Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Mobility
  4. Bahn-App aufgebohrt: DB Navigator erhält nützliche Funktionen

Bahn-App aufgebohrt: DB Navigator erhält nützliche Funktionen

Der DB Navigator erhält Funktionen der Streckenagent-App. (© IMAGO / Political-Moments)
Anzeige

Die Streckenagent-App der Deutschen Bahn ist ab sofort Geschichte. Wer die Funktionen weiterhin nutzen möchte, findet sie nun im umfangreicheren DB Navigator. Umgebungskarte, Streckenfavoriten und Pendlerinfos stehen bereit. Der Streckenagent kann vom Handy gelöscht werden.

DB Navigator übernimmt Funktionen vom Streckenagent

Seit Anfang März ist bekannt, dass die Deutsche Bahn die beliebte Streckenagent-App einstellen wird. Nun ist die Gnadenfrist vorbei: Ab sofort steht der Streckenagent nicht mehr als separate App zur Verfügung. Seine Funktionen wurden jedoch weitgehend vom DB Navigator übernommen, der als zentrale Plattform für alle Dienste im Regional-, Nah- und Fernverkehr der Deutschen Bahn dienen soll.

Anzeige

Als praktische Funktion im DB Navigator steht der Reiseplaner für Pendler aus dem Streckenagent zur Verfügung (Quelle: DB Navigator bei Google Play). Damit informiert die Bahn Reisende über Änderungen auf bevorzugten Pendlerstrecken. Die Anzeige kann individuell nach Wochentag und Uhrzeit angepasst werden. Nutzer müssen sich allerdings an ein etwas anderes Design gewöhnen.

Ebenfalls übernommen wurden die Streckenfavoriten. Hier können häufig genutzte Routen gespeichert und so passende Verbindungen schneller gefunden werden. Darüber hinaus unterstützt die Umgebungskarte, die nun ebenfalls Bestandteil des DB Navigators ist, die Orientierung im Nahverkehr, indem sie den aktuellen Standort, die nächstgelegenen Haltestellen sowie ankommende und abfahrende Verkehrsmittel anzeigt.

Anzeige

So bewirbt die Bahn den DB Navigator:

DB Navigator: Die App der Deutschen Bahn

Ohne Streckenagent: Deutschlandticket nicht übertragbar

Wer sein Deutschlandticket über die Streckenagent-App gebucht hat, steht vor einem Problem. Die Bahn hat es nicht geschafft, das 49-Euro-Ticket in den DB Navigator zu übertragen. Kunden bleibt nichts anderes übrig, als ihr Abo zu kündigen und ein neues abzuschließen. Das geht digital über den DB Navigator oder über die Apps der örtlichen Verkehrsbetriebe. Alternativ kann das Deutschlandticket ohne Handy am Schalter gekauft werden.

Anzeige

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige