1. GIGA
  2. Tutorials
  3. Website Builder
  4. IONOS: Website erstellen – so funktioniert der Homepage-Baukasten

IONOS: Website erstellen – so funktioniert der Homepage-Baukasten

Wer vorab die einzelnen Schritte genau plant, wird die IONOS-Website schnell an den Start bringen.
Wer vorab die einzelnen Schritte genau plant, wird die IONOS-Website schnell an den Start bringen. (© IMAGO / Zoonar)

Wir verraten, wie ihr mit dem IONOS Homepage-Baukasten eine Website erstellt. Erfahrt hier mehr über Vorzüge, Optionen, Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.
  • Vorzüge und Nachteile auf einen Blick
  • Für wen ist der Baukasten geeignet?
  • Optionen zur Erstellung einer IONOS-Website
    - IONOS MyWebsite Now Starter
    - IONOS MyWebsite Now Plus
    - Website Design Service von IONOS
    - Managed WordPress
  • Was benötigt ihr, um eine IONOS Website zu erstellen?
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung: Eigene Website mit IONOS MyWebsite Now erstellen
    - IONOS-Account anlegen
    - Vorlagen auswählen
    - Ein Blick in das IONOS-Dashboard
    - Mit dem IONOS-Editor kommt Leben in eure Website
    - Design anpassen
    - Seiten erstellen
  • Fazit – IONOS Website leicht gemacht
Anzeige

Vorzüge und Nachteile auf einen Blick

Eine IONOS Website könnt ihr ganz einfach anhand des IONOS Webseiten-Baukastens erstellen. Wir berichten von unseren Erfahrungen mit IONOS und stellen die Vor- und Nachteile des Anbieters vor.

Die Vorteile

Ihr könnt eine IONOS-Website für verschiedene Online-Projekte nutzen. Es lassen sich Firmen-Websites ebenso erstellen, wie Internetauftritte von Vereinen, gemeinnützigen Organisationen oder private Projekte, von denen ihr schon immer geträumt, bisher aber noch keine einfache Möglichkeit der Umsetzung gefunden habt.

Anzeige

Ein großer Vorteil bei IONOS ist die Web-Visitenkarte. Damit könnt ihr euch schon im Web bekanntmachen, bevor die Erstellung der Website abgeschlossen ist. Ihr könnt euch auf eurer zukünftigen Domain bereits im Vorfeld eine Art elektronischen Platzhalter mit den Standortangaben und den Kontaktinformationen eures Unternehmens einrichten.

Damit auf eurer Homepage alles mit rechten Dingen zugeht, ist das IONOS-Tutorial zur Erstellung einer Webseite auch in Sachen DSGVO gut aufgestellt. Es sind Textvorlagen vorhanden, womit ihr Impressum oder Widerrufsbelehrungen einfach erstellen könnt und euch damit rechtlich absichert.

Anzeige

Gibt es einmal Fragen, ist der Kunden-Support von IONOS ein großes Plus. Ihr werdet schnell und kompetent beraten, natürlich in deutscher Sprache und auf genau dem Kommunikationskanal, den ihr euch wünscht. Der Kunden-Service ist per Telefon, per E-Mail oder per Live-Chat erreichbar.

Die Nachteile

Es gibt wenig Nachteiliges zu sagen. Es gibt bei IONOS keine Version, die dauerhaft kostenlos ist. Hiermit können stattdessen zum Beispiel Jimdo oder Wix punkten. Dem gegenüber steht der großzügige Testzeitraum von 30 Tagen, der bei MyWebsite Now Plus geboten wird. Nachteilig finden wir auch, dass es für die Website keine Exportfunktion gibt.

Für wen ist der Baukasten geeignet?

Das Beste am IONOS-Tutorial zur Erstellung einer Webseite ist, dass es eigentlich sofort losgehen kann. Ihr besitzt keinerlei Programmierkenntnisse und habt euch immer gescheut, euch eine Homepage zu basteln? Dann kommt der IONOS Homepage-Baukasten gerade recht.

My Website Now richtet sich an Kunden, die eine Webseite möglichst unkompliziert aufstellen möchten. Ihr braucht keine Programmierkenntnisse, um schnell online zu gehen. Ihr wählt eine passende Design-Vorlage aus, fügt Texte und Bilder ein. Das geht über Drag and Drop ganz einfach. Ihr könnt sogar bereits vorgefertigte Texte für verschiedene Branchen verwenden.

Der IONOS Homepage-Baukasten eignet sich für folgende Zielgruppen:

  • Kleinunternehmen
  • Selbstständige
  • Blogger
  • mittelgroße Unternehmen
  • Freizeitnutzer

Mit dem Baukasten MyWebsite Plus bekommt ihr deutlich mehr Leistung. Hier sind erfahrenere Web-Anwender angesprochen. Ihr könnt Blogs oder Videohintergründe in eure Seiten einbinden. Profis in den Agenturen arbeiten vorrangig mit MyWebsite Pro. So kann IONOS eine breite Zielgruppe bedienen.

Anzeige

Im Video zeigen wir euch Wege, wie ihr online Geld machen könnt.

Geld verdienen online Mit diesen 7 Jobs geht’s ganz leicht

Optionen zur Erstellung einer IONOS-Website

Wie bei einem Baukasten so üblich wählt ihr euch zunächst die passenden Bausteine aus. IONOS bietet euch dabei folgende Optionen:

  • MyWebsite Now Starter
  • MyWebsite Now Plus
  • Website Design Service
  • Managed WordPress

IONOS MyWebsite Now Starter

Ihr möchtet eine IONOS Website erstellen? Das Tutorial ist der schnellste und günstigste Weg. Ihr benötigt wirklich absolut keine Vorkenntnisse. IONOS hilft euch mit einer benutzerfreundlichen Bedienung und professionellen Design-Vorlagen, die sich auf viele Projekte anwenden lassen. Ihr könnt sofort loslegen, und zwar auf dem Desktop, dem Tablet oder dem Smartphone.

Die Anzahl an Vorlagen ist, zugegeben, überschaubar. Es gibt acht hübsch gestaltete Designs, die sich aber durch eigene Bilder und Inhalte weitgehend individualisieren lassen. Ihr seid auf keines der Templates festgelegt. Der Editor nimmt euch an die Hand und erspart euch langes Grübeln oder Fehlentscheidungen.

Für euer Postfach stehen euch 2 GB Speicherplatz zur Verfügung. Eine Erweiterung von Features und Volumen ist gegen Aufpreis möglich. Die Domain ist für ein Jahr kostenlos.

Anzeige

Bei MyWebsite Now Starter geht es darum, schnell und ohne technisches Know-how online zu gehen. Die Möglichkeiten zur Individualisierung eures Web-Auftrittes sind begrenzt. Preislich bietet MyWebsite Now Starter einen soliden Einstieg. Für die ersten sechs Monate zahlt ihr nur sechs Euro. Danach kostet der Service zwölf Euro monatlich.

IONOS MyWebsite Now Plus

Mit MyWebsite Now Plus könnt ihr eure Homepage individueller gestalten. Ihr könnt mit Farben arbeiten und euren Internetauftritt ganz flexibel anpassen. Per Drag and Drop lassen sich Inhalte super einfach austauschen. Euch steht mehr Webspace zur Verfügung und ihr könnt diverse Zusatzfunktionen einbinden, wie zum Beispiel eine Online-Terminbuchung. Möglich sind auch Code-Einbindungen in HTML/CSS.

Wichtig für Händler: In diesem Paket ist die Erweiterung um einen Online-Shop und Online-Buchungen möglich. Es sind 50 GB Webspace und 200 Unterseiten inklusive. Die Arbeit erleichtern der integrierte KI-Textgenerator und der KI-SEO-Assistent. Dieses Modell kostet euch sechs Monate lang lediglich einen Euro. Danach liegen die monatlichen Kosten bei 18 Euro.

IONOS legt mit MyWebsite Pro noch einen drauf. Das Angebot von MyWebsite Now Plus wird mit einem erweiterten Editor, besseren Analysefunktionen und praktischen SEO-Features getoppt. Das kostet aber auch mehr. Im ersten halben Jahr zahlt ihr 18 Euro monatlich. Anschließend zahlt ihr bei der Profi-Version des IONOS-Baukastens mit 30 Euro pro Monat.

Website Design Service von IONOS

Mit IONOS geht die Webseiten-Erstellung ganz einfach. Habt ihr trotzdem keine Zeit dafür und möchtet das Feld Profis überlassen, dann könnt ihr den Website-Design-Service von IONOS beauftragen. Dann kümmert sich ein Team aus kompetenten Designern, Textern und SEO-Experten um alles. Dabei werdet ihr natürlich nicht außen vor gelassen, sondern in alle Schritte der Website-Entwicklung eingebunden.

Dies beginnt bereits bei einem ersten Telefongespräch, wo ihr eure Wünsche und Anforderungen einbringen könnt. Der Full-Service von IONOS kennt keine Kompromisse. Ihr bekommt genau was ihr wollt. Eigene Bilder und Texte könnt ihr beisteuern.

Auch wenn eure Seite online gegangen ist, lässt euch das Team nicht im Stich. Die Pflege und Aktualisierung der Domain sind im Service enthalten. Weiterhin werden regelmäßig Sicherheits-Updates vorgenommen.

Der Website Design Service Schritt für Schritt:

Persönliches Gespräch: Ihr könnt euch schon vor der Bestellung telefonisch beraten lassen. Für ein ausführliches Gespräch, wo ihr all eure Wünsche äußern könnt, wird anschließend ein Termin vereinbart.

Bearbeitung aller Inhalte und Dateien: Hierfür steht ein Experten-Team bereit. Ihr müsst euch keine Gedanken über das Design, die Texterstellung oder die Suchmaschinenoptimierung machen.

Freigabe und Veröffentlichung: Schon nach wenigen Tagen könnt ihr einen ersten Blick auf eure zukünftige Homepage werfen. Änderungswünsche werden umgesetzt und wenig später geht euer Internet-Auftritt online.

Managed WordPress

WordPress ist ideal, wenn ihr zum Beispiel einen eigenen Blog betreiben wollt. WordPress kann mit jedem der IONOS-Pakete betrieben werden. Etwa die Hälfte aller Websites werden damit umgesetzt. WordPress ist einfach bedienbar und ihr könnt aus unzähligen Templates wählen. KI-Tools verhelfen in Sekunden zum professionellen WordPress-Webauftritt.

Ihr braucht nur einige wenige Fragen zu beantworten und KI versteht, wie ihr euch eure Website vorstellt. Die Kontrolle bleibt natürlich bei euch. Mit individuellen und automatisierbaren Updates für Core-, Plugin-, Theme- und PHP-Versionen wird nichts dem Zufall überlassen. Nach Wunsch könnt ihr Kontaktformulare, Kundenbewertungen und andere Seitenelemente hinzufügen.

Managed WordPress könnt ihr ab einen Euro pro Monat für die ersten sechs Monate nutzen. Anschließend sind zehn Euro fällig.

Was benötigt ihr, um eine IONOS Website zu erstellen?

Ihr könnt eigentlich sofort loslegen, die passenden Bausteine für die Website-Erstellung vorausgesetzt. Überlegt euch also zunächst, welche der genannten Optionen euch am meisten zusagt.

Möchtet ihr das Tool für Einsteiger wählen und damit anhand vorgefertigter, einfacher Bausteine an eurem Webauftritt basteln? Oder schwebt euch eine professionellere Lösung vor und ihr kennt euch mit einigen Grundbegriffen wie Webhosting, CMS oder SSL-Zertifikat bereits aus?

In beiden vorgestellten Baukasten-Varianten sind eine Domain und die passenden E-Mail-Adressen enthalten. Zugriff auf das IONOS-Tutorial zur Erstellung einer Website besteht von jedem Internetzugang aus. Somit braucht ihr wirklich nicht viel, um mit der Erstellung eurer eigenen Website zu beginnen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Eigene Website mit IONOS MyWebsite Now erstellen

Keine Website ist wie die andere. Ein Stück weit gilt dies auch für den Weg dorthin. Ganz gleich, ob ihr eure in der Freizeit geschossenen Fotos online präsentieren möchtet oder eine professionelle Firmen-Homepage plant, um einige grundlegende Schritte kommt ihr nicht herum.

Dabei ist euch der IONOS-Editor eine zuverlässige Hilfe. Folgende Schritte sind notwendig, um eine professionelle und gut funktionierende Homepage zu schaffen.

IONOS-Account anlegen

Bevor es wirklich losgehen kann, braucht ihr einen Account bei IONOS. Ihr müsst euch also als Kunde registrieren. Es geht damit nicht ganz so einfach los, wie zum Beispiel bei Squarespace oder Wix. IONOS geht mit keiner Testversion an den Start und bietet, wie schon besprochen, auch keinen kostenfreien Tarif.

Da der IONOS-Baukasten nur kostenpflichtig nutzbar ist, seid ihr zu Beginn angehalten, einen Tarif zu wählen. Ihr kennt die Vor- und Nachteile der angebotenen Tarife bereits und werdet euch damit schnell entscheiden können. Sollte IONOS wider Erwarten doch nichts für euch sein, könnt ihr von einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie Gebrauch machen.

Die Registrierung beginnt ihr mit einem Klick auf „Zu den Tarifen“. Bei der Wahl des passenden Tarifs könnt ihr angeben, ob eure Website einen Online-Shop enthalten soll. Ihr könnt in diesem Schritt auch eine Domain bestellen, unter der die Website zukünftig zu erreichen sein soll. Über die integrierte Domainsuche erfahrt ihr, ob eure gewünschte Domain verfügbar ist.

Habt ihr eure Bestellung im Warenkorb platziert, gebt ihr die gewünschte Zahlungsart an. Die Einrichtung eures Kundenbereichs ist nach wenigen Minuten abgeschlossen. Mit einem Klick auf „Jetzt starten“ beginnt ihr mit dem Abenteuer Website.

Vorlagen auswählen

Scrollt einfach durch die vorhandenen Templates und klickt auf eine Vorlage, die euch zusagt. Habt ihr euch für eine Vorlage entschieden, könnt ihr sie euch im Detail betrachten und die Ansichten auf Desktop, Smartphone oder Tablet ausprobieren.

Jetzt gibt ihr eurer Website einen Namen und legt die entsprechende Branche fest. Bestätigt die geschäftlichen Kontaktdaten und klickt auf „Einrichten abschließen“. Nun seid ihr im IONOS-Dashboard angekommen und könnt damit anfangen, die Inhalte zu bearbeiten und eure Website einzurichten.

Ein Blick in das IONOS-Dashboard

Bevor es weitergeht, möchten wir uns kurz dem IONOS-Dashboard zuwenden. Hier werden alle technischen und wirtschaftlichen Aspekte eures Projekts verwaltet.

Ein Dashboard besteht aus verschiedenen Bereichen:

Hauptbereich: Ihr seht mittig eine ganze Reihe an Modulen. Unter „Handlungsempfehlungen“ greift euch IONOS unter die Arme und schlägt die einzelnen Schritte vor. Ein Modul bleibt der erstellten Website vorbehalten. Dort könnt ihr dann direkt zum Editor springen.

Navigation: Das Hauptmenü findet ihr linksseitig. Dort könnt ihr zu den einzelnen Funktionen navigieren. Neben dem Editor sind dies auch alle Shop- und Marketing-Funktionen sowie ein bei IONOS eher bescheiden gefüllter App-Store.

Suchleiste: Die zentrale Suchfunktion helfen euch, schnell die gewünschten Funktionen und Produkte zu finden. Einfach das Stichwort eingeben und auf „Suchen“ klicken.

Obere Leiste: Dort könnt ihr auf euer Profil zugreifen und zu den abgeschlossenen Verträgen und Mitteilungen gelangen. Möchtet ihr ein weiteres IONOS-Produkt hinzufügen, genügt ein Klick auf den Plus-Button.

Mit dem IONOS-Editor kommt Leben in eure Website

Der IONOS-Editor hält alle Werkzeuge bereit, mit denen ihr im Folgenden eure Website gestaltet und die Inhalte anpasst. Auch hier möchten wir kurz auf die Grundfunktionen eingehen.

Live-Vorschau: Der Hauptbereich präsentiert euch eine Live-Vorschau eures Projektes. Ihr könnt euch auf den einzelnen Seiten umschauen und eure Texte anpassen.

Abschnitte: Jede Seite eurer Homepage ist in einzelne Abschnitte unterteilt. In der Seitenleiste könnt ihr durch die einzelnen Abschnitte scrollen.

Navigation: Die Navigation hilft euch, schnell zwischen den verschiedenen Funktionen des Editors zu wechseln.

Obere Leiste: Dort könnt ihr den Status eurer Website einsehen. Lasst euch die Vorschau in unterschiedlichen Ansichten einblenden. Ist alles zu eurer Zufriedenheit, könnt ihr hier auch eure fertige Website veröffentlichen.

Design anpassen

Im Design-Bereich könnt ihr die verschiedenen Einstellungen vornehmen. Ihr könnt also Texte einfügen, Schriftarten, Schriftgrößen oder Farben auswählen. Dies müsst ihr nicht für jeden Textblock einzeln tun, denn IONOS setzt auf ein globales Webdesign. Eure Einstellungen werden auf alle Seiten übernommen.

Seiten erstellen

Wichtig für die Erstellung der Homepage sind die benötigten Unterseiten. Überlegt euch daher vorab, wie viele Unterseiten notwendig sind, um alle Informationen zu vermitteln und den künftigen Usern den bestmöglichen Service zu bieten.

Die Seiten lassen sich mittels Drag and Drop verschieben. Damit müsst ihr deren Reihenfolge nicht sofort festlegen. Wichtig sind Impressum und Datenschutz. Diese Angaben muss jede Homepage in Deutschland zwingend enthalten.

Website veröffentlichen

Entspricht die Website euren Vorstellungen und ihr habt alle notwendigen Einstellungen vorgenommen, ist die Veröffentlichung der nächste Schritt. Dies erfordert nur einen Klick. Eure Website ist Sekunden später online.

Tipps für eine erfolgreiche IONOS Website

Die Erstellung eurer Homepage ist durch den IONOS Homepage-Baukasten keine Hürde. Wir haben euch alle wichtigen Schritte erläutert. Damit euer Web-Projekt auch wirklich erfolgreich ist, möchten wir euch noch einige grundlegende Tipps zur Übersicht geben.

  • Wahl des passenden Website-Typs
  • Wahl des passenden Webhostings
  • Vorlage passend zum Inhalt der Homepage auswählen
  • Suchmaschinenoptimierung nicht vernachlässigen
  • Optimierung der User-Experience
  • Nutzung der KI-Funktionen von IONOS
  • Bilder auswählen und optimieren
  • Inhalte regelmäßig aktualisieren
  • Integration von Social Media
  • Berücksichtigen der rechtlichen Anforderungen

Fazit – IONOS Website leicht gemacht

Der IONOS Homepage-Baukasten ist ein zuverlässiger Helfer beim Homepage-Basteln. Ihr könnt ganz ohne Programmierkenntnisse eine Website kreieren, die zu euch und zu eurem Business passt. IONOS eignet sich für kleinere und mittlere Unternehmen wie auch für Blogger und Freizeit-Web-Aktivisten. Ihr könnt verschiedene Modelle wählen und die Vorlagen an eure Vorstellungen anpassen.

Wer nicht selbst aktiv werden möchte, kann die Erstellung der Homepage den Profis von IONOS überlassen. Gibt es Fragen, ist der Kundendienst von IONOS breit aufgestellt. Damit werdet ihr nicht allein gelassen und könnt das Projekt IONOS-Website entspannt in Angriff nehmen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema IONOS Website erstellen

Wie viel kostet eine Website bei IONOS?

Kostenlose Pakete gibt es nicht. Die Nutzung ist ab einem Euro monatlich für die ersten sechs Monate möglich. Anschließend erhöhen sich die Preise auf zwölf oder 18 Euro.

Wie kann ich eine Website mit IONOS erstellen?

Das geht mit dem IONOS Homepage-Baukasten ganz einfach. Ihr werdet durch alle notwendigen Schritte geführt und braucht keine technischen Vorkenntnisse dafür. Vor der Erstellung müsst ihr euch als IONOS-Kunde registrieren.

Wie lange dauert die Erstellung mit dem IONOS Homepage-Baukasten?

Es kommt darauf an, wie gut ihr vorbereitet seid. Habt ihr alle Texte und Fotos parat und müsst diese nur noch in die Design-Vorlagen basteln, kann eure Homepage nach 30 bis 60 Minuten online gehen.

Welche Support-Optionen bietet IONOS?

Gibt es Fragen zum IONOS-Baukasten, könnt ihr das Team per Telefon, per Live-Chat oder per E-Mail erreichen.

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige