Als Samurai oder Ninja eine große Spielwelt erkunden? In Assassin’s Creed Shadows gar kein Problem. Allerdings gibt es auch noch andere tolle Spiele, die dieses Konzept genial umgesetzt haben. In dieser Bilderstrecke stellen wir euch 7 davon vor.
Diese Samurai- und Ninja-Spiele sind ein Muss
An Assassin’s Creed Shadows (Test) führt aktuell kein Weg vorbei, wenn man das feudale Japan als Videospiel erleben will. In der Vergangenheit sind aber auch andere tolle Spiele erschienen, die euch in die Rolle eines Ninja oder eines Samurai schlüpfen lassen. In dieser Bilderstrecke stellen wir euch kurzerhand geniale Alternativen zum Open-World-Spiel von Ubisoft an.
Rise of Ronin
Rise of Ronin ist noch relativ jung. Das Actionspiel der Nioh-Macher erschien erst 2024 und ist ohne Frage ein Muss für Fans des feudalen Japans. Vorausgesetzt, ihr habt kein Problem mit einigen schwierigen Passagen, denn Rise of Ronin orientiert sich an den knackigen Souls-Spielen.
Darüber hinaus könnt ihr aber eine große Spielwelt erkunden und euer Schicksal als Samurai auf die Probe stellen.
Ghost of Tsushima
Ghost of Tsushima ist wohl für viele Spieler inzwischen das Maß aller Dinge, wenn es um Open-World-Spiele im feudalen Japan geht. Der Grafikkracher war 2020 ein riesiger Hit, kam später noch einmal für die PS5 heraus und dieses Jahr soll sogar bereits der Nachfolger erscheinen: Ghost of Yōtei.
Like a Dragon: Ishin
Die Spiele der Yakuza-Reihe begeistern Gamer und Japan-Fans ja schon seit der PlayStation-2-Ära. Zuletzt erschien ja erst ein Piraten-Spin-Off. Mit dem Ishin-Ableger gibt es aber auch ein Open-World-Spiel der Reihe, welches im feudalen Japan angesiedelt ist. Anstatt eure Probleme wie sonst mit den Fäusten zu regeln, greift ihr in diesem Spiel zum Katana.
Way of the Samurai
Mittlerweile arg in Vergessenheit geraten ist die Way-of-Samurai-Reihe. Der letzte Ableger, Way of the Samurai 4, erschien 2015 für die PlayStation 3. Die Reihe lebt von ihrem hohen Wiederspielwert, denn anstatt einer großen, offenen Spielwelt erkundet ihr kleinere Bereiche, die durch verschiedene Story-Events den Ausgang des Spiels entscheiden. Wer kein Problem mit der angestaubten Technik hat, sollte sich diese Reihe näher ansehen.
Alternativ gibt es den Klassiker auch auf Steam:
Sekiro: Shadows Die Twice
Sekiro darf auf so einer Liste natürlich nicht fehlen. Der Samurai-Ableger der Dark-Souls-Macher ist brutal schwer und nur wer bereit ist, die Angriffs-Muster der zahlreichen Gegner auswendig zu lernen, wird dieses Spiel meistern.
Tenchu
Samurai-Spiele gibt es einige, aber in Tenchu werdet ihr zum heimlichen Ninja. Die Reihe ist leider ebenfalls nicht mehr aktuell, da der letzte Ableger 2009 erschien. Damals war die Marke allerdings das Non-Plus-Ultra, wenn es um Stealth-Action im feudalen Japan ging. Als Ninja müsst ihr Burgen infiltrieren, Fallen stellen und Wachen lautlos ausschalten.
Onimusha
Die Onimusha-Spiele sind ein wilder Mix aus Action-Spiel, RPG und Kino-Atmosphäre. Besonders der dritte Teil fiel seiner Zeit auf, weil er sogar bekannte Schauspieler verpflichtete, in dem Game wortwörtlich mitzuspielen. Mit Onimusha Warlords gibt es seit einiger Zeit auch eine Neuauflage des Originals.