In sozialen Medien liest man oft Wörter, die man auf Anhieb nicht versteht. So stößt ihr möglicherweise bei Twitter oder Instagram auch in deutschsprachigen Beiträgen auf den Ausdruck „jinxed“. Was bedeutet das?
Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Bereits vor der Hochzeit des Internets haben sich englischsprachige Begriffe in die deutsche Jugendsprache eingeschlichen. Mit dem Erfolg der sozialen Medien geht der Trend weiter, sodass es immer wieder neue, unbekannte Wörter gibt. „Jinxed“ ist eines davon.
„Jinxed“ bedeutet auf Deutsch übersetzt so viel wie „verhext“ oder „verflucht“. Der Ausdruck wird vor allem verwendet, wenn man etwas beschreibt, was nicht wie geplant geklappt hat. Oft schlägt etwas fehl, weil man sich zu früh gefreut hat.
Anzeige
In dieser Bedeutung ist „jinxed“ eine moderne Beschreibung für die alte Redewendung „Du sollst den Tag nicht vor dem Abend loben“. Wenn etwas „gejinxt“ ist, lastet also eine Art „Fluch“ darauf. Eine „gejinxte“ Person ist verhext und bringt Unglück mit sich. Falls ihr also etwa das Gefühl habt, dass euer Lieblings-Fußballverein immer dann verliert, wenn ihr live im Stadion dabei seid, seid ihr möglicherweise in diesem Fall auch „gejinxt“ und demnach der Unglücksrabe.
Weitere Begriffe aus der Netzsprache erklären wir im Video:
Einige Beispiele für die Verwendung von „jinxed“ im Deutschen bei Twitter:
Empfohlener externer Inhalt
X (ehemals Twitter)
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von X (ehemals Twitter) anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von X (ehemals Twitter) auf giga.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Empfohlener externer Inhalt
X (ehemals Twitter)
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von X (ehemals Twitter) anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von X (ehemals Twitter) auf giga.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Empfohlener externer Inhalt
X (ehemals Twitter)
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von X (ehemals Twitter) anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von X (ehemals Twitter) auf giga.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
„Jinxed“ im Chat und in sozialen Medien: Bedeutung
Der Ausdruck wird meistens alleinstehend und nicht in einem Satz verwendet. Ein Beitrag wird in der Regel damit eingeleitet. Die Situation oder Handlung, die fehlgeschlagen ist, steht dann meist nach dem Wort.
Anzeige
Bei uns findet ihr viele weitere Begriffserklärungen von Wörtern aus sozialen Medien. Lest zum Beispiel hier weiter: