Der Disney-Film Schneewittchen hat laut einem Bericht der New York Times nochmal 80 Millionen US-Dollar mehr gekostet als bisher angenommen. Erste Zahlen lassen das Unternehmen aber aufatmen. Der finanzielle Verlust durch Schneewittchen ist zwar groß, aber für Disney verkraftbar.
Update vom 01. April 2025: Laut Deadline wird Schneewittchen dem Disney-Konzern einen Verlust von ungefähr 115 Millionen US-Dollar einbringen. Damit ist der Film zwar klar ein Flop, aber kein historischer Misserfolg, wie bereits vermutet wurde. Disney kommt also mit einem blauen Auge davon.
Ursprünglicher Artikel vom 28. März 2025:
Schneewittchen könnte der größte Disney-Flop werden
Selbst der größte Disney-Fan muss bei diesen Zahlen schlucken: Laut einem neuen Bericht der New York Times hat der Kinofilm Schneewittchen (OT: Snow White) nicht, wie bisher angenommen, 270 Millionen US-Dollar gekostet, sondern schwindelerregende 350 Millionen US-Dollar. Und in dieser Summe sind die weltweiten Marketingkosten vermutlich nicht inkludiert.
Damit ist Schneewittchen sogar nochmal ein ganzes Stück teurer als Indiana Jones und das Rad des Schicksals. Der Film war 2023 ein kolossaler Flop, konnte aber immerhin noch 384 Millionen US-Dollar wieder einspielen. Schneewittchen hingegen steht aktuell bei ernüchternden 92 Millionen US-Dollar. Die nächsten Wochen werden zwar noch ein paar Millionen US-Dollar dazukommen, aber zum Break-Even-Point müsste wohl inzwischen ein Wunder geschehen.
Zum Vergleich: Das Superhelden-Abenteuer The Marvels gilt derzeit als bisher größter Disney-Flop. Experten schätzen, dass der MCU-Film dem Unternehmen einen Verlust von geschätzten 341 Millionen US-Dollar beschert hat (Quelle: CBR). Schneewittchen hat das Potenzial, The Marvels zu schlagen.
Hier könnt ihr euch den offiziellen Trailer zum Film anschauen:
Schneewittchen: Eine Geschichte voller Skandale
Die ganze Produktionsgeschichte von Schneewittchen ist ein Fass ohne Boden. Insofern war der Flop abzusehen. Schon im Vorfeld gab es diverse Skandale und Nachdrehs, die die Kosten des Films nach oben getrieben haben.
So machte sich Hauptdarstellerin Rachel Zegler, die Schneewittchen spielt, mit gewagten Aussagen zur Ausrichtung des Films bei den Fans unbeliebt. Während parallel die Besetzung der Zwerge für einen weiteren Aufschrei sorgte. Disney hatte ursprünglich vor, die Zwerge mit kleinwüchsigen Darstellern zu besetzen, entschied sich aber nach Beschwerden, unter anderem von Game-of-Thrones-Star Peter Dinklage, der selbst kleinwüchsig ist, dagegen.
Zu allem Überfluss fiel auch das Presse-Echo zum Film durchwachsen aus. Derzeit sind nur 42 Prozent aller Reviews positiv (Quelle: Rotten Tomatoes).