Vor allem in Social-Media-Apps werden viele Ausdrücke abgekürzt. Manch einer kann bei all den neuen Begriffen nicht mehr mithalten und versteht möglicherweise die eine oder andere Buchstabenkombination nicht. So liest man immer wieder bei WhatsApp und anderen Apps „knt“. Was bedeutet das?
Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
„knt“ wird häufig auch in der Form „knt aufbauen“ geschrieben. Was steckt dahinter?
„knt“ ist die Abkürzung für „Kontakt“. Falls euch also jemand bei Instagram oder WhatsApp fragt, ob ihr „knt aufbauen“ wollt, will jemand erfahren, ob ihr mit der- oder demjenigen schreiben wollt. In der Form lässt man also einfach ein paar Buchstaben des ursprünglichen Worts weg, um sich Schreibarbeit und Zeit zu sparen, Manchmal wird auch „kt“ verwendet.
Anzeige
Weitere Erklärungen von Begriffen, die im Chat geschrieben werden, findet ihr im Video:
„knt“ hat sich inzwischen als gängige Abkürzung in der Chat-Sprache etabliert und wir vor allem von jugendlichen Nutzern häufig verwendet. Einige Beispiele für die Verwendung von „knt“ findet ihr bei Twitter:
Empfohlener externer Inhalt
X (ehemals Twitter)
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von X (ehemals Twitter) anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von X (ehemals Twitter) auf giga.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Empfohlener externer Inhalt
X (ehemals Twitter)
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von X (ehemals Twitter) anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von X (ehemals Twitter) auf giga.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Empfohlener externer Inhalt
X (ehemals Twitter)
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von X (ehemals Twitter) anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von X (ehemals Twitter) auf giga.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Bei GIGA findet ihr weitere Erklärungen von mehr oder weniger bekannten Abkürzungen aus der Online-Sprache:
Falls also jemand sagt, er will den „knt“ zu euch abbrechen, will der Absender nicht mehr weiter mit euch schreiben. Werdet ihr hingegen nach „knt“ gefragt, etwa bei einer Dating-App wie Tinder, soll es sich hierbei um den Versuch einer Kontaktaufnahme handeln.
Die Abkürzung „knt“ für „Kontakt“ wird vor allem im deutschen Sprachraum verwendet. Lest ihr den Begriff in englischsprachigen Foren oder Chats, versteckt sich hier eine andere Bedeutung. So kann es sich hierbei um eine Abkürzung für „c*nt“, also eine abwertende Bezeichnung für das weibliche Geschlechtsteil handeln.
Kino No Tabi: The Animated Series 2 Blu-Ray (Import)
Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Zuletzt geprüft: 30.03.2025 09:12 Uhr
Daneben wird es auch als Abkürzung für „Kino No Tabi“ handeln. Hierhinter versteckt sich der Original-Name der Anime-Serie „Kinos Reise“ beziehungsweise „Kino’s Journey“.