Deutschland hat insgesamt 16 Bundesländer. Wer sich Übersichten über die anstehenden Ferientermine ansieht oder seine Steuererklärung ausfüllen will, muss die entsprechenden Abkürzungen für die Bundesländer im Hinterkopf haben.
Damit ihr wisst, welches offizielle Kürzel Nordrhein-Westfalen hat, dass „BA“ nicht die Abkürzung für das Bundesland Bayern ist und welches Gebiet in Deutschland sich eigentlich hinter den Buchstaben „SL“ versteckt, erhaltet ihr hier in unserem Ratgeber eine Übersicht über die Abkürzungen der Bundesländer in Deutschland. Die offiziellen Kürzel werden in der ISO-Norm 3166-2 festgehalten. Diese beinhaltet die Kennungen von über 4000 Einheiten in staatlichen Gebieten.

Abkürzungen der Bundesländer in Deutschland, ihre Hauptstädte und ihre Flaggen (Tabelle)
Die Bundesland-Abkürzungen und die dazugehörige Hauptstadt im Überblick:

Abkürzung: BB
Bundesland: Brandenburg
Hauptstadt: Potsdam

Abkürzung: BE
Bundesland: Berlin
Hauptstadt: Berlin

Abkürzung: BW
Bundesland: Baden-Württemberg
Hauptstadt: Stuttgart

Abkürzung: BY
Bundesland: Bayern
Hauptstadt: München

Abkürzung: HB
Bundesland: Bremen
Hauptstadt: Bremen

Abkürzung: HE
Bundesland: Hessen
Hauptstadt: Wiesbaden

Abkürzung: HH
Bundesland: Hamburg
Hauptstadt: Hamburg

Abkürzung: MV
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Hauptstadt: Schwerin

Abkürzung: NI
Bundesland: Niedersachsen
Hauptstadt: Hannover

Abkürzung: NW
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Hauptstadt: Düsseldorf

Abkürzung: RP
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Hauptstadt: Mainz

Abkürzung: SH
Bundesland: Schleswig-Holstein
Hauptstadt: Kiel

Abkürzung: SL
Bundesland: Saarland
Hauptstadt: Saarbrücken

Abkürzung: SN
Bundesland: Sachsen
Hauptstadt: Dresden

Abkürzung: ST
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Hauptstadt: Magdeburg

Abkürzung: TH
Bundesland: Thüringen
Hauptstadt: Erfurt
Quelle: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
In der offiziellen ISO-Norm wird vor jede Abkürzung noch das Landeskürzel DE- vorgeschrieben (z. B. DE-ST).
Die wichtigsten Chat-Abkürzungen, die man kennen sollte, findet ihr in unserer Bilderstrecke:
Die Abkürzungen der Bundesländer in Deutschland
In Deutschland besitzen die einzelnen Bundesländer eine Teilsouveränität. Seit 1990 wird die BRD aus 16 Ländern gebildet. Die Bundesländer Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind im Zuge der deutschen Wiedervereinigung neu hinzugekommen. Jedes Bundesland besitzt zudem seine eigene Flagge und ein Wappen als Erkennungszeichen.

Bei uns findet ihr auch eine Übersicht über die wichtigsten Flughafen-Codes. Zudem zeigen wir euch wichtige und gängige SMS-Abkürzungen.
Wir zeigen euch auch, wie ihr in den einzelnen Bundesländern online Strafanzeige stellen könnt. Zudem zeigen wir euch, wie ihr einen Zweitwohnsitz anmelden könnt.
Bildquellen: yuri4u80, Peter Probst, Rainer Lesniewski