Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Hardware
  4. Active Noise Cancelling (ANC): Wie funktioniert das und ist es gesundheitsschädlich?

Active Noise Cancelling (ANC): Wie funktioniert das und ist es gesundheitsschädlich?

Sony WH-1000XM4 (© GIGA)
Anzeige

Wie schafft es Active-Noise-Cancelling, den Schall von außen zu reduzieren und so für Ruhe und ungestörten Musikgenuss zu sorgen? Und ist eigentlich auch absolute Stille möglich? Wir erklären, wie Geräuschreduktion bei Kopfhörern technisch funktioniert und ob Schäden für die Gesundheit drohen.

Anzeige

Technik des Active Noise Cancelling: Wellenberg trifft Wellental

Technische Grundlage für die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) ist das Gegenschall-Prinzip. Das bedeutet: Schall wird aktiv mit Schall „ausgelöscht“. Im Gegensatz zu Gehörschutzstöpseln, die einfach ins Ohr gesteckt werden und die den Schall durch Dämmung abblocken – dabei handelt es sich um ein passives Verfahren.

Aktives Noise Cancelling (ANC): Der Umgebungsschall (rot) wird durch ein gegenpoliges Signal (grün) neutralisiert. (© GIGA)
Anzeige

Wie sieht der Schall aus, den wir als Ton, Musik, Sprache oder Lärm hören können? Eine schwingende Gitarrensaite ist ein gutes Beispiel: Hier hören wir den erzeugten Ton und sehen auch, was diesen erzeugt. Was wir hören, ist die schwingende Bewegung der Saite, die auf die umgebende Luft übertragen wird und in Form der Schwingung so an das menschliche Ohr gelangt. Das Gehirn interpretiert diese feinen Schwingungen als Klang. Wir können also Schwingungen – oder präziser ausgedrückt, Druck- und Dichteschwankungen in der Luft – als Klang wahrnehmen.

Der Begriff „Schallwelle“ bringt es auf den Punkt, es handelt sich um eine Welle, die von der Luft weitertransportiert wird und die sich immer weiter vergrößert. Das kennt man bereits von woanders: Wenn man einen Stein in einen Teich wirft, dann kann man wunderbar beobachten, wie sich die erzeugten Wellen ausbreiten. Sie sehen von oben aus wie immer größer werdende Ringe und von der Seite wie ein regelmäßiges Muster – ein Auf und Ab aus Bergen und Tälern. Eine einzelne Welle hat immer eine höchste und eine tiefste Stelle.

Ein Schallsignal breitet sich wellenförmig aus.
Ein Schallsignal breitet sich wellenförmig aus.
Anzeige

Man wirft die Steine entfernt voneinander in den selben Teich. Was passiert, wenn zwei Wellen aufeinander treffen? Die Wellenringe breiten sich aus, treffen sich in der Mitte und... – was nun stattfindet, lässt sich nicht pauschal sagen, es kommt nämlich auf den exakten Zeitpunkt an.

Zwei Wellenberge treffen aufeinander und addieren sich.
Zwei Wellenberge treffen aufeinander und addieren sich.
  1. Es könnte sich ein besonders hoher Wellenberg bilden, wenn der Moment stimmt und sich zwei Wellenberge addieren.
  2. Wenn sich zwei Wellentäler vereinen, dann bildet sich ein besonders tiefes Tal.
  3. Der dritte Fall ist die Grundlage für aktive Geräuschreduktion: Ein Wellenberg trifft auf ein Wellental und beide löschen sich gegenseitig aus. Das kennt man ja aus der Mathematik: +1 und -1 ergeben zusammen 0. Übertragen auf Schall heißt das: Wenn sich zwei gleichförmige Schallwellen im richtigen Augenblick treffen, können sie sich auslöschen und es herrscht Stille. Die Naturwissenschaft, genauer: die Physik, spricht in diesem Fall von destruktiver Interferenz.
Ein Wellenberg und ein Wellental treffen aufeinander und neutralisieren sich.
Ein Wellenberg und ein Wellental treffen aufeinander und neutralisieren sich.

Kopfhörer mit Active Noise Cancelling arbeiten nach diesem Prinzip und sind deshalb mit Mikrofonen ausgestattet. Diese nehmen permanent die Geräusche aus der Umgebung auf. Die eingebaute Elektronik bearbeitet diese Signale blitzschnell – je schneller, desto besser: Sie dreht die Schallwellen um, es wird ein gegenpoliges Signal erzeugt und an die Kopfhörer weitergegeben und mit der Musik „vermischt“, sofern man gerade welche hört. Wenn dieser Antischall zeitgleich mit dem ursprünglichen Signal – also dem eigentlichen Umgebungslärm – auf das Trommelfell trifft, dann löschen sie sich gegenseitig aus und man hört … nichts.

Der Noise-Cancelling-Kopfhörer muss also nicht nur Musik abspielen können, sondern auch ein gegenpoliges Abbild des Umgebungslärms erzeugen und es millisekundengenau beimischen. Je besser das alles klappt, desto stärker ist der Geräuschreduzierungseffekt.

Anzeige
Sony WH-1000XM4
Sony WH-1000XM4
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 21.11.2024 11:26 Uhr

Active Noise Cancelling: Wie hört sich das an?

Aktives Noise Cancelling eignet sich besonders, um tiefe Frequenzen auszuschalten. Beim monotonen Brummen im Flugzeug kann die Technik ihre Stärken zeigen. Tatsächlich stammt das Prinzip auch aus der Luftfahrt, wo Piloten das Problem haben, dass der Motorenlärm den Funkverkehr übertönt. Mit aktiver Geräuschunterdrückung kann man die Stimme seines Gesprächspartners im Headset deutlich besser verstehen und muss auch nicht so laut aufdrehen.

Wir haben in einem Versuch für euch aufgenommen, wie stark Noise Cancelling wirkt (setzt am besten Kopfhörer auf, wenn ihr das Video anschaut):

Noise Cancelling im Test: So leise hören sich ANC-Kopfhörer an Abonniere uns
auf YouTube

Bei hohen Frequenzen ist das Verfahren aufgrund von Interferenzen weniger effektiv, auch bei sehr lauten Geräuschen funktioniert das Prinzip weniger gut. Dafür hilft dort etwas anderes: Die Abschirmung durch guten Sitz und vollständigen Abschluss des Ohrs. Wie beim Gehörschutz auf der Baustelle: Der Krach des Presslufthammers dringt nicht zum Ohr durch, die Energie der Schallwelle verpufft scheinbar am Gehörschutz-Gehäuse. Physikalisch korrekt ist: Sie wird in Wärmeenergie umgewandelt. Wenn eine gute passive Abschirmung und ein wirkungsvolles aktives Noise Cancelling kombiniert werden, sind die geräuschreduzierenden Kopfhörer besonders gut.

Aber: Auch das beste Kopfhörer-Modell kann nicht für absolute Stille sorgen, dazu müsste man jedes Ohr individuell vermessen und die Elektronik entsprechend anpassen. Ein Teil des Umgebungsschalls wird zudem auch vom Schädelknochen aufgenommen und so zum Trommelfell transportiert. Diesen kann der Kopfhörer nicht abfangen und ausblenden. Wer das erste Mal aktives Noise Cancelling erlebt, wird trotzdem erstaunt sein. Man kann seine Umgebung noch wahrnehmen – aber sehr viel leiser, als hätte man eine Türe hinter sich verschlossen. Dann noch Musik zuschalten und das Erlebnis ist perfekt.

Nothing Ear – Kopfhörer mit ANC
Nothing Ear – Kopfhörer mit ANC
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 21.11.2024 11:00 Uhr

Ist Noise Cancelling gesundheitsschädlich?

ANC kann bei manchen Menschen ein Druckgefühl auslösen – das ist nicht besonders angenehm. Aber: Können Noise-Cancelling-Kopfhörer tatsächlich der Gesundheit schaden? Nein, das Gegenteil ist der Fall, wie Dr.-Ing. Hannes Seidler (Technische Universität Dresden, Medizinische Fakultät Klinik und Poliklinik für HNO-Heilkunde Ear Research Center Dresden) auf unsere Anfrage hin erläutert. Hier ist seine ausführliche Antwort:

Was macht Active Noise Cancelling? Jeder Schall wird als Druckwelle in der Luft weitergeleitet und kommt auch so am Ohr an. Wenn es eine Welle mit einem Ausschlag nach oben und unten gibt, könnte ich doch eine zweite Welle erzeugen, die genau den entgegengesetzten Ausschlag hat. Wenn sich beide richtig überlagern, kompensieren sich die Ausschläge und es gibt keinen Schall mehr. Also Ruhe.
Im Idealfall würde das so funktionieren. Leider sind unsere Geräuschquellen meist punktförmig und strahlen daher kreisförmige Schallwellen ab. Wenn ich zwei dieser Gebilde überlagere, ergibt sich das, was man auf einem See sehen kann, nachdem zwei Steine ins Wasser gefallen sind: Wenn sich die beiden kreisförmigen Wellenfelder durchdringen, bleiben ruhige Stellen auf dem Wasser und an andere Stelle besonders ausgeprägte Wellenberge übrig. Übersetzt auf die Akustik heißt das, dass eine Schallminderung an einer Stelle mit einer Schallerhöhung an anderer Stelle erkauft wird.
Kopfhörer mit Active Noise Cancelling enthalten Mikrofone, spezielle Verstärker und Lautsprecher, um das Außengeräusch mit diesem Verfahren so zu mindern, dass am Eingang des Gehörgangs erheblich weniger davon ankommt. Bei tiefen und mittleren Tönen kann die Minderung im gesamten Raum der Kopfhörerkapsel erreicht werden (Grund ist die Schallwellenlänge in Luft zur Größe des Kopfhörers). Bei hohen Tönen kann es tatsächlich an einigen Stellen in der Kopfhörermuschel lauter werden. Deshalb ist der Sitz des Kopfhörers wichtig. Dann erreichen diese lauteren Töne auch nicht unseren Gehörgang und damit das Innenohr. So entsteht auch kein Gehörschaden.
Der Gehörschaden kann nur entstehen, wenn die eigentlich gewünschte Musik zu laut gehört wird. Genau das braucht man nun nicht mehr, da die Außengeräusche leiser sind. Also: Kopfhörer mit Noise Cancelling helfen, Gehörschäden zu vermeiden!

Kopfhörer mit Noise Cancelling

Immer die aktuelle Empfehlungen zu Kopfhörern mit Noise Cancelling findet ihr in unserer Kaufberatung:

Zahlreiche Hersteller bieten aktiv geräuschreduzierende Kopfhörer an – sowohl klassische On-Ear-Kopfhörer mit Bügel als auch kompakte In-Ears zum Einstöpseln. Die Modelle sind meist etwas teurer als herkömmliche Kopfhörer und es werden entweder zusätzliche Batterien, ein eingebauter Akku oder ein Anschluss per Lightning- oder USB-Type-C benötigt.

Soundcore Space One
Soundcore Space One
Over-Ear-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung, bis zu 55 Stunden Akkulaufzeit und USB C.
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 21.11.2024 07:45 Uhr

In der Praxis erreicht kein ANC-Kopfhörer den Zustand absoluter Ruhe, ein wenig Umgebungsschall dringt immer durch. Vor allem (Kinder-)Stimmen und sehr laute Geräusche bringen auch den besten Noise-Cancelling-Kopfhörer an seine Grenzen. Fürs (Home-)Office, aber auch in der Unibibliothek sind ANC-Kopfhörer aber ein Segen und helfen dabei, konzentriert zu arbeiten.

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige