Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Entertainment
  3. Streaming und TV
  4. „Tannöd“: Beruht der Krimi auf einer wahren Geschichte?

„Tannöd“: Beruht der Krimi auf einer wahren Geschichte?

Wie viel Wahrheit steckt im Krimi „Tannöd“?
Wie viel Wahrheit steckt im Krimi „Tannöd“? (© Constantin Film / Bildbearbeitung GIGA)
Anzeige

Im Krimi „Tannöd“ wird eine Familie auf einem einsam gelegenen Hof brutal umgebracht. Handelt es sich bei „Tannöd“ um eine wahre Begebenheit?

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Der Kriminalfilm „Tannöd“

Zwei Jahre nach der brutalen Ermordung einer Familie kehrt Kathrin (Julia Jentsch) in ihre Heimat zurück, um ihre Mutter zu beerdigen. Der abgelegene Hof „Tannöd“ im tiefsten Bayern ruft bei ihr jedoch keine angenehmen Erinnerungen hervor. Auch die Dorfbewohner zeigen wenig Sympathie für die ermordete Familie Danner, insbesondere nicht für den Vater, der als verhasstes und inzestuöses Ungeheuer bekannt war.

Anzeige

Die grausame Tat hat die Menschen bis heute nicht losgelassen. Kathrin nimmt sich vor, die Hintergründe des ungeklärten Verbrechens aufzudecken. Doch wie nah kommt der Kriminalfilm von 2009 der wahren Geschichte?

Ihr steht auf True-Crime? Dann zeigen euch unsere kino.de-Kollegen in ihrem Video welche True-Crime-Dokus ihr auf Netflix nicht verpassen solltet:

5 True Crime Dokutipps auf Netflix: Teil 1

Steckt hinter „Tannöd“ eine wahre Begebenheit?

Der Film stützt sich auf den gleichnamigen Roman von Andrea Maria Schenkel aus dem Jahr 2008 (auf Amazon ansehen), welcher seinerseits auf den realen Mehrfachmorden von Hinterkaifeck im Jahr 1922 basiert. In der Nacht vom 31. März auf den 1. April wurden sechs Menschen getötet, darunter das Ehepaar Andreas und Cäzilia Gruber sowie ihre erwachsene Tochter Viktoria.

Anzeige

Auch die beiden Kinder, Cäzilia und Josef, kamen ums Leben, ebenso wie die Magd Maria, die erst am 31. März ihren ersten Arbeitstag auf dem Hof hatte. Bis heute geben die rätselhaften Umstände der Tat Anlass zu Spekulationen.

Anzeige
Tannöd: Roman
Tannöd: Roman
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 17.04.2025 17:57 Uhr

Hinterkaifeck wird zu „Tannöd“

Schon vor dem Verbrechen deuteten Anzeichen darauf hin, dass sich eine unbekannte Person auf das Gelände geschlichen hatte. Diesen Hinweisen wurde nicht nachgegangen. Eine frühere Magd hatte das Anwesen überstürzt verlassen, weil sie den Eindruck hatte, unter Beobachtung zu stehen. Am Nachmittag des Tattages traf die neue Magd auf dem Hof ein.

Da Cäzilia nicht zur Schule erschien und die Familie der Sonntagsmesse fernblieb, schöpften die Dorfbewohner Verdacht. Vier Tage nach dem Verbrechen stießen drei Männer auf dem inzwischen verlassenen Hof auf die Leichen. Ein Handwerker hatte am selben Tag den Hof besucht, jedoch nichts Ungewöhnliches bemerkt – er berichtete lediglich, niemanden angetroffen zu haben.

Ermittlungen ergaben später, dass der Täter noch mehrere Tage vor Ort geblieben sein musste, da sowohl die Vorräte teilweise verbraucht als auch die Tiere weiterhin versorgt worden waren. Erst ein Jahr nach der Tat fand man beim Abbruch des Hauses die Tatwaffe, eine Reuthaue. Die Spurensicherung erwies sich als unzureichend (via merkur). Trotz zahlreicher Verdächtigungen konnte bis heute nicht geklärt werden, wer der Mörder war.

Anzeige
Tannöd

„Tannöd“ im Stream

Kinostart: 19.11.2009 Streaming-Start: 24.06.2010
Genre: Drama, Thriller
FSK: Ab 12 Jahren
Filmlänge: 104 Min.

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige