In sozialen Medien oder in Kommentarbereichen bei YouTube und Co. liest man immer wieder den Spruch „Klingt komisch, ist aber so“. Dabei handelt es sich um ein Jahrzehnte altes Zitat. Von wem ist der Kultspruch?
Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Der Spruch fällt in sozialen Medien in der Regel bei Beiträgen mit kuriosen oder unglaubwürdigen Inhalten. Er hat sich inzwischen als Meme etabliert und gehört ähnlich wie etwa auch der Spruch „Nein! Doch! Oh!“ zum Inventar vieler Nutzer bei X, Facebook und Co.
„Klingt komisch, ist aber so“: Wer hat das gesagt?
Wo der Satz „Klingt komisch, ist aber so“ seinen Ursprung hat, ist nicht genau bekannt. Es werden vor allem drei TV-Sendungen genannt, durch die die Aussage bekannt geworden ist:
Viele TV-Zuschauer kennen den Satz „Klingt komisch, ist aber so“ aus „Die Sendung mit der Maus“. Der Sprecher Armin Maiwald soll den Satz in einigen Beiträgen eingesetzt haben, wenn zum Beispiel etwas Faszinierendes erklärt wurde.
Vor einigen Jahren wandten sich die Macher der Sendung aber in den sozialen Netzwerken an ihre Follower und gaben dort zu „Auch, wenn viele jetzt erschüttert sind: ‚Klingt komisch, is aber so!‘ stammt ursprünglich gar nicht von uns. Klingt komisch, is aber so!“.
Anzeige
Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Instagram anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von Instagram auf giga.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Produzenten von „Die Sendung mit der Maus“ erheben also keinen Anspruch darauf, den Satz etabliert zu haben. Woher sie den Ausdruck haben, geben sie aber auch nicht an (Quelle: Tag24):
„Wir können leider nur definitiv sagen, dass der Satz schon bekannt/geläufig war, bevor er dann auch das eine oder andere Mal in unseren Filmen zu hören war. Einen eindeutigen Urheber konnten wir bei unseren Recherchen nicht ausfindig machen.“
„Klingt komisch, ist aber so“: Woher kommt der Spruch?
Als zweiter Urheber wird Peter Lustig genannt. Lustig wurde durch die Sendung „Löwenzahn“ bekannt, trat in den 1970er-Jahren aber auch in „Die Sendung mit der Maus“ auf. Möglicherweise hat er den Spruch also in die Sendung gebracht, es gibt aber keine Beweise dafür.
Als dritte Sendung, die den Satz erst so richtig berühmt gemacht hat, wird die „Bullyparade“ genannt. Dort schlüpfte Christian Tramitz regelmäßig in die Rolle von Peter Lustig und sagte den Satz „Klingt komisch, ist aber so“ in vielen Sketchen. Ein Beispiel dafür seht ihr in diesem Video:
Empfohlener externer Inhalt
YouTube
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von YouTube anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von YouTube auf giga.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Gibt es den Spruch als MP3?
Eine offizielle MP3, um den Spruch zum Beispiel als Klingelton einzurichten, gibt es nicht. Ihr könnt aber mit verschiedenen Programmen die Tonspur herunterladen und die Datei anschließend auf den passenden Teil zurechtschneiden (Lieder schneiden: Damit geht es ganz einfach).
Ganz gleich, von wem der Satz nun wirklich stammt, heutzutage ist „Klingt komisch, ist aber so“ ein gängiges Meme in sozialen Netzwerken und vielfach benutzt, um eine irre, unglaubwürdige oder lustige Aussage einzuleiten. Einige Beispiele bei X:
Empfohlener externer Inhalt
X (ehemals Twitter)
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von X (ehemals Twitter) anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von X (ehemals Twitter) auf giga.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Empfohlener externer Inhalt
X (ehemals Twitter)
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von X (ehemals Twitter) anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von X (ehemals Twitter) auf giga.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Empfohlener externer Inhalt
X (ehemals Twitter)
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von X (ehemals Twitter) anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von X (ehemals Twitter) auf giga.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.