Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. Kampf gegen Billig-Shops: Amazon schlägt Temu mit eigenen Waffen

Kampf gegen Billig-Shops: Amazon schlägt Temu mit eigenen Waffen

Amazon sagt Temu den Kampf an. (© IMAGO / Christian Ohde)
Anzeige

Amazon sagt chinesischen Online-Shops wie Temu und Shein den Kampf an. Ein eigener Discount-Shop soll Schnäppchenjäger auf die Plattform zurückholen. Zu erwarten sind Billigprodukte unter 20 Euro, die direkt aus China geliefert werden.

Amazon: Discount-Shop gegen Temu und Shein

Chinesische Online-Shops wie Temu und Shein machen Amazon langsam nervös. Immer mehr Kunden wenden sich ab und kaufen lieber bei der chinesischen Billig-Konkurrenz – trotz Warnungen vor gefälschter und oft minderwertiger Ware.

Anzeige

Als direkte Reaktion darauf hat Amazon nun offenbar beschlossen, in den USA einen eigenen Online-Discount-Shop zu eröffnen. Dort will man sich auf besonders günstige Artikel konzentrieren, die unter 20 US-Dollar oder 20 Euro liegen. Das Sortiment soll Mode, Elektronik und Lifestyle-Produkte umfassen, heißt es (Quelle: CNBC).

Unabhängig vom Standort des Kunden sollen die Waren direkt aus China verschickt werden. Das soll nicht nur Kosten sparen, sondern auch die Logistik vereinfachen. Allerdings müssen Kunden mit längeren Lieferzeiten rechnen. Amazon rechnet nach internen Informationen mit neun bis elf Tagen.

Anzeige

Zunächst soll der Discount-Shop nur amerikanischen Kunden zur Verfügung stehen. Ob und wann eine Ausweitung auf Europa geplant ist, steht noch nicht fest. Unklar ist auch, wann genau der Shop in den USA starten wird.

Nicht nur bei Temu: So spart ihr beim Online-Shopping Geld.

Anzeige
Geld sparen beim Online-Shoppen: 6 leichte Tricks Abonniere uns
auf YouTube

Temu ein „Problem für die deutsche Wirtschaft“

Auch in Deutschland erfreuen sich chinesische Shopping-Apps großer Beliebtheit. Nicht nur die Verbraucherzentralen, auch die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) warnt inzwischen vor den Billig-Anbietern. Temu und Shein würden zu erheblichen Wettbewerbsverzerrungen führen, meint DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier. Das sei ein „wachsendes Problem für die deutsche Wirtschaft“.

Anzeige