1. GIGA
  2. Tutorials
  3. Website Builder
  4. IONOS-Webshop: So erstellt ihr einen eigenen Online-Shop

IONOS-Webshop: So erstellt ihr einen eigenen Online-Shop

Symbolischer Web-Baukasten
Symbolischer Web-Baukasten (© IMAGO / Zoonar)

Erfahrt alles über den IONOS Webshop inklusive Einrichtung, Vorteile, Preise und Funktionen. Wir verraten mehr über seine Benutzerfreundlichkeit und vergleichen ihn mit Alternativen.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Der IONOS Webshop ist ideal für die Erstellung kleinerer bis mittelgroßer Online-Shops. Im Vergleich mit anderen Baukasten-Systemen überzeugt IONOS mit einem umfangreichen Funktionsumfang. Wir verraten im Detail, was den IONOS Webshop ausmacht und wie ihr damit euren eigenen Online-Shop erstellt. Folgende Themen werden im Artikel abgedeckt:

  • Vor- und Nachteile des IONOS Webshops
    - Die Vorteile
    - Die Nachteile
    - Wer profitiert vom IONOS Webshop?
  • IONOS Webshop Erfahrungen: Online-Shop erstellen
    - Einrichtung und Benutzerfreundlichkeit
    - Designmöglichkeiten
    - Versandoptionen
    - Zahlungsanbieter
    - Marketing & SEO-Strategien
    - Produktmanagement und -verwaltung
    - Datenschutz & Sicherheit
    - Apps und Erweiterungen
    - App-Marktplatz bei IONOS
    - Mobile App von IONOS
    - Kundenservice
    - Preise und Tarife: Den richtigen Plan für euren Webshop wählen
  • IONOS – digital: Überblick zu wichtigen Fragen rund um den IONOS Online-Shop und e-Commerce
    - Ist eine kostenlose Testphase bei IONOS möglich?
    - Benötige ich eine Agentur für die Einrichtung meines IONOS Shops?
    - Was brauche ich, um digitale Produkte mit dem IONOS Online-Shop zu verkaufen?
    - Welche speziellen Funktionen bietet der IONOS Shop?
  • IONOS Alternativen: Anbieter im Test
    - Shopify
    - Wix eCommerce
    - Jimdo
  • Fazit: Alles über IONOS Webshop
Anzeige

Vor- und Nachteile des IONOS Webshops

Zur Erstellung eines eigenen Webshops sind zahlreiche Shopsysteme verfügbar. Es fällt euch schwer, den passenden Anbieter zu finden? Verständlich, denn schließlich soll es sich um einen benutzerfreundlichen Shop handeln, der alle Funktionen, die ihr euch für euer Business wünscht, beinhaltet. Jedes Shopsystem kommt mit seinen eigenen Vor- und Nachteilen. Im Folgenden listen wir diese zum IONOS Webshop auf:

Die Vorteile

  • verschiedene Shop-Modelle für kleinere bis mittelgroße Shops
  • bis zu 10.000 Produkte können eingestellt werden
  • umfangreiche Auswahl an kostenfreien Vorlagen (etwa 430)
  • beim Verkauf der Produkte fallen keine zusätzlichen Transaktionsgebühren an
  • schneller Support mit Live-Chat und persönliche Beratung der Kunden
Anzeige

Die Nachteile

  • keine kostenlose Testphase
  • Benutzeroberfläche erscheint weniger zeitgemäß
  • App-Marktplatz ist mit etwa 20 Apps deutlich kleiner als bei der Konkurrenz
Anzeige

Wer profitiert vom IONOS Webshop?

Das passende Shopsystem zu finden, ist keine einfache Aufgabe. Kleinere E-Commerce-Unternehmen sind mit dem IONOS Webshop in der Regel durchweg zufrieden. Schließlich sind viele E-Commerce-Funktionen inkludiert und die Auswahl an kostenlosen Shop-Vorlagen ist kaum zu toppen. Auch in Sachen Sicherheit macht ihr alles richtig, denn da es sich um ein deutsches System handelt, werden eure Daten auf deutschen Servern abgelegt.

Allerdings profitiert nicht jeder automatisch und uneingeschränkt vom IONOS Webshop. Möchtet ihr nur einige wenige Produkte anbieten und sucht nach einer simplen und abgespeckten Lösung, solltet ihr euch auch den Jimdo Onlineshop ansehen. Möchtet ihr euren Markt auf Drittanbieter fokussieren, ist der umfangreiche App-Marktplatz von Shopify eine ernst zu nehmende Alternative.

Anzeige

IONOS Webshop Erfahrungen: Online-Shop erstellen

Ihr wollt selbst einen Online-Shop erstellen? Das ist auch für Laien heutzutage längst kein Problem mehr. Früher waren Programmierkenntnisse ein Muss. Heute gibt es Baukasten-Systeme, welche es euch ermöglichen, einen Online-Shop kostenlos zu erstellen.

Die Erfahrungen zeigen, dass auch technische Anfänger gut zurechtkommen und es ihnen gelingt, Schritt für Schritt zu bestmöglichen Ergebnissen zu gelangen. Ein optimaler Einstieg gelingt euch durch die zahlreichen kostenlosen Vorlagen, die ihr ganz individuell an eure Wünsche und Bedürfnisse anpassen könnt.

Ihr werdet durch alle Schritte geführt und könnt alle Änderungen, die ihr vorgenommen habt, sofort live mitverfolgen. Die intuitive Shop-Verwaltung macht es euch leicht, Produkte anzulegen und durch verschiedene Features und Elemente ansprechend zu präsentieren.

Anzeige

IONOS wird euch aber auch begeistern, wenn euch CSS kein Fremdwort ist und ihr Programmiersprachen beherrscht. Indem ihr Änderungen am Code vornehmt, könnt ihr eine individuelle Seitenanpassung umsetzen.

Ein hübscher Online-Shop ist das eine. Potenzielle Kunden werdet ihr aber ohne das Zauberwort SEO kaum anlocken können. Zahlreiche SEO-Funktionen helfen euch dabei, dass Suchmaschinen euren Webshop berücksichtigen.

Einrichtung und Benutzerfreundlichkeit

Der Einstieg bei IONOS ist weniger einfach, als bei Shop-Systemen, die kostenfreie Testversionen anbieten. Bevor es also losgehen kann, müsst ihr zunächst einen Tarif auswählen und eure Zahlungsdaten angeben.

Die gute Nachricht hierbei ist, dass ihr ganz unkompliziert innerhalb von 30 Tagen nach Vertragsabschluss wieder zurücktreten könnt. Nach der Bezahlung dauert es etwas, bis alles geprüft und vorbereitet ist. Bei unserem Test sind aber gerade einmal 20 Minuten vergangen.

Im Verwaltungs-Dashboard von IONOS könnt ihr euren Shop unter „Websites & Shop“ finden. Mit der Einrichtung beginnen könnt ihr durch einen Klick auf „Website bearbeiten“. Gefallen hat uns, dass IONOS euch während des Seitenaufbaus eine Online-Visitenkarte erstellt. Damit kann jeder sehen, dass ihr gerade am Shop bastelt und dieser bald verfügbar sein wird.

Designmöglichkeiten

Wie so oft im Leben zählt auch bei eurem IONOS Online-Shop der erste Blick. Gefällt Usern nicht, was sie sehen, sind sie schnell weitergezogen. IONOS ist mit über 400 Templates mehr als gut aufgestellt. Wir haben es bei der Konkurrenz selten besser erlebt.

Ihr wisst nicht, welche Grundlage euer Shop bekommen soll? Auch hier hilft IONOS weiter. Beim Aufrufen der Website bekommt ihr mehrere Fragen zu eurem speziellen Projekt gestellt und IONOS selektiert seine Vorlagen entsprechend. Die Vorlagen können kostenlos genutzt werden. Ihr müsst euch nicht sofort entscheiden, denn die Vorlagen lassen sich jederzeit über das Design-Menü wechseln.

Das Design-Menü kann hinsichtlich folgender Features angepasst werden:

  • Textbausteine
  • Buttons
  • Layout
  • Abstände
  • Fotos (eigene Bilder hochladen oder kostenlose Fotos aus der Datenbank nutzen)

Weiterhin habt ihr die Wahl aus diversen Shop-Elementen:

  • Hauptshop
  • Produktkategorie
  • Shop-Suche
  • Shop-Kategorie
  • Warenkorb

Ihr könnt auf eurer Seite nur einen Hauptshop anlegen. Die anderen verfügbaren Elemente können mehrfach ausgewählt werden.

Versandoptionen

Es können unterschiedliche Versandoptionen hinzugefügt werden. Damit lässt sich der Verkaufsprozess individualisieren.

  • Exakte Versandkosten in Rechnung stellen: Möchtet ihr eure Produkte mit der Deutschen Post, Hermes oder einem anderen Versanddienstleister verschicken, können die exakten Versandkosten berechnet werden. Möchtet ihr Lieferdienste beauftragen, können die entsprechenden Tarife manuell hinzugefügt werden.
  • Versandkostenpauschale: Verkauft ihr ähnliche Produkte oder Waren mit in etwa identischer Größe und ähnlichem Gewicht, lassen sich die Versandkosten pauschalisieren.
  • Kostenloser Versand: Käufer schauen erfahrungsgemäß eher skeptisch auf die Versandkosten. Bietet ihr die kostenlose Lieferung an, könnt ihr es schaffen, Kunden zu gewinnen. Zum Ausgleich der Versandkosten sollte eine entsprechend hohe Gewinnspanne vorhanden sein.

Zahlungsanbieter

Der Bezahlprozess ist ebenfalls wichtig für die Kundengewinnung und Bindung. Erfahrungsgemäß brechen über 70 Prozent der Kunden den Kaufprozess ab, wenn ihnen Unstimmigkeiten im Bezahlprozess auffallen.

IONOS hat in seine Shop-Verwaltung verschiedene Zahlungsmethoden integriert. Dabei werden PayPal und Stripe standardmäßig mit eurem IONOS Webshop verknüpft. Daneben könnt ihr auch auf manuelle Zahlungsmethoden zurückgreifen und Vorkasse, Sofortüberweisung oder Rechnung auswählen.

Legt besonderen Wert auf die Gestaltung und Optimierung von Warenkorb und Check-out. Daten wie der Produktpreis, die Versandkosten und die gewählte Versandmethode werden unmittelbar aus der Shop-Verwaltung übernommen.

Marketing & SEO-Strategien

Wir können es nicht oft genug erwähnen: Die besten Produkte und der tollste Shop bringen euch nichts, wenn die Kunden ihn nicht finden können. Shop-Traffic ist unverzichtbar und steht auch bei IONOS hoch im Kurs.

Um Traffic zu schaffen, könnt ihr euren IONOS Shop direkt mit einem Facebook- und Google-Werbekonto verbinden. Damit ist es ein Leichtes, Werbe-Kampagnen via Facebook oder YouTube in Umlauf zu bringen.

Die bezahlte Werbung ist nur eine Strategie. Auch auf Google soll euer Shop gefunden werden. IONOS ermöglicht es euch, jede eurer Shop-Seiten für SEO zu optimieren. Der Funktionsumfang ist groß. Alle Seiten und Unterseiten können angepasst werden. Indem ihr die URL jeder einzelnen Seite definiert, können eurer potenziellen Kunden einfach navigieren und Suchmaschinen bekommen einen besseren Zugriff.

Ihr könnt für jede Seite relevante Keywords festlegen. Suchmaschinen freuen sich über Content. Nutzt daher auch die Blog-Funktion von IONOS. Die Veröffentlichung von redaktionellen Inhalten verschafft euch Shop-Besucher, die in Kunden umgewandelt werden können.

Diesen Prozess unterstützt IONOS beispielsweise durch die Möglichkeit, Retargeting-Kampagnen erstellen zu können. Damit werden Besucher angesprochen, die euren Shop besuchen, ein Produkt im Warenkorb platziert, aber dann den Shop verlassen haben. Außerdem können Rabatt-Codes erstellt werden. Damit schafft ihr einen besonderen Anreiz, Kunden zu generieren und letztlich an euch zu binden.

Produktmanagement und -verwaltung

Das Wichtigste an eurem IONOS Shop sind natürlich die Produkte, die ihr dort anbieten möchtet. Es kommt darauf an, dass sich die Artikel im IONOS-Baukasten einfach anlegen lassen und gleichzeitig ansprechend und kundenfreundlich präsentiert werden.

Produkte werden im IONOS Online-Shop in der Shopverwaltung angelegt. Die Shopverwaltung könnt ihr euch wie eine Datenbank vorstellen. Im Untermenü der Shopverwaltung am linken Seitenrand findet ihr den Unterpunkt „Produkte“. Dort erscheinen alle Produkte, die schon angelegt wurden. Neue Artikel fügt ihr über den Button „neues Produkt“ ein.

Für die Produkte lassen sich alle notwendigen Informationen hinterlegen, die später auch im IONOS Online-Shop angezeigt werden sollen.

Folgende Produktinformationen lassen sich dabei berücksichtigen:

  • allgemeine Produktdaten
  • Eigenschaften des Artikels
  • Dateien
  • Steuern
  • SEO
  • Optionen
  • zugehörige Produkte
  • Versand und Abholung

Damit sich eure Shop-Besucher zum Bleiben bewegen lassen und letztlich zu Kunden werden, ist es wichtig, dass eure Produkte ansprechend präsentiert werden. Der Shop-Baukasten bietet die Möglichkeit der visuellen Gestaltung und der Anlage neuer Produktseiten.

Etwas umständlich finden wir, dass Fotos nicht direkt über den IONOS Baukasten hochgeladen werden können und sich auch Änderungen in den Texten nur vornehmen lassen, wenn man in die Shopverwaltung zurückkehrt und das entsprechende Produkt dort aufruft.

Bei der Darstellung von Produkten ermöglicht IONOS nur die Bilderanzeige. Die Darstellung von Videos, 3-D Modellen oder anderen interaktiven Inhalten ist in der Produktbeschreibung nicht möglich. Dies haben wir bei Shopify besser umsetzen können. Dort lassen sich neben Videos mit den entsprechenden Apps auch 3D-Modelle darstellen.

Hilfreich ist die Funktion, dass sich im IONOS Onlineshop unter der jeweiligen Produktbeschreibung auch zugehörige Artikel anzeigen lassen. Damit bekommen die User Produkte vorgeschlagen, die thematisch gut passen und häufig zusammen gekauft werden.

Einfach umzusetzen ist bei IONOS auch die Anlage von Produktkategorien. Damit erhält euer Webshop Struktur und es fällt den Kunden leichter, sich im Shop zurechtzufinden und schnell zu den gesuchten Artikeln zu gelangen.

Datenschutz & Sicherheit

Die Datensicherheit dient jetzt nicht primär dem Produktverkauf, ihr solltet sie aber keinesfalls vernachlässigen. Nach jeder Änderung, die ihr über den IONOS-Baukasten an eurem Online-Shop vornehmt, wird eine Sicherungskopie erstellt. Besonders praktisch: IONOS bietet euch die Möglichkeit, für die Seiten lokale Sicherungskopien anzulegen.

Der Datenschutz wird von IONOS ebenfalls nicht vernachlässigt. IONOS stellt euch eine Vorlage für eine korrekte Datenschutzerklärung bereit. Diese könnt ihr direkt anwenden und auf eurer Seite veröffentlichen. Damit seid ihr hinsichtlich DSGVO gut abgesichert. Allerdings liefert IONOS den Hinweis mit, dass diese Erklärung nur als Vorlage dient und durch eine aktuelle Vorlage ersetzt werden sollte.

Die rechtliche Absicherung ist für euch als zukünftiger Shop-Betreiber unverzichtbar. Holt euch daher bei der Erstellung von Rechtstexten professionelle Hilfe, beispielsweise vom Händlerbund oder einem Anwalt, der sich mit IT-Recht auskennt.

Ihr müsst eure Shop-Besucher über die von euch gespeicherten Cookies informieren. IONOS stellt hierfür ein einfaches Cookie-Banner bereit. Dieses wird aber in der Regel nicht genügen, um eine DSGVO-konforme Betreibung eures Online-Shops abzusichern. Daher hat IONOS mitgedacht und User Centric vorinstalliert. Ihr könnt diese Erweiterung kostenlos nutzen und bekommt damit ein Cookie-Tool an die Hand, welches den geltenden Datenschutzrichtlinien in vollem Umfang entspricht.

Apps und Erweiterungen

Wenn ihr einen eigenen IONOS Onlineshop an den Start bringen möchtet und eurer Shop-Besucher in Kunden umwandeln wollt, werdet ihr euch einer großen Konkurrenz gegenübersehen. Es ist von Vorteil, wenn ihr eure Artikel auf zusätzlichen Verkaufskanälen anbietet.

IONOS bietet euch die Chance, folgende Social-Commerce-Channels einzubinden:

  • Instagram
  • Facebook Shop
  • Facebook Messenger

Weiterhin können die Artikel auf folgenden Marktplätzen angeboten werden:

  • Amazon
  • eBay
  • Google Shopping

Hinweis: Möchtet ihr Amazon als zusätzlichen Verkaufskanal verwenden, benötigt ihr mindestens das „MyWebsite E-Commerce Expert“-Paket.

App-Marktplatz bei IONOS

Der App-Marktplatz ist hilfreich, um euren Webshop um die Funktionen von Drittanbieter-Apps aufzustocken. Dabei habt ihr die Wahl aus kostenfreien und kostenpflichtigen Apps. Wie bereits erwähnt, bietet IONOS eine vergleichbar geringe App-Auswahl.

Insgesamt stehen etwa 20 Apps zur Wahl. Diese lassen sich in die folgenden Bereiche einordnen:

  • Shop-Design
  • Versand
  • Abrechnung
  • Marketing
  • Kundenbetreuung
  • Werkzeuge
  • Auftragsverwaltung

Solltet ihr viel Wert auf die Einbindung von Drittanbieter-Apps legen, schaut euch das Shopsystem von Shopify näher an. Dort werden bis zu 6.000 Apps angeboten.

Mobile App von IONOS

Ihr wollt nicht nur vom PC aus einen Blick auf euren Online-Shop werfen? IONOS kann mit einer mobilen App aufwarten. Die App ist mit Android und iOS kompatibel. App-Nutzer können die Shop-Verwaltung auch von unterwegs erledigen und bleiben immer im Bilde, welche Produkte aktuell verkauft werden. Über die App könnt ihr euch über relevante Ereignisse im Shop auch via SMS benachrichtigen lassen.

Kundenservice

Es ist euer erster Online-Shop, den ihr euch mit IONOS basteln möchtet? Macht nichts, denn der Kundenservice von IONOS ist bestens aufgestellt. Kommt es während der Shop-Erstellung zu Problemen, schaut zunächst auf die Hilfe-Seite des Anbieters. Dort wurden häufige Probleme bereits aufgegriffen und anschaulich beantwortet und erklärt.

Besonders hilfreich finden wir, dass der Kundenservice 24/7 erreichbar ist. Ihr findet damit zu jeder Tages- und Nachtzeit einen persönlichen Ansprechpartner für eure Probleme bei der Shop-Erstellung. Telefonieren ist nicht nach eurem Geschmack und ihr möchtet lieber schriftlich kommunizieren? Dann könnt ihr den Live-Chat des Anbieters nutzen, um direkt und schnell Hilfe zu bekommen.

Preise und Tarife: Den richtigen Plan für euren Webshop wählen

Bevor es bei IONOS losgehen kann, müsst ihr euch für einen Tarif entscheiden und dabei die Onlineshop-Kosten berücksichtigen. Wie schon besprochen lässt sich der Baukasten nicht kostenfrei testen. Es gibt aber attraktive Preismodelle, welche euch den Einstieg erleichtern. Entscheidet euch für ein Modell, welches zu euren Anforderungen und Budget-Vorstellungen passt.

Folgende Tarife und Preise sind für den IONOS Webshop aktuell (Stand: März 2025):

IONOS Plus

  • Preis: 1 Euro pro Monat für 12 Monate, anschließend 30 Euro pro Monat
  • Features: bis 5.000 Produkte, direkter Verkauf über Facebook und Instagram, Domain für ein Jahr kostenlos

IONOS Standard

  • Preis: 3 Euro pro Monat für sechs Monate, anschließend 22 Euro pro Monat
  • Features: bis 500 Produkte, professionelle E-Mail-Adresse mit 2 GB Postfach

IONOS Premium

  • Preis: 8 Euro pro Monat für sechs Monate, anschließend 62 Euro pro Monat
  • Features: bis 10.000 Produkte, verschiedene Versand- und Zahlungsmöglichkeiten, KI-Textgenerator

IONOS Ultimate

  • Preis: 14 Euro pro Monat für sechs Monate, anschließend 92 Euro pro Monat
  • Features: unbegrenzt viele Artikel, auch digitale Produkte, Verkauf auch auf externen Marktplätzen

Im Video zeigen wir weitere Wege, wie ihr im Internet Geld machen könnt.

Geld verdienen online Mit diesen 7 Jobs geht’s ganz leicht

IONOS – digital: Überblick zu wichtigen Fragen rund um den IONOS Online-Shop und e-Commerce

Ist eine kostenlose Testphase bei IONOS möglich?

IONOS bietet keine kostenlose Testphase an. Ihr könnt euer Geld aber ohne Probleme innerhalb von 30 Tagen nach Vertragsbeginn zurückfordern und somit vom Vertrag zurücktreten. Die günstigen Einstiegspreise sind ebenfalls von Vorteil.

Benötige ich eine Agentur für die Einrichtung meines IONOS Shops?

Allgemein lässt sich die Einrichtung des IONOS Shops als einfach und anschaulich bezeichnen. So ganz ohne technische Kenntnisse kann es trotzdem schwierig werden, zeitnah einen erstklassigen Online-Shop an den Start zu bringen. Daher kann die Hilfestellung einer Agentur für absolute Laien durchaus empfohlen werden.

Was brauche ich, um digitale Produkte mit dem IONOS Online-Shop zu verkaufen?

Ihr braucht nichts weiter als den IONOS-Shop-Baukasten. Dort werdet ihr durch alle einzelnen Schritte geführt und könnt euer Produktsortiment unkompliziert und zeitnah an den Start bringen. Hierfür stehen die verschiedenen Modelle und Tarife zur Verfügung.

Welche speziellen Funktionen bietet der IONOS Shop?

Neben der Möglichkeit, einen einfach zu steuernden digitalen Marktplatz für eure Produkte zu schaffen, bekommt ihr auch Zugang zu weiteren gängigen Verkaufsplattformen wie Facebook, Amazon oder Instagram. Das Bezahlsystem wird durch die Kompatibilität mit verschiedenen POS-Kassensystemen erleichtert.

IONOS Alternativen: Anbieter im Test

Shopify

Shopify ist ein ähnliches Baukasten-System wie wir es nun von IONOS kennen. Es sind keine Programmierkenntnisse notwendig, um den Shopify Shop erstellen zu können. Ihr müsst kein aufwendiges Setup installieren und könnt sofort in die Shop-Erstellung einsteigen. Shopify eignet sich für Shops jeder Größenordnung und besitzt zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten.

Die große Zahl an Apps haben wir bereits gelobt. Weniger geeignet ist die Anwendung zum Aufbau von Marktplätzen. Negativ aufgefallen ist uns, dass die Produktvarianten begrenzt sind und es auch ein Limit bei den B2B-Funktionen gibt.

Wix eCommerce

Ihr braucht keinen Server und keine Installation, um Wix eCommerce zu nutzen. Die Verwaltung des Shops ist kinderleicht und verlangt nicht nach Fachwissen. Der Baukasten ist allerdings nur für einfache Webseiten zu empfehlen. Der Wix eCommerce Shop kann kaum individuell angepasst werden. Alle wichtigen Funktionen haben wir allerdings gefunden. Für professionelle Projekte ist IONOS hier aber eindeutig die bessere Wahl.

Jimdo

Fühlt ihr euch mit IONOS überfordert und möchtet nur ein kleines und überschaubares Projekt umsetzen, dann könnte der Funktionsumfang von Jimdo ausreichen. Die Nutzung ist sehr einfach. Dabei bleibt euch allerdings wenig Flexibilität.

Die Kunden finden einen gut strukturierten Warenkorb vor und können den digitalen Bestellprozess einfach abwickeln. Alle wichtigen Bezahloptionen sind vorhanden. Die Versandkosten lassen sich nach Gewicht kalkulieren. Ein eigenes HTML und CSS ist möglich.

Fazit: Alles über IONOS Webshop

IONOS bietet euch einen vollwertigen Baukasten zur Erstellung des eigenen Webshops an. Die Erstellung ist recht einfach umzusetzen. Um den kompletten Funktionsumfang zielführend nutzen zu können, sind einige technische Kenntnisse von Vorteil. Durch die zahlreichen kostenfrei nutzbaren Vorlagen bekommt ihr ausreichend Flexibilität, um euer Projekt individuell umzusetzen und an euer Sortiment und eure Bedürfnisse anzupassen.

Die Auswahl aus verschiedenen Tarifen und Preismodellen sorgt für Transparenz. Leider gibt es keine kostenfreie Testphase, sodass ihr euch im Vorfeld mit dem Angebot auseinandersetzen solltet, um die richtige Wahl zu treffen. IONOS kann für die Erstellung von kleinen bis mittelgroßen Online-Shops aller Branchen empfohlen werden.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Onlineshop von IONOS Webshop

Wie lange dauert die Einrichtung eines IONOS Webshops?

Abhängig vom Projekt kann die Erstellung bis zu mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Ihr solltet nichts überstürzen und euch jeden einzelnen Schritt gut durchdenken. IONOS hat seine Entwicklungsprozesse optimiert und die fertige Website geht innerhalb weniger Werktage online.

Was bietet der IONOS-Webshop?

Der IONOS-Webshop bietet die Möglichkeit, eure Produkte ansprechend zu präsentieren und möglichst gewinnbringend zu verkaufen. Entsprechend des gewählten Modells lassen sich bis zu 10.000 Produkte anbieten. Dies kann unter Zuhilfenahme zahlreicher kostenfreier Vorlagen geschehen.

Welches Shopsystem bietet IONOS?

Der IONOS Webshop verfügt über einen Drag & Drop Editor. Damit könnt ihr ganz einfach über den Baukasten Schritt für Schritt euren Webshop entstehen lassen. Es sind nur wenige technische Kenntnisse notwendig.

Wie erstelle ich einen eigenen Online-Shop?

Zunächst müsst ihr euch für ein passendes Modell des IONOS-Baukasten-Systems entscheiden und den Domainnamen eures Webshops registrieren. Dann könnt ihr eure ersten Shop-Seiten erstellen und die ersten Produkte über die übersichtliche Shop-Verwaltung von IONOS einpflegen.

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige