Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Tech

Technik-News, Deals, Tests & Tipps auf GIGA - Seite 1262

  • freenet TV: Aufnahme von Sendungen – geht das?
    Martin Maciej30.03.2017, 15:46

    Ende März wurde DVB-T auf DVB-T2 umgestellt. Wer ab sofort über Antenne fernsehen möchte, muss daher umsteigen. Für den Empfang von Privatsendern muss man das Angebot von freenet TV mit einem geeigneten Receiver oder anderen Empfangsgeräten nutzen. Doch wie funktioniert die Aufnahme von Sendungen über freenet TV?

  • 7 Gründe, warum JEDER eine Mikrowelle braucht
    Kaan Gürayer29.03.2017, 18:51

    Schnell, einfach zu bedienen und günstig noch dazu: Mikrowellen sind die idealen Küchenhelfer – und doch haftet den Geräten das Gruselimage eines Atomkraftwerks an, mit dem sich lebensunfähige Lauch-Singles ihre Glutamat-Massaker zubereiten. Wir brechen eine Lanze fürs Brrrrrrrr-Pling. Hier sind 7 Gründe, warum jeder eine Mikrowelle braucht. Ja, auch DU.

  • Wo steht die Freenet TV ID?
    Martin Maciej29.03.2017, 16:48

    DVB-T2 löst DVB-T ab – wer ab sofort Privatsender über Antenne sehen will, benötigt einen „Freenet TV“-Zugang. Damit dieser genutzt werden kann, ist eine vorherige Freischaltung nötig. Diese wird unter anderem über die „Freenet TV“-ID durchgeführt. Doch wo findet man diese ID?

  • Freenet TV: Guthabenkarten zum Einlösen
    Martin Maciej29.03.2017, 16:04

    Nun ist es soweit: DVB-T wurde eingestellt, der Empfang von TV-Sendern über Antennen läuft über DVB-T2. Anders als bisher wird der Zugang zu Privatsendern kostenpflichtig. Dabei muss der Dienst „Freenet TV“ gebucht werden. Bezahlen kann man über die klassischen Wege wie Lastschrift. Wer sein Konto besser kontrollieren will oder einem TV-Freund eine Freude machen will, findet Guthaben für „Freenet TV“ als Gutschein.

  • Freenet TV CI+ Modul kaufen und aufladen: So klappts
    Martin Maciej29.03.2017, 13:04

    Möchte man Privatsender wie RTL oder ProSieben über DVB-T2 empfangen, wird ein „Freenet TV“-Zugang benötigt. Genauso wie bei Sky oder anderen Pay-TV-Programmpaketen funktioniert der Empfang über einen Empfänger. Dabei kann es sich um einen Receiver oder um ein CI+-Modul handeln.

  • Lösung: 0x80072EFD – Update-Fehler in Windows beheben
    Robert Schanze29.03.2017, 10:24

    Der Fehler 0x80072EFD bedeutet, dass keine Internetverbindung besteht, wenn ihr etwa ein Windows-Update durchführen wollt. Im Browser lassen sich Webseiten jedoch oft noch öffnen. Wir zeigen, wie ihr die Netzwerkprobleme mit der Internetverbindung beheben könnt.

  • Android Sprachsteuerung: Diese smarten Apps folgen euren Befehlen
    Christin Richter28.03.2017, 15:05

    Eine Android-Sprachsteuerung in Form einer App hilft euch, eure Aufgaben einfach per Befehl erledigen zu lassen. Ihr könnt euch Termine setzen, Anrufe tätigen, Kinokarten bestellen, das Wetter abfragen und viel mehr. So lässt sich der Alltag auch ohne Bedienung des Touchscreens meistern, wenn ihr gerade keine Hand frei habt. Welche Apps es für Android-Smartphones gibt und für was sie sich eignen, lest ihr nachfolgend.

  • iPad: Speicher voll? Das kann man tun
    Martin Maciej28.03.2017, 14:29

    Mit dem iPad habt ihr eure Film-, Musik- und eBook-Sammlung für unterwegs in der Hand. Je mehr Mediendaten und Apps gesichert sind, umso schneller ist natürlich auch der iPad-Speicher voll. In wenigen Handgriffen kann man den Speicher aufräumen und wieder Platz schaffen.

  • Lösung: Windows Fehler 0x800705b4 bei Update
    Robert Schanze28.03.2017, 13:05

    Der Fehler 0x800705b4 kann in Windows 10 und 7 bei Updates oder seltener auch im Windows Defender auftauchen. Da sich Updates in Windows 10 nicht ohne Weiteres deaktivieren lassen, muss das Problem gelöst werden. Wir zeigen euch die besten Lösungen, die wir finden konnten. Oft liegt es am genutzten Virenscanner, der Firewall oder einem Treiber.

  • Instagram-Passwort ändern – iPhone, Android & Browser!
    Marco Kratzenberg28.03.2017, 12:47

    Von Zeit zu Zeit sollte man sein Instagram-Passwort ändern. Wir erklären euch, wie das gemacht wird. Lest hier die Anleitung fürs iPhone, für Android-Handys und wie ihr das im Browser am PC erledigt.

  • Dieter-Bohlen-Sprüche: die lustigsten Zitate aus DSDS, Supertalent und Co.
    Martin Maciej28.03.2017, 09:55

    Kaum ein anderes Gesicht ist aus der deutschen TV-Landschaft nicht mehr wegzudenken, wie das von Sunnyboy Dieter Bohlen. Nicht nur bei „Deutschland sucht den Superstar“ und „Das Supertalent“ sind vor allem seine häufig zynischen, oft aber auch amüsanten Sprüche das Markenzeichen von Dieter Bohlen. Nachfolgend findet ihr eine Übersicht der Highlights der Dieter Bohlen-Sprüche.

  • Instagram Bio: Alles Wichtige in 150 Zeichen
    Thomas Kolkmann27.03.2017, 18:18

    Die Instagram-Biografie ist das erste was ein Instagram-Nutzer zu Gesicht bekommt, wenn er auf das Profil eines anderen Users geht. Da man jedoch auf 150 Zeichen begrenzt ist, sollte man schon etwas Kreativität mitbringen, um das Profil möglichst interessant oder hilfreich zu gestalten. Wir haben in diesem Ratgeber einige Tipps und Tricks zusammengefasst, wie ihr die limitieren Zeichen ideal für eure Zwecke nutzen könnt.

  • So lässt sich eine MOV-Datei abspielen oder umwandeln
    Marco Kratzenberg27.03.2017, 15:29

    MOV-Dateien wurden im QuickTime-Format von Apple gespeichert. Diese Dateien werden u.a. vom iPhone erzeugt, wenn es Videos aufnimmt. Hier erklären wir, wie man sie öffnet, am PC abspielt und auch konvertiert.

  • „Warnung: Kamerafehler“ bei Samsung Galaxy S7, S5 mini und Co.: Lösungen
    Martin Maciej27.03.2017, 14:51

    In der Regel ist die Kamera an einem Samsung-Galaxy-Gerät wie dem S7 oder S6 leicht zu bedienen: Kamera-App öffnen, zielen und Kamera-Symbol drücken, schon wird das aktuelle Motiv gesichert. In seltenen Fällen kann es aber vorkommen, dass die Kamera-App die Meldung „Warnung: Kamerafehler“ anzeigt.

  • Kik: Kontakte finden zum Schreiben im Chat
    Martin Maciej27.03.2017, 14:27

    Der Kik Messenger ist für alle eine willkommene Alternative, die nicht auf den Platzhirsch WhatsApp setzen möchten. Die beste Chat-App taugt natürlich nichts, wenn man niemanden zum Plaudern hat. Nachfolgend erfahrt ihr, wie ihr neue Kik-Kontakte finden könnt.

  • Android: .nomedia-Datei herunterladen & korrekt einfügen
    Robert Schanze27.03.2017, 11:25

    Mit einer .nomedia-Datei könnt ihr in Android verhindern, dass bestimmte Bilder und Videos in eurer Galerie angezeigt werden. Wir zeigen, wie ihr so eine .nomedia-Datei erstellen oder downloaden könnt und wie man sie einsetzt.

  • Word: Checkbox einfügen und Checkliste erstellen
    Marco Kratzenberg27.03.2017, 08:32

    Ihr braucht eine Word-Checkbox, um Umfragen zu gestalten oder eine Checkliste zu erstellen? Mit ein paar kleinen Einstellungen könnt ihr in Word Kontrollkästchen einsetzen und sogar anklicken. Oder ihr druckt Checklisten einfach aus!

  • Beoplay H4 im Test: Einstieg ins kabellose Luxussegment
    Stefan Bubeck26.03.2017, 13:13

    Ein 300-Euro-Bluetooth-Kopfhörer, der aussieht, als käme er direkt vom Laufsteg – da rümpfen sich Technikexperten die Nase. Zurecht? Nein, wir waren von der Performance des Beoplay H4 positiv überrascht, der Spagat zwischen Design und Technik ist meisterhaft gelungen.

  • Kotz-Smiley für WhatsApp ist da: So könnt ihr den Smiley versenden
    Christin Richter24.03.2017, 14:40

    WhatsApp-Smileys wie der Tränen lachende Emoji haben eine große Bedeutung, wenn es darum geht, die eigenen Gefühle auszudrücken oder den Status mit Symbolen zu schmücken. Der Kotz-Smiley wurde bislang von Fans der App im Standard-Repertoire schwer vermisst, obwohl es ihn in Skype und anderer Software schon gab. Inzwischen wurde Abhilfe geschaffen und ihr könnt endlich zeigen, wenn euch etwas ankotzt. Wie ihr den begehrten Smiley in WhatsApp versenden könnt und wo ihr noch Kotz-Smileys findet, erklären wir euch nachfolgend.

  • Tagesschau Intros von 1952 bis 2014: Infos und MP3-Download der Melodie
    Martin Maciej24.03.2017, 12:37

    Die Tagesschau gehört zur TV-Landschaft wie der Fußball zur WM 2014. Die erste Tagesschau-Sendung lief am 26. Dezember 1952 über deutsche Fernsehbildschirme. Seit der ersten Sendung ist die Tagesschau eng verknüpft mit dem Intro samt der einprägsamen Melodie.

Anzeige
Anzeige