Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Entertainment
  3. Streaming und TV
  4. Sony-TVs verlieren Netflix – diese Fernseher sind betroffen

Sony-TVs verlieren Netflix – diese Fernseher sind betroffen

Netflix verschwindet von älteren Sony-Fernsehern.
Netflix verschwindet von älteren Sony-Fernsehern. (© IMAGO / ZUMA Wire/ La Nacion / Bearbeitung: GIGA.)
Anzeige

Besitzer von älteren Sony-Fernsehern und Blu-ray-Playern stehen vor einem Problem: Der Zugriff auf Netflix ist ab dem 1. März nicht mehr möglich. Für Streaming-Fans bleibt nur die Option, auf einen moderneren Smart-TV umzusteigen – oder sich einen Streaming-Stick zu besorgen.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Update vom 4. März 2025: Netflix hat den Support für zahlreiche ältere Sony-Fernseher eingestellt. Seit dem 1. März funktioniert die Streaming-App auf manchen Geräten nicht mehr. Dazu gehören Modelle der Sony Bravia-Linie, wie die Serien KDL, XBR, W95 und X95. Die Fernseher sollen die Anforderungen der Netflix-App nicht mehr unterstützen, heißt es (Quelle: Infobae).

Für betroffene Nutzer gibt es günstige Alternativen: Statt einen neuen Fernseher zu kaufen, kann ein Streaming-Gerät wie Chromecast, Fire Stick von Amazon oder Apple TV die Netflix-App auf den Bildschirm bringen.

Fire TV Stick 4K (2. Generation)
Fire TV Stick 4K (2. Generation)
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 09.04.2025 13:10 Uhr

Originalartikel vom 8. Januar 2024:

Aus für Netflix auf älteren Sony-Fernsehern

Einige ältere Sony-Fernseher und -Blu-ray-Player können bald nicht mehr auf Netflix zugreifen. Betroffen sind Geräte der HX-, EX- und W-Serie sowie die Modelle S995, X9005 und rund 35 Blu-ray-Player. Sie alle wurden zwischen 2011 und 2013 auf den Markt gebracht.

Anzeige

Grund für das Ende von Netflix auf älteren Sony-Fernsehern sind laut Hersteller „technische Einschränkungen“, die nicht näher erläutert wurden (Quelle: FlatpanelsHD). Spätestens ab März 2024 lässt sich die Netflix-App auf einer Reihe von Sony-Fernsehern nicht mehr öffnen. Nutzer können dann nur noch mit einer Fehlermeldung rechnen.

Anzeige

Für betroffene Kunden bleibt fast als einziger Ausweg der Kauf eines neuen Fernsehers. Ein kleiner Trost könnte sein, dass der technologische Fortschritt bei Smart-TVs in den letzten zehn Jahren enorm war. Wer sich heute für ein neues Modell entscheidet, kann in der Regel eine deutlich bessere Bildqualität erwarten – neben vielen neuen smarten Funktionen. Der Zwang zum neuen Modell kann damit auch etwas Gutes haben.

Sony-Fernseher: Netflix per Chromecast möglich

Wenn es kein neuer Fernseher sein soll oder kann, bieten Streaming-Sticks eine Alternative. Über einen eingesteckten Chromecast von Google oder Apple TV kann man auf einem älteren Sony-Fernseher weiterhin Netflix schauen. Auch andere Streaming-Dienste werden darüber unterstützt. Zudem ist die Benutzeroberfläche moderner als bei Sony-Fernsehern, die vor zehn Jahren auf den Markt gekommen sind.

Anzeige

Der LG Signature OLED M kommt nahezu ohne Kabel aus:

LG Signature OLED M: Fast ohne Kabel! Abonniere uns
auf YouTube

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige