Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apps & Downloads
  4. Hardware-News, Deals, Tests & Tipps auf GIGA
  5. Panne in Windows 11: Praktisches Programm bremst euren PC aus

Panne in Windows 11: Praktisches Programm bremst euren PC aus

Nutzer berichten, dass ein Windows-Programm sich erstaunlich viel CPU-Leistung unter den Nagel reißt. (© GIGA)
Anzeige

Da scheint mal wieder was im Argen bei Windows 11 zu sein. Nutzer berichten, dass sich ein Hintergrunddienst von Microsoft heimlich ordentlich CPU-Leistung genehmigt. Für Betroffene gibt es aber immerhin eine Lösung. 

Problem in Windows 11: „Cross Device Service“ zieht ordentlich Leistung

Na? Drehen die Lüfter eures PCs nach der Installation einer neuen Insider-Version von Windows 11 auch etwas früher als üblich ordentlich auf? Dann könnte es sein, dass ihr von einem neuen Bug betroffen seid, der gerade die Runde macht.

Anzeige

Im Microsoft-Forum beschweren sich einige Nutzer darüber, dass ihr CPU-Lüfter ohne offene Programme deutlich lauter läuft und auch die Temperaturen ihres Chips im Idle-Zustand angestiegen sind. Ein kurzer Blick in den Task-Manager entlarvt den Schuldigen: der Microsoft Cross Device Service. Dieser scheint sich im Hintergrund bei einigen Nutzern bis zu 10 Prozent CPU-Leistung zu genehmigen, was zu den entsprechenden Problemen führen kann (Quelle: Microsoft Forum).

Der Hintergrunddienst sorgt dafür, dass ihr euer Smartphone mit eurem PC verbinden und es darüber nutzen könnt – eigentlich ganz praktisch. Doch wenn dadurch die Leistung des Rechners signifikant beeinflusst wird oder er deutlich lauter läuft, ist das natürlich ein Problem. Laut den Nutzern scheint das Problem mit dem Dienst jedoch erst seit Kurzem zu bestehen. Die Vermutung liegt also nahe, dass eines der letzten Updates den Bug ins System gespült hat.

Anzeige

Wofür gibt’s das Windows-Insider-Programm überhaupt? Microsoft erklärt es kurz und knapp im Video:

Das ist das Windows-Insider-Programm

Hintergrundprozess lässt sich deaktivieren

Falls ihr auch zu den betroffenen Nutzern gehört, gibt es gute Nachrichten: Der Hintergrundprozess kann auf mehreren Wegen deaktiviert und sogar deinstalliert werden. Die einfachste Methode:

  1. Öffnet eure Einstellungen.
  2. Wechselt auf der linken Seite ins Untermenü „Bluetooth und Geräte“.
  3. Klickt anschließend auf „Mobile Geräte“.
  4. Stellt bei allen angezeigten Diensten den Schalter auf „Aus“.
  5. Startet den PC neu und überprüft im Task-Manager, ob der Dienst noch aktiv ist.
Anzeige

Falls das nicht hilft, gibt es noch einen weiteren Weg:

  1. Öffnet die Ausführen-App, indem ihr Windows-Taste + R drückt.
  2. Gebt im Textfeld services.msg ein und drückt Enter.
  3. Sucht nun im Fenster nach dem Dienst „Cross Device Service“.
  4. Wenn ihr den Dienst entdeckt habt, macht einen Rechtsklick darauf und klickt anschließend auf Eigenschaften.
  5. Wechselt im neuen Fenster den Starttyp im Drop-Down-Menü zu „Deaktiviert“.
  6. Klickt anschließend unten rechts auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“.
  7. Startet den PC neu und überprüft im Task-Manager, ob der Dienst noch aktiv ist.

Falls auch diese Variante das Problem nicht löst, gibt es noch die Möglichkeit, den Dienst über die PowerShell komplett zu deinstallieren:

  1. Öffnet Windows PowerShell über die Suchfunktion.
  2. Gebt folgenden Befehl ein und drückt anschließend Enter: Get-AppxPackage *CrossDevice* -AllUsers | Remove-AppxPackage -AllUsers

Gut möglich, dass der Service nach einem weiteren Windows-Update wieder auf eurem PC läuft. Es bleibt zu hoffen, dass Microsoft sich der Sache annimmt und den Fehler zeitnah aus der Welt schafft.

Anzeige