Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apps & Downloads
  4. Hardware-News, Deals, Tests & Tipps auf GIGA
  5. So kann man Fernsehen ohne Kabel und Satellit empfangen

So kann man Fernsehen ohne Kabel und Satellit empfangen

© Getty Images / Chris Ryan
Anzeige

Wer vor Zeiten des Internets Sat.1, ProSieben, ARD und Co. sehen wollte, benötigte in der Regel einen Kabelanschluss, eine Satellitenanlage oder zumindest eine Antenne im Wohnzimmer. Mittlerweile kommt man aber auch ohne Kabel- und Satellitenanschluss aus. Um Fernsehen ohne Kabel oder Satellitenschüssel empfangen zu können, benötigt man lediglich einen schnellen Internetzugang

In Deutschland gibt es mittlerweile zahlreiche Anbieter, die euch das volle TV-Programm ohne Kabel und Satellit auf den heimischen Bildschirm bringen.

Anzeige

Fernsehen ohne Kabel oder Satellit empfangen

Voraussetzung für den Empfang von Fernsehen ohne Kabel:

  • eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung.
  • ein Gerät mit Internetverbindung (zum Beispiel Smartphone, Tablet, Streaming-Stick)
  • eventuell eine zusätzliche App und ein Abonnement
Anzeige

 

Anzeige

Als Alternative zum Kabelanschluss greift man auf einen der vielen Streaming-Dienste sowie die Mediatheken zu, die das TV-Programm per Internet auf den Bildschirm bringen. Joyn, Waipu.tv und Zattoo gehören zu den bekanntesten TV-Streaming-Dienste, die nahezu alle wichtigen deutschen TV-Sender im Online-Angebot haben. Beide Dienste haben verschiedene Optionen, die Zugriff auf die wichtigsten Free-TV-Sender sowie viele Pay-TV- und internationale Kanäle bieten. Die Abo-Optionen kann man gratis testen, um sich so einen Eindruck von den verschiedenen Programmen zu verschaffen.

Die Anbieter können im Browser am PC oder Laptop angesehen werden. Zudem gibt es Apps, um das TV-Programm auf dem Smartphone und Tablet zu empfangen. Mit einem Streaming-Stick bringt man die Inhalte auch auf den großen TV-Bildschirm. Viele moderne Smart-TVs haben bereits Apps für die gängigen Streaming-Dienste und Mediatheken vorinstalliert. Für ältere Fernseher können Geräte wie Amazon Fire Stick, Google Chromecast oder Apple TV genutzt werden, um diese Funktionen hinzuzufügen.

  • Internetverbindung: Eine stabile und schnelle Internetverbindung ist essenziell, insbesondere für HD- oder 4K-Streams.
  • Abonnements vergleichen: Oft lohnt es sich, mehrere Anbieter zu vergleichen und Probeabos zu nutzen, um die besten Inhalte zum besten Preis zu finden.
  • Datensparmodus: Einige Streaming-Dienste bieten einen Datensparmodus an, der besonders nützlich ist, wenn das Datenvolumen begrenzt ist.
Anzeige

Alle Sender ohne TV-Anschluss sehen

Viele Fernsehsender bieten eigene Mediatheken an, in denen Sendungen nach der Ausstrahlung kostenlos abgerufen werden können. ARD, ZDF, und die Mediatheken der privaten Sender wie RTL und ProSieben sind hierbei besonders erwähnenswert. Diese Inhalte können über die Websites der Sender oder über Apps auf verschiedenen Geräten gestreamt werden.

Zahlreiche Sendungen können online über die Mediatheken der einzelnen Sender angesehen werden. RTL bietet bei RTL+ den Zugriff auf die Live-Streams der Sender wie RTL und RTL2 sowie eine umfangreiche Sammlung an bereits gezeigten Sendungen, die sich auch nach der Ausstrahlung im Fernsehen noch einmal ansehen lassen. Weiterhin kann man hier auf exklusive Inhalte wie Serien, Fußball-Übertragungen und Konzerte zugreifen. Optionen bei RTL+ ansehen.

Viele TV-Sendungen sind dort nach der Ausstrahlung für einen begrenzten Zeitraum kostenlos abrufbar.

TV ohne Kabel, Satellit und Internet

Falls der Speed eurer Internetleitung zu wünschen übrig lässt, könnt ihr auch mit einem DVB-T2-Empfänger auf zahlreiche TV-Sender ohne Kabel und Sat zugreifen. Der Empfang von privaten Sendern wie RTL und ProSieben über DVB-T2 setzt einen kostenpflichtigen Zugang voraus. Zudem benötigt man ein Gerät, das DVB-T2 per Antenne empfangen kann. Öffentlich-rechtliche Sender wie ARD und ZDF kann man auch gratis sehen. Hier findet ihr die Senderliste und Übersicht über die Abo-Kosten.

EDISION Picco T265 Full HD H.265 HEVC terrestrischer FTA Receiver T2, (1x DVB-T2, USB, HDMI, SCART,
EDISION Picco T265 Full HD H.265 HEVC terrestrischer FTA Receiver T2, (1x DVB-T2, USB, HDMI, SCART,
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 30.06.2024 18:18 Uhr

Alternative zum TV-Anschluss

Wer Kinofilme und Serien ohne Kabelanschluss sehen möchte und dabei nicht auf eine bestimmte Uhrzeit festgelegt werden will, kann zu einem der zahlreichen Streaming-Dienste greifen. Mit Netflix, Amazon Prime, Disney+ und Co. gibt es auch hier mehrere Anbieter. Manchmal gibt es Kombi-Angebote, bei denen man den Zugriff auf Live-TV und verschiedene Video-on-Demand-Dienste günstiger bekommt. Waipu.TV bietet etwa neben der Option mit klassischen Fernsehsendern wie RTL und Sat.1 auch ein Abonnement mit Netflix (bei Waipu.tv ansehen) oder DAZN (bei Waipu.tv ansehen).

Lest zum Thema auch:

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige