„A-Team“, „Rocky“, „Baywatch, „Ghostbusters“ – kaum eine große Film- oder TV-Marke der 80er blieb in den letzten Jahren unberührt. Umso verwunderlicher ist es, dass es zu einem der erfolgreichsten Film aller Zeiten keine Fortsetzung oder Remake gibt. Wie sieht es mit einer Fortsetzung zu „E.T. – Der Außerirdische“ aus?
Tatsächlich gab es schon zum Release des ersten Teils ernste Überlegungen, die Story um den sympathischen Außerirdischen fortzuführen. Die Planungen gingen sogar soweit, dass bereits eine Vorversion eines Drehbuchs vorlag. Der zweite Teil sollte den Titel „E.T. 2: Nocturnal Fears“ tragen. Stand jetzt ist aber kein neuer Film geplant.
E.T. – Der Außerirdische: Fortsetzung war bereits geplant
Fans des ersten Teils dürften allerdings durchaus zufrieden sein, dass die angedachte Fortsetzung nach dem Drehbuch nie umgesetzt wurde.
- Die Handlung des zweiten Teils erschien den Produzenten viel zu düster und abgefahren.
- Verantwortliche, die die Produktion des zweiten Teils von E.T. umsetzen sollten, lehnten ihre Zusammenarbeit daher ab.

In der Story der Fortsetzung landet ein neues Raumschiff auf der Erde. Die Besatzung soll allerdings im Gegenteil zum ruhigen E.T. im ersten Teil böse Absichten haben. Die Rasse der gelandeten Aliens führt seit Jahren einen Krieg gegen E.T.s Mitwesen. Daher sind die Aliens auch auf der Suche nach E.T. Elliot, der Freund von E.T. aus dem ersten Teil, wird von den Außerirdischen gefangen genommen und gefoltert, um Informationen über den Verbleib von E.T. zu erhalten. Die Aliens bezeichnen E.T. als „Zrek“. Der Vater von Elliot hat sich derweil von seiner Frau geschieden und nach New Mexico abgesetzt. E.T. erweist sich zum Ende als Held und rettet den Jugendlichen aus den Fängen der bösen Aliens. Den Entwurf zum Drehbuch lest ihr hier.
E.T. – Der Außerirdische – Teil 2 wird es nicht geben
Als Regisseur wurde Tobe Hooper ins Auge gefasst, der unter anderem für „Poltergeist“ verantwortlich war. Das Treatment wurde bereits 1982, also noch während der Kinoausstrahlung des Klassikers, angefertigt. Steven Spielberg zeigte sich letztendlich von einer Fortsetzung nicht überzeugt. Ein zweiter Teil des „E.T.“-Films würde auch den ersten Teil in ein neues Licht rücken, der angefertigte Plot würde Fans der harmonischen Geschichte aus dem ersten Teil nur verprellen. Spielberg entschied sich schließlich gegen die Umsetzung dieser Fortsetzung, da er befürchtete, sie könnte die Unschuld des Originals beeinträchtigen. Er betonte, dass „E.T.“ eine abgeschlossene Geschichte sei und er keinen zweiten Teil drehen wolle.

Ein Wiedersehen mit E.T. 40 Jahre später
Ein kleines Mini-Wiedersehen gab es mit dem sympathischen Außerirdischen 2019. In einem Werbespot für den Kabelanbieter Xfinity kehrt E.T. rund 40 Jahre später nach dem ersten Film zurück. In dem rund 4-Minuten langen Spot zeigt sich auch der beste Kumpel Elliot wieder. Elliot hat nun eine eigene Familie und stimmt sich auf die Weihnachtszeit ein. E.T. ist dabei herzlich willkommen.
Was ist mit „Rückkehr zur Erde“?
Mitte 2024 erschien ein neues Filmplakat zu einer Fotsetzung, die 2025 erscheinen sollte. Dabei wurde der Untertitel „Rückkehr zur Erde“ genannt und es waren die Cast-Mitglieder des Ursprungsfilms Harry Thomas und Drew Barrymore abgebildet. Das Poster geht jedoch zurück auf die Facebook-Seite „YODA BBY ABY“. Dabei handelt es sich nicht um eine seriöse Quelle für Film-News, sondern um eine Content-Halde, bei der täglich Fake-Poster zu angeblichen Filmfortsetzungen von Kult-Klassikern gezeigt werden. So ist dort etwa auch die Rede von einem neuen „Mad Max“-Film mit Tom Hardy oder einer Real-Verflimung von „Ich – Einfach unverbesserlich“ mit Steve Carell als Gru. Die Poster sind alle von KI erstellt und basieren nicht auf Ankündigungen echter Filme. Auch „Rückkehr zur Erde“ beziehungsweise „Return To Earth“ ist kein Film, der erscheinen wird.
Abgesehen vom Kurz-Comeback 2019 gibt es keine Überlegungen zu einem neuen E.T.-Film. Denkt man kurz über den Plot on „E.T. 2: Nocturnal Fears“ nach, dürfte wohl niemand wirklich traurig darüber sein, dass keine offizielle Fortsetzung zu „E.T. – Der Außerirdische“ produziert wurde. Wer einen aktuellen Nachfolge-Film sucht, der erzähltechnisch in die Fußstapfen von „E.T.“ treten könnte, sollte einen Blick auf „BFG – Big Friendy Giant“ werfen.
An anderer Stelle erfahrt ihr bei uns, wie es mit der Umsetzung von „V wie Vendetta 2“ aussieht und ob es sich lohnt, auf eine Fortsetzung von „American History X“ zu warten.