Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Entertainment
  3. Gaming
  4. Monster Hunter Wilds auf Steam: Nach dem großen Update ging bei mir nix mehr – das war meine Rettung

Monster Hunter Wilds auf Steam: Nach dem großen Update ging bei mir nix mehr – das war meine Rettung

MH Wilds GIGA Template
Ein manuelles Anstoßen der Shader-Kompilierung hat meine Performance in Monster Hunter Wilds gerettet. (© GIGA)
Anzeige

Framedrops, pausenlose Framedrops – nach dem großen Title Update 1 für Monster Hunter Wilds war die Performance auf meinem Gaming-PC komplett im Eimer. Der simple Grund: Die Shader wurden beim Spielstart nicht neu kompiliert, wie es normalerweise nach einem Update der Fall ist. Ein Glück konnte ich diesen Prozess manuell anstoßen – so geht’s!

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Monster Hunter Wilds: Großes Update löst bei mir keine Shader-Kompilierung aus

Wer Monster Hunter Wilds (Test) über Steam auf dem PC zockt, kennt den Vorgang nur zu gut. Nach jedem Treiber-Update, Hardware-Wechsel oder Patch fürs Spiel werden die Shader in der Regel noch einmal neu kompiliert – ein Vorgang, der gerne mal ein paar Minuten in Anspruch nimmt.

Anzeige

Als genau dieser Schritt nach der Installation des großen Title Update 1 bei mir ausblieb, wusste ich schon: Da stimmt was nicht. Ein paar Sekunden später hatte ich Gewissheit. Schon im Hauptmenü ruckelte Monster Hunter Wilds gnadenlos vor sich hin.  Auch ein Neustart des Spiels und eine Überprüfung der Spieldateien half nicht weiter, doch noch war ich mit meinem Latein nicht am Ende.

Monster Hunter Wilds: Das war des Performance-Rätsels Lösung

Was mir am Ende weiterhalf, war ein Blick in den Spieleordner und das Löschen einer Shader-Datei. Dafür geht ihr wie folgt vor:

  1. Macht einen Rechtsklick in eurer Steam-Bibliothek auf den Eintrag von Monster Hunter Wilds.
  2. Navigiert zu „Verwalten“.
  3. Klickt jetzt auf „Lokale Dateien durchsuchen“.
Anzeige
Steam Hilfe MH Wilds
Hier findet ihr die Option in eurer Steam-Bibliothek. (© GIGA)
Anzeige

Anschließend öffnet sich im Hintergrund der Ordner, in dem sich die Spieldateien von Monster Hunter Wilds auf eurem PC befinden. Haltet nun im Ordner Ausschau nach einer Datei namens „shader.cache“ oder „shader.cache2“. Sie sollte in der Regel ein paar Hundert MB groß sein. Wählt die Datei aus und löscht sie anschließend unwiderruflich.

Sahder löschen
Keine Angst, einfach löschen. Damit löst ihr eine erneute Shader-Optimierung aus. (© GIGA)

Startet das Spiel noch einmal und schon sollten eure Shader vor dem Sprung ins Hauptmenü neu kompiliert werden – bei mir hat es funktioniert:

Shader-Kompilierung
Und schon werden eure Shader neu kompiliert. (© GIGA)

Seitdem läuft Monster Hunter Wilds bei mir wieder komplett flüssig – die Framedrops sind Geschichte. Jetzt kann ich wieder problemlos in der Spielwelt umherziehen, Monster kloppen und mir aus ihren Teilen neue Schuhe basteln.

Anzeige

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige