Wenn euer Telefon klingelt und die Nummer 017628279883 anzeigt, braucht ihr das Gespräch gar nicht erst anzunehmen. Es handelt sich wieder einmal um eine Betrugsmasche und an diesem Telefonat ist nicht nur die Nummer gefälscht.
Auch wenn es sich bei der Telefonnummer 017628279883 scheinbar um eine Handynummer handelt, werdet ihr mit einem Callcenter verbunden, wenn ihr rangeht. Durch Call-ID-Spoofing fälschen Kriminelle die ausgehende Nummer und können dadurch verstecken, von wo sie wirklich anrufen.
Welche Masche steckt hinter den Anrufen?
- Es geht wieder einmal um die Gewinnspiel-Abos, die nach einer Gratis-Periode kostenpflichtig werden, wenn man nicht vorher kündigt.
- Ihr habt angeblich so ein Abo abgeschlossen und die Kündigung vergessen. Aus diesem Grund soll nun ein 24-monatiger Gewinnspiel-Vertrag in Kraft treten.
- Aus „reiner Kulanz“ rufen euch jetzt diese Mitarbeiter des „Verwaltungszentrums“ an und schlagen euch vor, stattdessen einen kurzfristigen Vertrag abzuschließen, um viel Geld zu sparen.
- Um euch vom Wahrheitsgehalt ihrer Aussagen zu überzeugen, lesen sie euch viele eurer persönlichen Daten vor und fragen „zum Abgleich“, ob diese stimmen.
Ihr könnt davon ausgehen, dass die Daten gestohlen wurden und die Anrufer keinerlei rechtliche Handhabe gegen euch haben. Legt einfach auf, wenn sie mit ihrer Geschichte beginnen und dann blockiert diese Nummer. Eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur ist in so einem Fall sinnlos, da die Handynummer gefälscht ist und ihr die echte Nummer nicht kennt.
So blockiert ihr die Nummer 017628279883
- Bei Android und iPhone könnt ihr so eine Telefonnummer einfach sperren, indem ihr sie aus der Anrufliste direkt in die Blockliste befördert.
- Im „Telefoniecenter“ der Telekom nennt sich diese Sperrliste ganz einfach „Negativliste“ und dort legt ihr fest, welche Anrufe ihr im Festnetz blockieren möchtet.
- Die Fritzbox-Blockliste für Spam- und Betrugsanrufe findet ihr im Router in den Einstellungen.