Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. Adobe InDesign Inhaltsverzeichnis erstellen – so klappt’s

Adobe InDesign Inhaltsverzeichnis erstellen – so klappt’s

© InDesign
Anzeige

Mit wenigen Klicks ein stilvolles Inhaltsverzeichnis in Adobe InDesign gestalten?  Hier erfahrt ihr, wie der Aufbau eines automatisch generierten Inhaltsverzeichnisses funktioniert.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Je mehr Seiten ein Dokument umfasst, desto komplexer gestaltet sich der Aufbau eines übersichtlichen Inhaltsverzeichnisses. Glücklicherweise bietet Adobe InDesign die automatische Erstellung anhand der Überschriften und Seitenzahlen an. So bleibt euch einige Arbeit beim manuellen Aufbau der Übersichtsseite erspart. Denn über die Funktion „Inhaltsverzeichnis“ erstellt Adobe InDesign auf der Grundlage von Absatzformaten des Registers eine Struktur. 

Anzeige

Wenn ihr mit InDesign arbeitet, solltet ihr auf diese Schriftarten unbedingt verzichten:

Inhaltsverzeichnis einfügen – Schritt für Schritt 

Falls ihr jetzt vor eurem noch nicht existenten Inhaltsverzeichnis sitzt, geht ihr wie folgt vor, um das zu ändern. Das funktioniert ähnlich wie bei Microsoft Word, ist also relativ einfach und praktisch:  

  1. Zunächst erstellt ihr eine neue, leere Seite oder wechselt zu einer leeren Seite am Anfang eures Dokuments. 
  2. Als nächstes sucht ihr unter der Rubrik „Layout“ die Sparte „Inhaltsverzeichnis“. 
  3. Nun gilt es, bei „Titel“ einen Namen für das Inhaltsverzeichnis auszuwählen. 
  4. Anschließend empfehlen wir euch, die Option „Buchdokumente einschließen“ zu deaktivieren. Schließlich soll das hier erstellte Inhaltsverzeichnis ausschließlich für das aktuelle Dokument gelten. 
  5. Jetzt wählt ihr über die Funktion „Andere Formate“ die Absatzformate aus, über die sich euer Inhaltsverzeichnis definieren soll. Idealerweise habt ihr bereits vor der Erstellung des Registers Überschriften und ähnliches entsprechend formatiert. 
  6. Abschließend klickt ihr auf den Befehl „OK“ und schon sollte das InDesign Inhaltsverzeichnis gut sortiert und übersichtlich an der gewünschten Stelle auftauchen.
Anzeige

Damit ist die Erstellung der Gliederung abgeschlossen.

Anzeige

Das Inhaltsverzeichnis anpassen

Sobald Adobe InDesign das Register im Dokument eingefügt hat, könnt ihr Schrift, Farbe und ähnliche Feinheiten manuell einstellen. Dazu einfach über „Optionen“ die gewünschten Einzelheiten auswählen. Um das Inhaltsverzeichnis besonders benutzerfreundlich zu gestalten, sollten die Absatzformate im gesamten Dokument einheitlich gewählt werden.

Kommen noch weitere Seiten, Grafiken oder ähnliches zum Dokument hinzu, habt ihr jederzeit die Möglichkeit über „Inhaltsverzeichnis aktualisieren“ die neuen Abschnitte einzufügen. Das gilt auch, wenn ihr im Nachhinein einzelne Absatzformate anpasst oder sonstige Veränderungen im Dokument vornehmt. 

Anzeige