet IONOS euch aber eine 30-Tage-Geld-Zurück-Garantie an. Ihr probiert euer Wunschpaket aus und könnt einfach wieder kündigen, sollte euch das Produkt nicht gefallen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema IONOS Webhosting

Was ist Webhosting bei IONOS?

Webhosting umfasst bei IONOS verschiedene Pakete, die entweder auf einen Shared Server setzen – also das Aufteilen von Ressourcen auf mehrere Nutzer – oder virtuelle beziehungsweise Dedicated-Server-Lösungen. Damit deckt der Anbieter verschiedene Zielgruppen ab, vom Einsteiger bis zu technisch versierten Administratoren in Agenturen oder IT-Freelancer.

Wie viel kostet Webhosting bei IONOS?

Die Kosten für das IONOS Hosting variieren sehr stark. Bei Lösungen für kleine, private Seiten im Standardpaket der Shared Hosting Angebote liegt der monatliche Preis bei 6 Euro. Im Ultimate-Paket werden 28 Euro aufgerufen. Wer sich für leistungsstarke vServer-Modelle oder einen Dedicated Server interessiert, bezahlt schnell auch einen dreistelligen Betrag je Monat.

Ist IONOS Webhosting empfehlenswert?

Pauschal ist diese Frage nicht zu beantworten. Es kommt auf darauf an, welcher Anspruch hinter der Entscheidung für eine Hostinglösung steht. Angesichts der breiten Auswahl und sehr umfassenden Serviceleistung kann IONOS aber eine breite Zielgruppe ansprechen.

Wie teuer ist WordPress Hosting bei IONOS?

Die WordPress-Hosting-Pakete sind auf das CMS zugeschnitten und bieten ein breites Spektrum an Leistungen, wie SSD-Speicher, RAM und KI-Tools. Ihr könnt zwischen vier Paketen auswählen und zahlt dafür zwischen 5 und 20 Euro im Monat.

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige