Online lassen sich bei Multiplayer-Spielen, in sozialen Medien oder im Chat viele Abkürzungen und Begriffe lesen, deren Bedeutung man vielleicht nicht sofort versteht. So findet man immer wieder die Buchstaben „oof“ in der Netzsprache.
Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Was bedeutet dieses „oof“ und wann wird es verwendet? GIGA erklärt euch den Begriff, damit ihr wisst, was es auf Deutsch heißt. Zudem findet ihr hier eine Beschreibung des „oof size large“-Memes.
„oof“ ist anders als viele andere Netzausdrücke keine Abkürzung, sondern eine Interjektion, also eine wortähnliche Lautäußerung. Es handelt sich um das englische Pendant zu „uff“ und ist eine schriftliche Version eines Seufzers. Der Absender will also damit vor allem ein negatives Gefühl äußern, zum Beispiel Trauer, Bedrückung, Frust, Wut oder Enttäuschung. Auch eine Überraschung kann mit „oof“ ausgedrückt werden. Mit „big oof“ lässt sich der Ausdruck noch verstärken.
Anzeige
Manchmal kann man „oof“ aber auch verwenden, wenn man einem etwas vorher Gesagtes nicht interessiert, man aber nicht unhöflich sein will und zumindest irgendetwas dazu schreiben will.
Einigen Quellen wie dem UrbanDictionary zufolge hat das „oof“ seinen Ursprung im Spiel „Roblox“, bei dem die Spielfigur ein ähnlich lautendes Geräusch beim Sterben macht:
Empfohlener externer Inhalt
YouTube
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von YouTube anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von YouTube auf giga.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die kreativen Gamer und Roblox-Fans haben inzwischen zahlreiche „oof“-Videos bei YouTube hochgeladen, bei denen ihr den Sound zum Beispiel in unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Tonhöhen anhören könnt:
Empfohlener externer Inhalt
YouTube
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von YouTube anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von YouTube auf giga.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Mit steigender Beliebtheit von Roblox wurde das „oof“ auch immer häufiger in lustigen Meme-Videos verwendet:
Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Einige Beispiele für die Verwendung von „oof“ könnt ihr bei Twitter finden:
Empfohlener externer Inhalt
X (ehemals Twitter)
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von X (ehemals Twitter) anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von X (ehemals Twitter) auf giga.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Empfohlener externer Inhalt
X (ehemals Twitter)
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von X (ehemals Twitter) anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von X (ehemals Twitter) auf giga.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Bedeutung des „oof size large“-Meme
Daneben gibt es in Memes mit „oof size large“ eine abgewandelte Form des Begriffs. Der Ausdruck bezieht sich auf das Bild einer Waschmaschinensteuerung mit der Einstellung „oof size“, die auf die Stufe „large“ gestellt ist. Daneben ist ein Gesicht mit einem leidenden Ausdruck zu sehen. Das Bild wird verwendet, um verkorkste, schlimme Situationen zu untermauern. Einige Beispiele für „oof size large“-Bilder:
Empfohlener externer Inhalt
reddit
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von reddit anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von reddit auf giga.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.
„oof“: Abkürzung in E-Mails
Lest ihr „oof“ nicht in einem Online-Spiel oder Chat, sondern in einer E-Mail, zum Beispiel in einer Abwesenheitsnotiz, hat das eine andere Bedeutung. Hier steckt eine Abkürzung hinter den Buchstaben: In einer E-Mail bedeutet „oof“ „out of office“.
Der Absender gibt also an, nicht im Büro zu sein. Vermutlich ist die Person im Urlaub oder zumindest nicht vor Ort für ein Gespräch erreichbar. Mit einer sofortigen Antwort sollte man aufgrund der Abwesenheit nicht rechnen.