Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apple
  4. iPhone: Tap to Pay – was ist das & wie funktioniert es?

iPhone: Tap to Pay – was ist das & wie funktioniert es?

„Tap to Pay“ soll Kartenlesegeräte an Kassen durch ein iPhone ersetzen (© Getty Images / marchmeena29)
Anzeige

Mit der „Tap to Pay“-Funktion weitet Apple die Möglichkeiten zur Bezahlung mit dem iPhone aus. Hierdurch wird das Apple-Smartphone zum Lesegerät für Bezahlkarten und andere kontaktlose Optionen.

Die Bezahlung wird über den NFC-Chip im iPhone abgewickelt. Händler können so auf ein Lesegerät für Kreditkarten oder Debitkarten verzichten. Seit Ende Juni 2024 ist „Tap to Pay“ auch in Deutschland verfügbar.

Anzeige

Was ist Tap to Pay am iPhone?

Mit „Tap To Pay“ kann das iPhone nicht nur zum Bezahlen, sondern auch zum Empfangen von Zahlungen über kontaktlose Mittel eingesetzt werden.

Anzeige
Apple Pay Einrichtung auf Deutsch: Ein erster Blick Abonniere uns
auf YouTube

Die Bezahlung über „Tap to Pay“ ist für alle iPhones ab dem iPhone XS verfügbar. Am iOS-Gerät können mit dem entsprechenden iOS-Gerät Zahlungen über Geldkarten mit NFC-Chip sowie über weitere Smartphones durchgeführt werden. Auch eine Abwicklung über Google Pay und Apple Pay ist vorgesehen. Unterstützt werden unter anderem Kreditkarten von „American Express“, „Discover“, „Mastercard“ und „Visa“. Im Laufe des Jahres soll auch der Support für die Girocard hinzugefügt werden.

Die Bezahlung via „Tap to Pay“ funktioniert genauso wie jede andere Kartenzahlung. Als Lesegerät für das Bezahlmittel arbeitet das iPhone. Um die Zahlung durchzuführen, muss das eigene Zahlungsmittel an das iPhone des Händlers gehalten werden. Dort wird der Geldtransfer dann durch ein Tippen auf den Bildschirm durchgeführt. Händler können somit auf eine zusätzliche Hardware für die Zahlung per Geldkarte oder Smartphone verzichten.

Anzeige

Tap to Pay: iPhone statt Kartenlesegerät

Für Kunden ändert sich nichts. Man kann also seine Geldkarte nutzen und hält sie an das iPhone des Händlers, um die Zahlung abzuwickeln. Apple soll keinen Einblick in die Kaufdaten bekommen.

Apple sichert einen hohen Datenschutz zu. Die Bezahldaten werden nach dem gleichen System wie Apple Pay geschützt. Das Unternehmen verzichtet auf einen eigenen Dienst und arbeitet stattdessen mit anderen Zahlungsplattformen wie Shopify und Stripe zusammen. Zahlungen können dann anstatt über ein Kartenlesegerät mit einem iPhone über eine unterstützte iOS-App an der Kasse empfangen werden.

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige