In Monster Hunter Wilds gibt es viele verschiedene Materialien, mit denen ihr Rüstungen oder Waffen herstellt. Eine Ressource, die viele Jäger besonders häufig suchen, ist der Schmelzstein. Wir zeigen euch den Fundort auf der Karte und wie ihr ihn farmen könnt.
Schmelzstein finden und farmen
Mit etwas Glück erhaltet ihr Schmelzstein als Belohnung für Quests, durch das Erjagen von Monstern oder als Tauschgeschäft – eine verlässliche Quelle ist das aber nicht. Schmelzsteine könnt ihr nur im Ölquellenbecken an Förderplätzen abbauen.
Reist zum Basislager des Ölquellenbeckens und verlasst es in Richtung Südwesten. Im Bereich 4 findet ihr zwei Förderplätze (auf der Karte blau markiert) aus denen ihr Schmelzsteine gewinnen könnt.
Schnappt euch euren Saikrii und gelangt über die Ranken zu Bereich 6, wo ihr zwei weitere Förderplätze und potenziell noch mehr Schmelzstein finden könnt. In etwa zwei Minuten lauft ihr vier Förderplätze ab und könnt Schmelzstein farmen.

Da ihr die Förderplätze nur alle 15 Minuten looten könnt, solltet ihr euch ein paar andere Fundorte suchen. So findet ihr zum Beispiel in den Bereichen 13, 14, 16 und 17 weitere Förderplätze für Schmelzsteine.
Wollt ihr Schmelzsteine farmen, könnt ihr die Schnellreise zurück zum Basislager des Ölquellenbeckens nutzen und zum Beispiel die Route von Bereich 4 bis 6 immer wieder ablaufen. Um die 15 Minuten Abklingzeit zu überbrücken, könnt ihr euch zum Beispiel einer Felduntersuchung widmen oder andere nützliche Materialien farmen.

Wofür ihr Schmelzsteine benötigt
Eure zweite große Monsterjagd hat den Quematrice als Ziel. Erlegt ihr die Kreatur, schaltet ihr das Quematrice-Rüstungsset und einige dazugehörige Waffen-Upgrades frei. Für die Herstellung dieser oder des Guss-Beinschutzes benötigt ihr Schmelzsteine.
Aber auch für Talismane oder Palico-Ausrüstung benötigt ihr das Material aus den Ölquellenbecken.