Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Hardware
  4. „Riesiger Rückschritt“: Neue Fritzbox kommt gar nicht gut an

„Riesiger Rückschritt“: Neue Fritzbox kommt gar nicht gut an

Der Nachfolger der Fritzbox 7590 kommt nicht gut an. (© GIGA)
Anzeige

Die schnellen Fritzboxen des deutschen Herstellers AVM haben viele Fans. Doch das neueste Modell hat eher Enttäuschung als Begeisterung ausgelöst. Als Nachfolger der beliebten Fritzbox 7590 konzipiert, bleiben viele Neuerungen hinter den Erwartungen zurück. Manche halten die Fritzbox 7690 sogar für einen Rückschritt.

Fritzbox 7690 enttäuscht Nutzer

Mit Wi-Fi 7 und Zigbee-Unterstützung ist die Fritzbox 7690 das brandneue Flaggschiff von AVM. Sie soll die in die Jahre gekommene Fritzbox 7590 ersetzen – doch viele Nutzer sehen das anders. Die Kommentare unter einem Fritz-Talk auf YouTube sind fast ausnahmslos negativ. Auch das Video selbst hat überraschend viele schlechte Bewertungen erhalten.

Anzeige

So mancher Nutzer hatte auf das 6-GHz-Band gehofft, das aber nur bei der ebenfalls neuen Fritzbox 5690 Pro zur Verfügung steht. Weitere Kritikpunkte betreffen die Anschlüsse: Die Anzahl der LAN-Ports wurde von vier auf drei reduziert. Ebenfalls enttäuschend ist der Rückschritt von zwei USB-3.0-Ports auf nur noch einen USB-2.0-Port, was die Nutzung von externen Speicherlösungen und weiterer Peripherie einschränkt.

Der im Vergleich zum Vorgängermodell höhere Preis verstärkt die Unzufriedenheit noch. Zum Start kostet die Fritzbox 7690 immerhin 329 Euro (bei Saturn ansehen).

Anzeige

„Das ist ein riesiger Rückschritt“, meint einer der Nutzer unter dem YouTube-Video. „Teilweise schlechtere Technik als der Vorgänger zu einem höheren Preis“, kritisiert ein anderer. „Warum antwortet AVM auf keine dieser Kritiken?“, fragt sich ein anderer. Das neue Flaggschiff sei schon jetzt „eine Luftnummer“, die keinen echten Mehrwert biete (Quelle: Fritz-Talk zur Fritzbox 7690).

Tipps und Tricks rund um Fritzboxen seht ihr im Video:

TECH.tipp: Die besten FRITZ!Box-Funktionen Abonniere uns
auf YouTube

AVM: Das kann die Fritzbox 7690

Laut AVM schafft der neue Router bis zu 7.200 Megabit pro Sekunde – zumindest theoretisch. Dafür sorgen neben Wi-Fi 7 auch die acht Antennen, die sich auf der Fritzbox 7690 befinden. Die Integration von Smart-Home-Geräten wird durch die Unterstützung von DECT-ULE und ZigBee erleichtert, sodass Nutzer Geräte von Philips Hue oder Ikea steuern können.

Anzeige

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige