Krieg gehört zu den schlimmsten Geschehnissen, die sich die Menschheit denken kann. Dennoch lassen sich machtpolitische Kämpfe mit Waffen aus der Menschheitsgeschichte nicht wegdenken. Wie auch im Games-Bereich knüpfen sich viele Regisseure das dramatische und bedrückende Setting vor, um ihr eigenes Bild vom Krieg in Kriegsfilmen zu zeichnen. Eine Übersicht der spannendsten Kriegsfilme aller Zeiten findet ihr hier.
Natürlich ist bei Bestenlisten eine subjektive Note nicht herauszunehmen. Die Auswahl der Filme richtet sich vor allem nach den IMDb-Wertungen.
Was gehört zu den Kriegsfilmen?
Medienwissenschaftlich gesehen ist eine klare Einordnung von Filmen als „Kriegsfilm“ nicht eindeutig. Zu einem „klassischen“ Kriegsfilm werden nur Spielfilme dazugezählt, nicht aber Dokus. Im allgemeinen Verständnis und hier in der Liste werden als Kriegsfilm zudem nur Filme gefasst, die kriegerische Auseinandersetzungen des 20., bzw. 21. Jahrhunderts behandeln. Auch wenn es historisch in der Antike bereits massenhaft Konflikte einzelner Stämme, Völker und Nationen gab, werden diese Filme unter das Filmgenre Historienfilm gefasst. Wer eine genaue Auseinandersetzung mit der Einordnung des Kriegsfilms als eigenes Genre nachlesen will, findet in Knut Hickethiers Film- und Fernsehanalyse eine ausführliche, wissenschaftliche Ausarbeitung. (bei Amazon ansehen).
Was macht Kriegsfilme aus?
Einen „besten“ Kriegsfilm gibt es nicht. Jeder der hier aufgeführten Filme hat seinen eigenen Flair und auch die Darstellung der verschiedenen Kriegsszenarien, sei es Zweiter Weltkrieg, der Vietnam-Krieg oder der Erste Weltkrieg sprechen jeden Zuschauer, Kinofreak und Filmenthusiast auf seine eigene Art an. Die folgenden Liste soll die besten Kriegsfilme zeigen, die jeder von euch in der DVD-Sammlung haben sollte. Die Reihenfolge sagt jedoch nicht aus, ob ein Film besser oder schlechter ist, als der vorhergehende.
Was macht einen Kriegsfilm aus?
Kriegsfilme unterscheiden sich zudem durch die Darstellung der gezeigten Hauptfiguren. Während in Rambo eine Hauptperson ähnlich einem Ego-Shooter gnadenlos eine ganze Armee platt macht, zeigen Filme wie Der Soldat James Ryan eine eher verletzliche Seite der Hauptakteure. In Filmen wie Full Metal Jacket wird zudem der harte Alltag schon zu Zeiten der militärischen Ausbildung thematisiert. Die Soldaten sind hier in erster Linie keine „Helden“, die die Welt retten, sondern arme Würstchen, die sich einer unerbittlichen Ausbildung und dem Kriegsalltag beugen müssen.
Brotherhood – Wenn Brüder aufeinander schießen müssen
Brotherhood ist ein südkoreanischer Kriegsfilm aus 2004. Im Zentrum der Geschichte steht die historische Auseinandersetzung zwischen der VR Korea und China gegen Südkorea, die UN und USA in den 50er-Jahren, in die auch die Brüder Lee Jin-seok und Lee Jin-tae hereingezogen werden. Im Laufe der kriegerischen Handlungen wächst zusätzlich der Konflikt zwischen dem Brüderpaar (Blu-ray bei Amazon ansehen).
IMDb-Wertung: 8,0
Die letzten Glühwürmchen
„Die letzten Glühwürmchen“ (Originaltitel: Hotaru no Haka) ist ein bewegender japanischer Anime-Film von Studio Ghibli aus dem Jahr 1988. Er basiert auf der gleichnamigen Kurzgeschichte von Akiyuki Nosaka und erzählt die tragische Geschichte von Seita und seiner kleinen Schwester Setsuko, die während der letzten Monate des Zweiten Weltkriegs in Japan ums Überleben kämpfen. Nachdem ihre Mutter bei einem Luftangriff stirbt und ihr Vater als Soldat auf See ist, sind die Geschwister auf sich allein gestellt. Sie finden Zuflucht in einer verlassenen Höhle, doch Hunger und Entbehrungen bringen sie an ihre Grenzen. Der Film ist eine tief berührende Antikriegsgeschichte, die die Grausamkeit des Krieges aus der Perspektive unschuldiger Kinder zeigt.
IMDb-Wertung: 8,5
Im Westen nichts Neues
Im Westen nichts Neues aus 1930 basiert auf dem gleichnamigen Roman von Erich Maria Remarque. Bis heute gilt der Film unter Cineasten als einer der besten US-amerikanischen Filme der Geschichte. Im Westen nichts Neues erzählt die Geschichte eines jungen Schülers, der aufgrund der Kriegspropaganda zu Zeiten des Ersten Weltkriegs begeistert an die Front zieht. Im Kriegsgeschehen merkt Paul Bäumer jedoch, dass die Realität im Militär ein ganz anderes, schreckliches Gesicht hat. 2022 wurde der Film neu aufgelegt.
IMDb-Wertung: 8,1
Geh und sieh
Natürlich ist in der Liste der Top-Kriegsfilme auch Platz für einen Filmvertreter aus den ehemals kommunistischen Gebieten dieser Welt. „Komm und sieh“ (original: „Idi Motri“) wurde 1985 in der ehemaligen Sowjetunion produziert. Hier wird die Geschichte des jungen Fljora gezeigt, der sich gegen den Willen seiner Mutter den sowjetischen Partisanen zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs in Weißrussland anschließt (Blu-ray bei Amazon ansehen).
IMDb-Wertung: 8,3
Platoon: Kult-Kriegsfilm in den Top 10
Platoon wurde Mitte der Achtziger veröffentlicht und zeigt ebenso wie Full Metal Jacket, der etwa zur gleichen Zeit erschien, die Schrecken des Vietnam-Kriegs. Bis heute ist Platoon nach Rambo 2 und „Geboren am 4. Juli“ im Hinblick auf die Einnahmen an der Kinokasse der dritterfolgreichste Top-Kinofilm mit Vietnam als Kriegsschauplatz. Ähnlich wie viele Kriegsfilme wird hier die Geschichte eines jungen Soldaten, Chris (Charlie Sheen), aufgezeigt, dem das brutale Gesicht des Krieges unverblümt aufgezeigt wird.
IMDb-Wertung: 8,1
Die durch die Hölle gehen
„Die durch die Hölle gehen“ aus 1978 erzählt in drei Stunden die Odyssee drei junger Männer, die voller Tatendrang und patriotischem Eifer in den Vietnam-Krieg ziehen, dort jedoch mit den grausamen Schrecken des Krieges konfrontiert werden. „Die durch die Hölle gehen“ ist in drei Akte aufgeteilt, die gleichermaßen den Weg nach Vietnam, das Kriegsgeschehen und die Nachwehen des Vietnam-Kriegs zeigen. Regisseur Michael Cimino will dabei in einem der Top Kriegsfilme in erster Linie nicht irgendwelche Schauplätze oder Action-Szenen aus Vietnam in den Vordergrund stellen, sondern den Einfluss von Kriegen auf den Menschen, sowie die Gesellschaft aufzeigen.
IMDb-Wertung: 8,1
Top-Kriegsfilme, die man gesehen haben muss: Die Brücke am Kwai
Die Brücke am Kwai ist ein weiterer Kriegsfilm, den jeder, der sich halbwegs mit dem Thema „Film“ beschäftigt, gesehen haben muss. Der Film stammt aus 1957 und hat so, wie so viele andere Vertreter der Top-Kriegsfilme auch bereits mehrere Jahrzehnte auf dem Buckel. An der Qualität des Films ändert dies jedoch nichts. Die Brücke am Kwai basiert auf dem ebenfalls „Die Brücke am Kwai“ benannten Roman aus der Feder von Pierre Boulle, der unter anderem auch für die „Planet der Affen“-Saga verantwortlich ist. Dieses Kriegsdrama verlagert das Kriegsgeschehen nach Burma. Ein Bataillon britischer Kriegsgefangener wird von Japanern dazu verdonnert, eine Eisenbahnbrücke über den Fluss Kwai zu errichten.
IMDb-Wertung: 8,1
Tarantino unter den Top-10-Filmen über Krieg: Inglorious Basterds
Inglorious Basterds ist kein klassischer Kriegsfilm im eigentlichen Sinne, sollte aber in der Top 10 der Kriegsflime nicht fehlen. Wie von Tarantino bekannt, schafft er es auch in Inglorious Basterds einen anderen Blickwinkel in seinem Film aufzuzeigen.
In fünf Kapiteln wird der erbarmungslose Weg von Aldo Raine und seinen Elite-Soldaten gegen die Nazis aufgezeigt. In Kreise den deutschen Soldaten wächst die Furcht vor den Inglorious Basterds. Natürlich darf nicht mit dem Anspruch an Tarantinos Kriegsfilm gehen, eine historisch korrekte Darstellung des Kriegsgeschehens zu erhalten. Insbesondere das Ende des Films weckt bei dem einen oder anderen das große Kopfschütteln. Nicht nur wegen des überragenden Christopher Waltz in seiner Rolle als „SS-Judenjäger“ Hans Landa gehört Inglorious Basterds aber in jede DVD-Sammlung.
IMDb-Wertung: 8,4
Full Metal Jacket: „This is my Rifle!“
Wer Stanley Kubricks Kriegsepos Full Metal Jacket gesehen hat, hat im Anschluss definitiv keinen Bock mehr, etwas von Krieg zu hören. In Full Metal Jacket bekommt ihr den Ausbildungsweg mehrerer US-Marines zu sehen, die sich auf den Krieg in Vietnam vorbereiten. Im zweiten Abschnitt des Films wird die frisch ausgebildete Gruppe sogleich in das unerbittliche Kriegsgeschehen geworfen.
Wer Full Metal Jacket noch nicht gesehen hat, sollte dies schnellstmöglich nachholen. Zumindest, wenn man keine Bedenken hat, die schonungslose Realität des Krieges vor Augen zu bekommen...
IMDb-Wertung: 8,2
Anti-Kriegsfilm aus Deutschland: Das Boot
Mit Das Boot schafft es auch ein deutscher Film in die Top 10 der Kriegsfilme. Hier werden die Erlebnisse einer U-Boot-Besatzung Anfang der 40er-Jahre im Zweiten Weltkrieg dargestellt. Im U-Boot-Krieg sollen deutsche Angreifer primär britische Handelsschiffe zerstören, um den Materialnachschub für deren Kriegsproduktion zu bremsen. Neben dem Kampf gegen britische Zerstörer muss sich die U-Boot-Besatzung auch dem erschöpfenden Alltag unter Wasser stellen. 2018 startete auch eine Serie zu „Das Boot“.
IMDb-Wertung: 8,4
Wege zum Ruhm
„Wege zum Ruhm“ aus dem Jahr 1957 ist nach Full Metal Jacket der zweite Vertreter von Stanley Kubrick in der Liste der besten Kriegsfilme aller Zeiten. Die Rolle des Colonel Dax gilt als einer der besten Filmrollen, die Schauspieler Kirk Douglas in seiner jahrzehntelangen Karriere übernommen hat. Dax ist Kommandant einer französischen Abteilung an der Westfront während des Ersten Weltkriegs. Nach einer selbstmörderischen Mission werden mehrere Soldaten aus Dax‘ Regiment vor das Kriegsgericht gestellt. Der loyale Anführer stellt sich jedoch hinter seine Männer und lässt nicht zu, dass diese als Sündenböcke abgestempelt werden.
IMDb-Wertung: 8,4
Darf in keiner Kriegsfilm-Liste fehlen: Der Soldat James Ryan
Der Soldat James Ryan gilt als einer der packendsten Kriegsfilme der vergangenen Jahre. 1998 in den Kinos veröffentlicht, gilt der Film in den Augen vieler Kritiker als einer der realistischsten und besten Kriegsfilme aller Zeiten. Nach Durchsicht der insgesamt 163 Minuten, die im Rahmen des Kriegsgeschehens an der Westfront im Zweiten Weltkrieg die Suche nach einem verschollenen US-Soldaten aufzeigen, hat man einen der intensivsten Kriegsfilme erlebt, die die Hölle kriegerischer Auseinandersetzungen auch einem großen Kinopublikum gezeigt hat. Steven Spielberg und Tom Hanks setzten ihre Arbeit nach Der Soldat James Ryan in der Zweiten-Weltkriegs-Serie aus dem Hause HBO in Band Of Brothers fort.
IMDb-Wertung: 8,6
Apocalypse Now: Der beste Kriegsfilm aller Zeiten?
Was die Bewertungen in der Filmdatenbank IMDB angeht, ist Apocalypse Now neben der Soldat James Ryan der beliebteste Kriegsfilm aller Zeiten. Auch Apocalypse Now zeigt den Vietnam-Krieg. Der Hauptcharakter Captain Willard und seine Spezialeinheit müssen in einem Auftrag den anscheinend durchgedrehten US-Colonel Kurtz töten. Schon auf dem Weg zum Colonel zeigt Apocalypse Now den Krieg von seiner hässlichsten Seite. Angekommen in einem Dschungelversteck wird der Kriegswahnsinn der Kriegsfilme auf seinem Höhepunkt präsentiert.
IMDb-Wertung: 8,4
Top-Liste der Kriegsfilme: Ein Fazit
Wer mitgezählt hat, wird merken, dass es sogar mehr als Top 10 Kriegsfilme geworden sind. Das Kriegsfilm-Genre ist ein schwieriges, bietet jedoch zahlreiche Filme, die gleichermaßen erschrecken, zum Nachdenken anregen, aber auch unterhalten. Auch wenn sich in den Reihen der Kriegsfilme viel Trash wiederfindet, gibt es in diesem Genre zahlreiche Perlen der Kinogeschichte, die jeder Film-Maniac gesehen haben muss. Zum Runterkommen findet ihr bei uns auch die lustigsten Übersetzungen von Filmtiteln aus aller Welt.