Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Entertainment
  3. Streaming und TV
  4. Nach massiver Kritik: ARD und ZDF entfernen politischen Film aus Mediathek

Nach massiver Kritik: ARD und ZDF entfernen politischen Film aus Mediathek

ARD, ZDF und Phoenix haben eine Dokumentation aus den Mediatheken entfernt.
ARD, ZDF und Phoenix haben eine Dokumentation aus den Mediatheken entfernt. (© IMAGO / Aviation-Stock / Bearbeitung: GIGA)
Anzeige

Ein Dokumentarfilm über die politische Lage in Südkorea hat für viel Kritik gesorgt. ARD und ZDF haben den von Phoenix produzierten Film daraufhin aus den jeweiligen Mediatheken entfernt. Der Sender gibt Mängel zu.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Neue Südkorea-Doku sorgt für viel Kritik

Die politische Lage in Südkorea ist angespannt. Der mittlerweile suspendierte Präsident Yoon Suk-Yeol hatte im vergangenen Dezember das Kriegsrecht ausgerufen und damit die Bevölkerung, aber auch die Welt schwer verunsichert. Der Sender Phoenix produzierte daraufhin eine Dokumentation: Inside Südkorea - Staatskrise im Schatten von China und Nordkorea.

Anzeige

Der Film beschäftigt sich mit der politischen Stimmung im Land, aber auch den Hintergründen und sollte laut Sprecher des Nachrichtensenders die „Perspektive der konservativen PPP um den suspendierten Staatschef Yoon beleuchten“.

Beim Publikum löste die Dokumentation aber vor allem Kritik aus. Der Grund: In dem Film kommen unter anderem fragwürdige Interviewpartner zu Wort, die Verschwörungstheorien vertreten und dadurch ein verzerrtes Bild der aktuellen Situation schaffen. Die Stiftung Wissenschaft und Politik urteilt:

Die Dokumentation ist im Ergebnis leider stark tendenziös und unkritisch, sowohl in der Auswahl der Informationen als auch einiger Interviewpartner.
Anzeige

Was passiert nun mit der Dokumentation?

ARD, ZDF und Phoenix haben die Dokumentation daher aus ihren jeweiligen Mediatheken wieder entfernt. Der Sender Phoenix selbst hat journalistische Mängel eingeräumt und äußert sich in einem Statement folgendermaßen:

Phoenix haben kritische Zuschriften von Zuschauerinnen und Zuschauern erreicht, die die Redaktion veranlasst haben, die Dokumentation erneut zu prüfen.
Anzeige

Es bleibt abzuwarten, ob Phoenix den Film umschneidet und erneut veröffentlicht oder ob die Dokumentation für immer im Giftschrank verschwindet.

Quelle: DWDL

Zwischen Joyn und ARD und ZDF hat es vor Kurzem juristisch gekracht:

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige