1. GIGA
  2. Tutorials
  3. Hosting
  4. Was ist eine Domain? Unser umfassender Leitfaden zum Thema Domain!

Was ist eine Domain? Unser umfassender Leitfaden zum Thema Domain!

Um eine eigene Domain zu besitzen, braucht ihr keine großartigen Programmierkenntnisse.
Um eine eigene Domain zu besitzen, braucht ihr keine großartigen Programmierkenntnisse. (© IMAGO / Depositphotos)

Eine Website mit einer eigenen Domain zu besitzen ist in vielen Bereichen sehr hilfreich. Wir klären all eure Fragen rund um Domains.

Heutzutage ist es so einfach wie nie eine eigene Website zu erstellen. Anbieter wie StratoIonosSuqarespaceWix und Jimdo helfen euch dabei. Dazu muss man auch unter anderem eine eigene Domain hosten. Diese kann in einige Fällen sehr nützlich sein, beispielsweise, wenn man seinen eigenen Onlineshop erstellen möchte. Doch was ist eine Domain überhaupt und wozu wird sie genau benötigt? Wir haben alle nötigen Informationen zusammengetragen und geben euch nützliche Tipps zu Anbietern.

Anzeige

Ihr wollt online ganz einfach Geld verdienen? In unserem Video stellen wir euch ein paar Möglichkeiten vor:

Geld verdienen online Mit diesen 7 Jobs geht’s ganz leicht

Was ist eine Domain? Eine Definition

Wenn ihr eigene Website erstellen möchtet, kommt ihr um den Begriff „Domain“ nicht herum. Eine Domain ist eine eindeutige und einmalig vertretene Adresse im Internet, die zu einer Website oder einem Dienst im Internet führt. In der Regel besteht sie aus einem Namen und einer Endung. Dabei unterscheidet man zwischen Top-Level-, Second-Level- und Third-Level-Domains. Ein Domainname kann Buchstaben, Zahlen und Bindestriche enthalten. Die Domainendung enthält Informationen über die Art der Organisation oder das Land, zu dem die Domain gehört. Domains werden durch Domain-Registrare verwaltet und müssen einzigartig sein, um funktionieren zu können.

Anzeige

Domain Aufbau: Wie sieht eine Domain aus?

Was ist eine Top-Level-Domain?

Eine Top-Level-Domain (TLD) ist die höchste Ebene in der Level der Domainnamen im Domain Name System (DNS). Sie befindet sich hinter dem letzten Punkt einer Domain und gibt Informationen über die Art der Organisation oder das Land, dem die Domain zugeordnet ist. Bei TLD gibt es nochmals Unterscheidungen. Generische Top-Level-Domains (gTLD) sind beispielsweise folgende:

  • .com (kommerzielle Zwecke)
  • .net (ursprünglich Netzwerkdienste, jetzt allgemeine Verwendung)
  • .org (Organisationen)
  • .info (Informationsseiten)
  • .biz (Geschäftliches)
Anzeige

Dann gibt es länderspezifische Top-Level-Domains (ccTLD). Beispiele hierfür sind:

  • .de (Deutschland)
  • .fr (Frankreich)
  • .uk (Vereinigtes Königreich)
  • .us (Vereinigte Staaten von Amerika)
  • .jp (Japan)

Zuletzt gibt es noch neue generische Top-Level-Domains (new gTLDs), die eine Erweiterung der generischen TLD darstellen. Sie definieren spezifische Teilbereiche, wie zum Beispiel:

  • .shop (Onlineshops)
  • .blog (Blogs)
  • .app (App-Anwendungen)
  • .music (Musikdienste)
  • .agency (Agenturen und kreative Dienstleistungsunternehmen)

  In unserem Beispiel bildet der gefettete Teil die TLD: beispiel.de.  

Was ist eine Second-Level-Domain?

Die Second-Level-Domain (SLD) beschreibt den Teil der Domain, der direkt links neben dem TLD steht. Sie ist der individuelle Name oder die Kennung der Website, kann aber auch für eine Organisation innerhalb des DNS stehen. Die SLD wird häufig als die Hauptadresse der Website verwendet. In unserem Beispiel bildet der gefettete Teil die SLD: beispiel.de.

Anzeige

Was ist eine Third-Level-Domain?

Eine Third-Level-Domain, auch als Subdomain bezeichnet, ist die Ebene im DNS, die direkt unter der SLD liegt. Sie befindet sich links von dieser und SLD und Third-Level-Domain werden durch einen Punkt getrennt. Eine Third-Level-Domain wird dafür verwendet, um verschiedene Abschnitte oder auch Dienste innerhalb einer Website zu strukturieren. Auch können sie unterschiedliche Standorte kennzeichnen.

Eine Third-Level-Domain kann eine bessere Übersicht, nicht nur für den Webseiten-Inhaber, sondern auch für deren Besucher, bieten. Eine Subdomain kann einfach bei dem DNS-Management oder dem Webhosting-Dienst mit eingerichtet werden. In unserem Beispiel bildet der gefettete Teil die Third-Level-Domain ab: unser.beispiel.de

Unterschied zwischen Hosting und Domain

Hosting ist ein Dienst, bei dem ihr Speicherplatz und Ressourcen eines Servers von einem Webhosting-Anbieter mietet. Um eine Webseite zugänglich zu machen, muss eine Domain auf die IP-Adresse des Servers verweisen, auf dem die Webseite gehostet wird. Knapp zusammengefasst ist die Domain die Adresse eurer Website und das Hosting ist der Ort, an dem ihr eure Website betreiben lasst. Die Domain hostet ihr bei einem Domain-Registrar, während ihr eine Website über einen Webhosting-Anbieter betreibt. Allerdings könnt ihr auch eure Domain und Website bei einem Anbieter gemeinsam hosten. Das hat die Vorteile, dass ihr eure Website einfacher verwalten könnt, ihr im Notfall nur einen Kundenservice in Anspruch nehmen müsst und in den meisten Fällen auch noch Geld spart.

Anzeige

Warum ist eine Domain wichtig?

Eine Domain ist vor allem dann wichtig, wenn ihr ein eigenes Branding im Internet aufbauen möchtet. Dabei ist es letztendlich egal wofür genau, egal ob Onlineshop oder als Einzelperson, eine eigene Domain hilft euch dabei professioneller, glaubwürdiger und seriöser im Internet aufzutreten. Weitere Vorteile einer Domain sind folgende:

  • Suchmaschinenoptimierung (SEO): Eine individuelle Domain wirkt sich positiv auf das Suchmaschinenranking aus. So wird eure Website schneller gefunden.
  • Vertrauen: Bei einer gut strukturierten Domain, eventuell auch mit Subdomains, ist das Vertrauen, welches von potenziellen Besuchern entgegengebracht wird, höher und somit die Klickrate besser.
  • Sicherheit: Mit einer eigenen Domain ist es möglich verschlüsselte SSL-Zertifikate zu benutzen, die die Sicherheit der Datenübertragung gewährleistet. Sowohl für euch als Webseiten-Inhaber, als auch für eure Besucher. Gerade, wenn ihr in der E-Commerce-Branche tätig seid, sind SSL-Zertifikate sehr zu empfehlen.
  • Kontrolle, Unabhängigkeit und Organisation: Mit einer eigenen Domain könnt ihr auch eigene, personalisierte E-Mail-Adressen verwalten. Diese sind einfacher zu organisieren und zu kontrollieren, als generische Adressen von anderen Anbietern.
  • Benutzerfreundlichkeit: Eine individuelle Domain ist leichter zu merken und zu teilen. Sie können außerdem leicht verlinkt werden und generieren so im besten Fall mehr Traffic für eure Website.

Wie finde ich den passenden Domain-Namen?

Je nach dem, was ihr mit eurer Website erreichen möchtet, ist es wichtig, sich einen passenden Domain-Namen zu überlegen. Euer Domain-Name sollte möglichst einprägsam, einzigartig und leicht zu merken sein. Außerdem sollte er zu euch und eurer Website, gegebenenfalls zu euren anbietenden Diensten, passen. Auch solltet ihr mit berücksichtigen, dass eure Website schnell und einfach gefunden werden sollte (SEO). Vermeidet es, einen zu komplizierten Namen zu wählen.

Es ist hilfreich sich Inspiration bei anderen Websites zu suchen, die eurer Meinung nach einen guten Domain-Namen gefunden haben. Stellt euch die Frage: Was möchte ich als Besucher einer Website gerne in der Domain stehen haben, damit ich diese in Zukunft öfter benutzen kann? Als Hilfe können auch Domain-Namen-Generatoren im Internet helfen. Bei ihnen könnt ihr auch die Verfügbarkeit eurer Wunschdomain prüfen.

Kurz und knapp sind dies die möglichen Schritte zur Findung eures Domain-Namens:

  • Definition von Ziel und Zweck: Fragt euch: Was möchte ich mit der Website erreichen?
  • Keywords und Synonyme: Recherchiert, welche Keywords mit eurem Ziel gemeinsam gesucht werden und welche eventuellen Synonyme es gibt.
  • Brainstorming: Brainstormt eure Ideen gemeinsam mit den Keywords und Synonymen und überlegt euch mögliche Kombinationen.
  • Feedback und Meinungen: Fragt eure Mitmenschen, was sie von euren Ideen halten oder was sie sich bei einer Website mit eurem Ziel wünschen würden.

Wo kann ich eine Domain kaufen?

Domains kann man bei den jeweiligen Anbietern erwerben. Einige der bekanntesten und zuverlässigsten sind folgende:

  • GoDaddy: Domain- und Website-Hosting, Website-Builder, E-Mail-Dienste, SSL-Zertifikate
  • SiteGround: Domain- und Website-Hosting, Cloud-Hosting, WooCommerce-Hosting
  • STRATO: Domain- und Website-Hosting, Webspace bis zu 200 GB, SSL-Zertifikate, Website-Builder
  • IONOS: Webspace bis zu 500 GB, SSL-Zertifikate, Domain- und Website-Hosting, Website-Builder, schnelle Server-Geschwindigkeit
  • Easyname: SSL-Zertifikate, Webspace unlimitiert (extra Kosten) Domain- und Website-Hosting

Alle Anbieter vereinen das Domain- und Website-Hosting, sodass ihr beide Sachen an einem Ort miteinander kombinieren könnt.

Wie kann ich eine Domain registrieren?

Als erstes solltet ihr euch einen Domainnamen überlegen und einen Domain-Registrar auswählen. Mit einem Domain-Suchtool solltet ihr dann überprüfen, ob eure Wunschdomain noch verfügbar ist. Bei dem Bestell- und Zahlungsvorgang könnt ihr auswählen, wie lange ihr die Domain registriert haben möchtet; meist liegt der auszuwählende Zeitraum zwischen einem und zehn Jahren. Gebt eure Kontaktdaten ein und wählt gegebenenfalls noch zusätzliche Optionen aus, wenn ihr diese benötigt. Als letztes richtet ihr eine Zahlmethode für die wiederkehrenden Zahlungen ein.

Was kostet eine Domain?

Die Preise für eine Domain schwanken je nach Anbieter und hängen von der TLD und zusätzlichen Dienstleistungen ab. Wir haben die ungefähren Kosten für die einzelnen Aspekte einer Domain aufgeschlüsselt:

  • Top-Level-Domain: zwischen neun bis 45 Euro (je nach TLD-Art sehr variabel)
  • Domain-Hosting-Anbieter: zwischen acht bis 18 Euro pro Jahr
  • E-Mail-Hosting: zwischen neun und 45 Euro im Jahr
  • SSL-Zertifikate: zwischen zehn und 90 Euro (abhängig vom Typ)
  • Sonderangebote und Rabatte sind im ersten Jahr eines Hostings üblich und können für Einsparungen bei den Kosten sorgen

Fazit

Eine Domain ist eine individuelle und einzigartige Adresse im Internet, die zu einer bestimmten Website führt. Sie besteht aus einer Top-Level-Domain (der Endung nach dem Punkt), einer Second-Level-Domain (der individuellen Bezeichnung) und manchmal auch noch einer Third-Level-Domain (einer spezifischeren Bezeichnung einer Unterseite der Website).

Domains können unter Domain-Registraren im Internet gegen Bezahlung registriert und gehostet werden. Zu den bekanntesten Domain-Hosting-Anbietern zählen IONOS, STRATO, GoDaddy oder Easyname. Wenn man eine Domain registrieren möchte, sollte die Verfügbarkeit der speziellen Domain erst mit einem Domain-Suchtool überprüft werden. Danach kann die Domain über einen Domain-Hosting-Anbieter registriert und gehostet werden. Eine eigene Domain bietet sich für all die Menschen an, die eine Online-Präsenz mit ihrer eigenen Website haben möchten; egal ob für sich selbst als Einzelperson oder für ihr Unternehmen. Die individuelle Domain sorgt für Wiedererkennungswert und Professionalität.

FAQ

Was versteht man unter einer Domain?

Eine Domain ist eine eindeutige Adresse, die für das Aufrufen einer Website verwendet wird. Sie besteht aus mehreren Teilen, die durch Punkte getrennt sind.

Wann brauche ich eine Domain?

Ihr benötigt eine Domain, wenn ihr mit eurem Unternehmen seriöser und professioneller im Internet auftreten möchtet. Außerdem müsst ihr so nicht generische E-Mail-Adressen benutzen, sondern könnt eigene erstellen; zum Beispiel: info@meine-firma.de. Ihr sorgt mit einer eigenen Domain für den Wiedererkennungswert eurer Marke, könnt besser im Internet gefunden werden (Suchmaschinenoptimierung) und sorgt für mehr Vertrauen in eure Marke.

Wie sieht eine Domain aus?

Eine Domain besteht aus zwei Hauptteilen: dem Namen und der Endung. Der Domainname kann dabei an die eigenen Wünsche angepasst werden und die Endung wird dabei durch die Art oder das Ziel der Website definiert.

Wie erstelle ich eine Domain?

Um eine Domain zu erstellen, müsst ihr euch an einen Domainanbieter wenden, bei dem ihr eine Domain erwerben könnt. Wählt einen Domainnamen, überprüft, ob dieser noch verfügbar ist und registriert ihn, indem ihr die Schritte des Anbieters durchgeht.

Wie sichere ich mir eine Domain? 

Eine Domain ist als eure eigene gesichert, sobald ihr sie registriert habt.

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige