Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. Rückzieher von Amazon? Kostenpflichtige Retouren verabschieden sich

Rückzieher von Amazon? Kostenpflichtige Retouren verabschieden sich

Pakete von Amazon
Amazon macht es Kunden bei Rücksendungen leicht – bisher. (© GIGA)
Anzeige

Wer bei Amazon bestellt, kann sich als Prime-Kunde oder ab einem Bestellwert von 39 Euro über kostenlose Lieferung freuen. Auch die Rücksendung ist oft kostenfrei. Eine Änderung seitens Amazon hat daran zwischenzeitlich gerüttelt – doch Amazon scheint es nicht durchziehen zu wollen.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Update vom 11. April: Berichten zufolge hat Amazon den Testlauf für kostenpflichtige Retouren inzwischen wieder beendet (Quelle: Watson). Ein Ergebnis ist bisher nicht bekannt. Daher bleibt unklar, ob Amazon die Änderung nun durchziehen will oder doch wieder in der Mottenkiste verschwinden lässt. Frühere Beispiele gäbe es für beide Wege.

Anzeige

Originalartikel vom 25. März:

Amazon testet kostenpflichtige Retouren – unter einer Bedingung

Wer bei Amazon bestellt hat und die Waren dann doch wieder zurücksenden will, muss derzeit genau hinsehen: Oft ist die kostenlose Rücksendung nicht mehr möglich, wenn ihr die Waren in einem Versandkarton oder ähnlichem zurückschicken wollt.

Anzeige

Darüber berichtete zuerst das Onlineportal Onlinehändler-News. Bereits seit einiger Zeit bietet Amazon demnach vielen Kunden nur noch an, unverpackte Waren kostenlos zu retournieren. Wer die Produkte hingegen verpackt versenden will, muss zwischen 1,95 und 2,95 Euro für den Versand bezahlen.

Weiterhin kostenlos sind demnach für alle Kunden der unverpackte Rückversand über eine DHL-Filiale oder einen UPS-Paketshop. Auch Nutzung von DHL-Packstationen ohne zusätzliche Versandverpackung ist weiterhin ohne Aufpreis möglich.

Amazon hat bereits erklärt, dass es sich dabei um einen Test handelt (Quelle: Onlinehändler-News):

Zurzeit führen wir einen Test durch, bei dem ausgewählten Kund:innen „Retoure unverpackt“ als einzige kostenfreie Rücksendeoption zur Verfügung steht. Sie können alternative Optionen zu zusätzlichen Kosten wählen. Kund:innen, die sich nicht in der Nähe einer Rückgabestelle befinden, haben dennoch Zugang zu mindestens einer kostenlosen Rückgabeoption für berechtigte Artikel, die von Amazon versendet werden.
Anzeige

Das erklärt einerseits, warum nicht alle Kunden auf die Option zum kostenlosen, aber verpackten Rückversand verzichten müssen.

Amazon testet Retourenänderung nicht zum ersten Mal

Andererseits wichtig: Es ist nicht das erste Mal, dass Amazon eine entsprechende Änderung testet. Bereits 2023 versuchte der Konzern, die Versandpreise so anzupassen. Das kam dem Bericht zufolge schon damals nicht gut an.

Der erneute Anlauf zeigt aber, dass Amazon die Idee offenbar nicht aufgegeben hat. Setzt sie sich dieses Mal durch, dürfte das für einige Kunden im Fall der Fälle teurer werden. Ein möglicher Ausweg ist aber auch klar: Wer möglichst sichergeht und nur Produkte bestellt, bei denen eine Retoure sehr unwahrscheinlich ist, kann auch diese Kosten in Zukunft minimieren.

Anzeige

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige