Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Android
  4. Google Play Store: Die Schonfrist ist vorbei

Google Play Store: Die Schonfrist ist vorbei

© GIGA
Anzeige

Im Google Play Store werden die Zügel angezogen: Eine neue Richtlinie könnte In-App-Käufe in Zukunft spürbar teurer machen. Leidtragende dürften am Ende Android-Nutzer sein, die für Zusatzinhalte oder Abos deutlich mehr zahlen müssen. 

Das Betreiben eines App Stores ist teuer: Mitarbeiter müssen bezahlt werden, ebenso wie Server und Energiekosten. Das Geld holt sich Google von den Entwicklern zurück: Jede App, die im Google Play Store verkauft wird, muss eine Provision in Höhe von 30 Prozent abtreten. Gleiches gilt für In-App-Käufe oder Abos. Bei letzterem hat Google bislang noch ein Auge zugedrückt. Mit der Schonfrist ist jetzt aber Schluss.

Anzeige

Google Play Store verbietet Workarounds bei In-App-Käufen

Das neue Regelwerk beinhaltet nun „Klarstellungen“, wie In-App-Käufe gehandhabt werden sollen, berichtet Heise. Im Kern hat sich nichts geändert, doch Google verbietet nun ausdrücklich Workarounds, die App-Entwickler bislang genutzt haben, um die 30-Prozent-Provision zu umgehen. Dazu zählt zum Beispiel das Öffnen eines Browser-Fensters, um von dort aus den In-App-Kauf oder das Abo abzuschließen. Solche „Tricksereien“ haben nicht nur kleinere App-Anbieter genutzt, sondern auch bekannte Namen wie etwa Spotify.

Ab dem 1. Januar 2021 gelten die neuen Zahlungsrichtlinien im Google Play Store. App-Entwickler haben dann noch bis zum 30. September des gleichen Jahres Zeit, das neue Regelwerk zu implementieren.

Anzeige

Ihr wollt Unterhaltung auf dem Handy? Dann schaut hier mal rein: 

GIGA App-Tipp: Spiele-Apps Abonniere uns
auf YouTube

Android-Nutzer zahlen die Zeche

Für Android-Nutzer ändert sich also nichts – zumindest unmittelbar. Sobald die überarbeiteten Regelungen aber in Kraft treten, dürften viele Entwickler die Preise für In-App-Käufe nach oben setzen, um den Umsatzverlust durch die 30-Prozent-Provision an den Google Play Store wieder wettzumachen. Auch wenn Google beschwichtigt und versichert, dass nur wenige App-Entwickler die Zahlungsrichtlinien umgehen: Die Zeche im Provisionsstreit zwischen Google und den App-Entwicklern zahlen die Nutzer.

Anzeige