Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Energie
  4. Benzin teurer, Strom billiger: Experten fordern radikale Reform

Benzin teurer, Strom billiger: Experten fordern radikale Reform

Auch bei Benzin und Diesel: Experten fordern ein Umdenken bei Energiepreisen. (© IMAGO / blickwinkel)
Anzeige

Strom billiger, fossile Brennstoffe teurer: Eine Regierungskommission empfiehlt eine Neuordnung der Energiepreise. Erneuerbare sollen gefördert, der Verbrauch fossiler Energieträger gesenkt werden. Die geringere Besteuerung von Diesel und Erdgas soll gekippt werden.

Energiepreise: Experten fordern Umdenken

Die Bundesregierung hat Empfehlungen für eine Reform der Energiepreise erhalten: Eine Expertenkommission schlägt vor, Strom billiger und fossile Brennstoffe wie Diesel, Benzin und Erdgas teurer zu machen. Konkret sollen Umlagen und Abgaben auf Strom gesenkt und gleichzeitig eine höhere CO₂-Bepreisung für fossile Energieträger eingeführt werden.

Anzeige

Ziel sei es, die Nutzung fossiler Energieträger zurückzudrängen und den Umstieg auf erneuerbare Energien attraktiver zu machen. Die Kommission weist darauf hin, dass durch solche finanziellen Anreize insbesondere die Elektrifizierung in verschiedenen Sektoren wie Mobilität, Industrie und Gebäudeheizung gefördert werden soll. (Quelle: heise online)

Die Experten fordern auch, die bisher geringere Besteuerung von Diesel und Erdgas im Vergleich zu Benzin abzuschaffen. Das würde aus ihrer Sicht nicht nur für fairere Marktbedingungen sorgen, sondern auch die Lenkungsfunktion von Steuern im Sinne einer umweltfreundlicheren Verkehrspolitik stärken.

Anzeige

Lohnt sich eine Wärmepumpe? Die Antwort gibt es im Video:

Lohnt sich eine Wärmepumpe? Abonniere uns
auf YouTube

Experten: Uneinheitliches Bild zur Energiewende

Neben der Forderung nach einer Neuordnung der Energiepreise hat die Expertenkommission auch ein Gutachten zur Energiewende vorgelegt: Während die Stromversorgung aus erneuerbaren Energien gut vorankommt, zeigt sie sich in den Bereichen Versorgungssicherheit und Netzinfrastruktur weniger zufrieden.

Anzeige

Insbesondere die Kosten und die Umsetzung der Übertragungsnetze könnten verbessert werden, indem bei neuen Projekten verstärkt auf Freileitungen statt auf teurere Erdkabel gesetzt wird.

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige