Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Android
  4. CF-Karte (CompactFlash) oder SD-Speicherkarte? Vorteile & Nachteile

CF-Karte (CompactFlash) oder SD-Speicherkarte? Vorteile & Nachteile


Anzeige

Neben SD-Karten gibt es auch CF-Speicherkarten, die häufig in professionellen Digitalkameras (DSLR) eingesetzt werden. Wir erklären, was CF-Karten sind, wie sie sich zu herkömmlichen SD-Karten unterscheiden, welche Vorteile sie haben und wann ihr zu CF-Karten greifen solltet.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

CF-Karte: Was ist das?

Eine CF-Karte steht für CompactFlash-Speicherkarte und ist wie eine SD-Karte ein digitales Speichermedium. Allerdings haben sie eine andere Bauform und die Kontakte liegen intern:

  • CF-Karten stecken vor allem in hochwertigen digitalen Spiegelreflexkameras, auch DSLR genannt, wo es auf Geschwindigkeit ankommt.
  • Außerdem kommen sie in Netzwerkkomponenten wie Computern oder PDAs vor.
Anzeige

CF-Karte vs. SD-Karte: Unterschiede im Vergleich

Links eine CF-Karte, rechts eine SD-Karte (Bildquelle: davehoggan.com)
Links eine CF-Karte, rechts eine SD-Karte (© davehoggan.com)
Anzeige

CF-Karte

SD-Karte

Beschreibung

Älteres Speicherformat

Neues Speicherformat

Kapazität

bis 512 GB
bei CF5.0: bis 128 Pebibyte (PiB)

SD: 8 MB bis 2 GB
SDHC: 4 GB bis 32 GB
SDXC: 48 GB bis 2 TB

Preis

Meist teurer: 128 GB kosten rund 150 Euro (bei 160 MB/s).

Meist günstiger: 128 GB kosten rund 70 bis 85 Euro (bei 95 MB/s).

Vorteil

Schneller
Anfälliger

Günstiger
Magnet-, Röntgen-, Schock und Wasser-geschützt
Kleinere Abmessungen

Abmessungen

Typ I:
36,4 mm × 42,8 mm × 3,3 mm
Typ II:
36,4 mm × 42,8 mm × 5 mm

SD:
32 mm × 24 mm × 2,1 mm
miniSD:
20 mm × 21,5 mm × 1,4 mm
microSD:
11 mm × 15 mm × 1 mm

Controller

Auf der Speicherkarte

Im genutzten Gerät

Anwendungsgebiet

Höherwertige DSLR-Kameras, PDAs, Netzwerk-Komponenten

Kameras, Smartphones, MP3-Player, Camcorder, PDAs, Einplatinencomputer, ...

Anzeige

Quelle: Wikipedia 1, 2

Geschwindigkeit bei CF- und SD-Karten

Bei CF-Karten ist die Geschwindigkeit mit der x-fachen einfachen Leserate eines CD-Laufwerks angegeben:

  • Formel: x × 150 KB/s = Lesegeschwindigkeit
  • Beispiel: CF-Karten mit 1000x haben also eine Geschwindigkeit von 150 MB/s.
  • Hochwertige CF-Karten können 370 bis 600 MB/s bieten.
  • In der Praxis liegt die tatsächliche Arbeitsgeschwindigkeit in der Regel aber unterhalb der angegebenen theoretischen Werte.

Bei SD-Karten wird die Geschwindigkeit in den Klassen 2 bis 10 angegeben:

  • Beispiel: Class 4 bedeutet, dass die Karte eine Schreibgeschwindigkeit von mindestens 4 MB/s bietet.
  • Ab Class 10 wird die Geschwindigkeit oft innerhalb eines Us geschrieben.
  • 10 bedeutet mindestens 10 MB/s, U3 bedeutet mindestens 30 MB/s, ...
  • Grundsätzlich sollte bei aufgedruckten Hersteller-Geschwindigkeiten von der Lesegeschwindigkeit ausgegangen werden.
  • Schreibgeschwindigkeiten können teils deutlich darunter liegen.
  • Schnelle SD-Karten können auf dem Papier 280 MB/s Lese- und rund 240 MB/s Schreibrate bieten.
  • In der Praxis liegt die tatsächliche Geschwindigkeit auch hier meistens unterhalb der Herstellerangaben.

Fazit: CF-Karten oder SD-Karten nutzen?

  • Wer in seinem Workflow auf Geschwindigkeit wert legt, und etwa viele Bilder mit 6+ Frames pro Sekunde schießt, sollte auf CF-Karten zugreifen.
  • Wem die Geschwindigkeiten von SD-Karten genügen (mindestens 20 MB/s sollten es sein), kann auch zu diesen – meist deutlich günstigeren – Speicherformen greifen.
  • SD-Karten entwickeln sich zum Standard bei immer kleiner werdenden Kameras.
  • CF-Karten sind deutlich älter und werden unter Umständen irgendwann aussterben.
  • Meistens haben hochwertige Digitalkameras Einschübe für beide Speicherkarten-Typen.
  • Für die meisten Leute wird eine schnellere Speicherkarte vermutlich nur bessere Übertragungsgeschwindigkeiten zum Computer liefern, aber nicht zwingend auch eine bessere Kamera-Leistung.

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige