Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Sparen
  3. Santander-Bank Erfahrungen: Wie seriös ist das Unternehmen?

Santander-Bank Erfahrungen: Wie seriös ist das Unternehmen?

Santander bietet ein breites Angebot an Bankdienstleistungen.
Santander bietet ein breites Angebot an Bankdienstleistungen. (© Pixabay.com/Peggy-Marco)
Anzeige

Die Santander-Bank gehört zu den größten Geldinstituten weltweit. Doch Fragen nach der Seriosität bleiben nicht aus. Welche Erfahrungen haben Kunden gemacht?

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Eine der größten Banken Europas

Die Ursprünge der Santander-Bank gehen auf die CC-Bank zurück. Diese wurde 1957 gegründet. Heute fungiert die Santander-Bank als Tochterunternehmen der in Spanien ansässigen Banco Santander. Gemessen am Börsenwert handelt es sich um eine der größten europäischen Banken.

Anzeige

In Deutschland unterhält die Privatbank mehr als 200 Filialen. Angeboten wird die komplette Palette an Bankdienstleistungen. Den Fokus legt die Santander-Bank auf Finanzierungen. Vielen stellt sich hier die Frage: Handelt es sich um ein seriöses Unternehmen oder bleiben Service und Kundenorientierung nicht vielleicht auf der Strecke?

Geld sparen beim Einkauf im Internet? In diesem Video erfahrt ihr, wie das geht:

Poster

Kreditvergabe bei der Santander-Bank: Wie seriös ist die Abwicklung?

Die Kreditangebote werden von den Kunden als umfangreich beschrieben. Von Vorteil ist das Angebot an verschiedenen Modellen, wie den Ratenkredit BestCredit oder die Carcredit-Autofinanzierung. Eine Umschuldung ist mit dem BestCredit bei der Santander-Bank ebenfalls möglich.

Anzeige

Welche besonderen Angebote hat die Santander-Bank?

Viele Banken vergeben keine Kleinkredite, da sich die hohen Verwaltungskosten nicht mit günstigen Zinsen ins Verhältnis setzen lassen. Die Santander-Bank hat auch Kleinkredite ab 1.000 Euro im Portfolio. Girokonten und Kreditkarten sind unter Umständen gebührenfrei. Es müssen allerdings bestimmte Umsatzziele erreicht werden.

Anzeige

Die Umsetzung stößt bei Kunden häufig auf Kritik. Nach der geforderten Online-Eingabe der Daten wird man telefonisch zurückgerufen und muss alle Daten nochmals angeben. Obwohl Nebenverdienste abgefragt werden, lassen sie sich nicht mit einrechnen. Die beworbenen Zinsen halten viele Kunden ausschließlich für Lockangebote.

Wie ist der Kundenservice der Santander-Bank einzuschätzen?

Die Santander-Bank selbst stellt sich als besonders kundenorientiert dar. Bei den Mitarbeitern wird vermehrt auf junge Talente gesetzt. Santander selbst vergibt mehrere Stipendien und arbeitet allein in Deutschland mit 17 Universitäten zusammen.

Auf den Bewertungsportalen stellt sich dies jedoch anders dar. Bei Trustpilot bringt es Santander gerade einmal auf 1,5 Sterne. Kunden trafen vermehrt auf unfreundliche und inkompetente Mitarbeiter, warteten vergeblich auf die Beantwortung von E-Mails oder wurden vertröstet oder arrogant abgefertigt. Oftmals wurde einfach aufgelegt, ohne eine Lösung anzubieten.

Ist die Santander-Bank seriös? Kundenerfahrungen im Fokus

Viele Kunden haben weniger positive Erfahrungen mit der Santander-Bank gemacht. Trotz vieler Kritikpunkte können einige positive Eckpunkte genannt werden. Besonders hervorgehoben werden folgende Kriterien:

  • Umfangreiche Kreditangebote
  • Kleinkredite werden vergeben
  • Geld kann innerhalb der EU kostenlos abgehoben werden
  • Filialen und persönliche Ansprechpartner vor Ort
Anzeige

Negativbewertungen bleiben bei Santander nicht aus. Das sind die häufigsten Kritikpunkte:

  • Kunden bemängeln, dass die Automaten in den Filialen häufig nicht funktionieren
  • Der Kundenservice ist unfreundlich und inkompetent
  • Das Abheben von Bargeld ist nur an wenigen Automaten kostenfrei
  • Problemlösung auf schriftlichem oder telefonischem Weg oft langwierig und kompliziert

Ob die Santander-Bank für euch der richtige Finanzdienstleister ist, lässt sich nicht pauschal sagen. Es ist abhängig davon, welche Dienstleistungen ihr vorrangig benötigt. Trotz eines umfangreichen Portfolios gibt es in Sachen Kreditvergabe und Kundenservice beim Anbieter deutliche Schwachstellen.

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige