Auf sozialen Plattformen wie Instagram oder Twitter stößt ihr möglicherweise auf Beiträge mit dem Hashtag oder dem Zusatz „scran“. Bei diesen Beiträgen wird Essen gezeigt. Was bedeutet dieses „Scran“?
Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Der Ausdruck stammt aus der englischen Sprache. Meist stammen auch die Beiträge, in denen „Scran“ verwendet wird, aus dem britischen Raum, allerdings liest man den Ausdruck immer häufiger auch in deutschsprachigen Beiträgen.
„Scran“ ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für Nahrung . Meist hat es eine abwertende Bedeutung. Auf Deutsch bedeutet „Scran“ so viel wie „Fraß“. Wiktionary definiert „scran“ als „Essen von minderwertiger Qualität“.
Bei Twitter gibt es einige Kanäle mit Namen wie „Mensa Scran“ oder „Footy Scran“, die regelmäßig Bilder von Mahlzeiten aus Mensen oder Sportstadien zeigen. Hier wird der Begriff teils scherzhaft verwendet. Manchmal sind recht leckere Speisen zu sehen, bei einigen Mahlzeiten würde man aber vermutlich nicht so gerne zubeißen. Einige Beispiele für Scran-Köstlichkeiten:
Empfohlener externer Inhalt
X (ehemals Twitter)
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von X (ehemals Twitter) anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von X (ehemals Twitter) auf giga.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Empfohlener externer Inhalt
X (ehemals Twitter)
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von X (ehemals Twitter) anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von X (ehemals Twitter) auf giga.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Empfohlener externer Inhalt
X (ehemals Twitter)
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von X (ehemals Twitter) anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von X (ehemals Twitter) auf giga.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Empfohlener externer Inhalt
X (ehemals Twitter)
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von X (ehemals Twitter) anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von X (ehemals Twitter) auf giga.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Empfohlener externer Inhalt
X (ehemals Twitter)
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von X (ehemals Twitter) anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von X (ehemals Twitter) auf giga.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Während beim „Fußball“-Scran teils gruselige Mahlzeiten zu sehen sind, werden bei „Mensa Scran“ erstaunlich gut aussehende und vor allem günstige Speisen gezeigt. Hier ist der Begriff also entgegen seiner eigentlichen Bedeutung durchaus im ironischen Sinne und positiv besetzt zu verstehen.
Anzeige
Scran: Woher kommt der Begriff?
Der Ursprung des Begriffs ist nicht eindeutig. Es könnte aus dem nordgermanischen oder skandinavischen Raum nach England gekommen sein. So gibt es in der alten norwegischen Sprache das Wort „skran“, das auf Deutsch „Müll“ bedeutet. Auf Isländisch bedeutet „skran“ so viel wie „Plunder“, „Trödel“ oder „Krempel“.
In Großbritannien wird das Wort überwiegend im schottischen Bereich sowie in Nordengland rund um Manchester und Liverpool verwendet.
Bei uns findet ihr Erklärungen weitere Begriffe aus dem Netz, zum Beispiel dieser hier: