Manchmal muss man eben genauer hinhören. Wenn man nicht gut Englisch versteht, können die Texte bekannter Songs mal missverstanden werden, zum Beispiel „Agathe Bauer!“. Solche Textverhörer führen zu ziemlich witzigen Verwirrungen.
Wir zeigen euch die häufigsten und witzigsten Songverhörer, von denen Musikfans berichten.
#1 Agathe Bauer!
Ein Klassiker, den wahrscheinlich die meisten deutschsprachigen Musikfans schonmal aus dem Lied „The Power“ herausgehört haben. Muss eine tolle Frau sein, diese Agathe, wenn SNAP! ihr einen ganzen Song widmet.
#2 Oh Anneliese, popel nicht!
Gleich zu Beginn macht der Song „Sadness“ von Enigma erstmal stutzig. Wer ist Anneliese, warum soll sie nicht popeln und wieso muss sie von einem Männerchor dazu ermahnt werden? Wir können entwarnen. Hier wird lediglich auf Latein gesungen, was man schonmal falsch verstehen kann.
#3 Hau auf die Leberwurst!
Den Musiker Paul McCartney muss man nicht vorstellen. Doch umso verwirrender, wenn der Brite plötzlich eine Textzeile auf Deutsch zu singen scheint – und seine Fans dazu auffordert, Wurstwaren zu vermöbeln. Nein, so albern ist es in Wahrheit dann doch nicht. Statt „Hau auf die Leberwurst“ lautet der Text hier natürlich „Hope of Deliverance“!
#4 Da vorne links!
Ein weiterer Klassiker unter den falsch verstanden Textzeilen. Hier gibt Sängerin Cyndi Lauper natürlich keine Weganweisungen, sondern singt „The phone rings“.
#5 Zahnweh! Zahnweh! Zahnweh!
Zahnschmerzen sind schon etwas ziemlich Schlimmes. Eigentlich wäre es gar nicht so verwunderlich, wenn jemand seinen Frust darüber in einem Song Luft machen würde. Tatsächlich wird im Refrain hier aber natürlich „Zombie“ gesungen.
#6 Oma fiel ins Klo
In einer herzzerreißenden Ballade teilt Sänger Chris Norman seine tiefsten Gefühle und Gedanken mit – und berichtet plötzlich, dass seine Großmutter in die Toilette gefallen sei? Nein, hier singt er natürlich eigentlich „all my feelings grow“.
#7 Lauter Doofe, niemand gescheit.
Auch in anderen Sprachen kann man mal was Falsches heraushören, wie zum Beispiel im spanischen Song „Laura non c'è“ von Nek, der sich plötzlich für intellektuell überlegen zu halten scheint. Natürlich kommt in Wahrheit in dem Lied aber kein einziges deutsches Wort vor.
#8 Du musst besoffen bestellen!
Bei diesem Song hören manche statt „it must have been something you said“ gerne mal „du musst besoffen bestellen!“ heraus. Was das wohl bringen soll?
#9 Da geht der Gärtner!
Braucht Michael Jackson etwa eine helfende Hand beim Heckenschneiden? Nein, er singt hier immer wieder von „Dirty Diana“, was so mancher deutschsprachiger Hörer auch mal als „Da geht der Gärtner!“ missversteht.
#10 Den Schnitzelwagen
Aber auch deutsche Lieder können falsch verstanden werden. In diesem Lied scheint Schlagerstar Roland Kaiser zum Beispiel statt dem Text „den Schritt zu wagen“ von einem „Schnitzelwagen“ zu singen. Seltsam.
#11 Du blöde Sau!
Wieder verwirrt der King of Pop mit seinem Text. Statt „the word is out“ verstehen Fans hier gerne auch mal „du blöde Sau!“ Ganz schön unhöflich, Mr Jackson.
#12 Alle lieben Mirko!
Ähnlich wie Agathe Bauer bei Snap! scheint auch ein gewisser Mirko einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen zu haben, diesmal bei der Band Hot Chocolate. Angeblich soll sie hier ja eigentlich „I believe in miracles“ singen. Vielleicht lieben aber auch wirklich alle Mirko – der noch dazu unwiderstehlich ist.
#13 Dickschädel Blues
Dickschädel haben es auch nicht immer leicht. Da kann man ihnen auch mal einen ganzen Blues widmen. Oder singen die Walker Brothers an besagter Stelle vielleicht doch „a deep shade of blue“? Naja, Auslegungssache.
Noch nicht genug Internet für heute
In weiteren Bilderstrecken zeigen wir euch noch mehr Schätze aus der Welt des Internets: