Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. Anruf von 017686431506: Betrugswarnung – nicht antworten!

Anruf von 017686431506: Betrugswarnung – nicht antworten!

Ein Mann in brauner Jacke und dunklen Jeans steht auf einem hellen Boden, hält ein Smartphone in der Hand und schreit mit weit geöffnetem Mund und erhobenen Armen in die Kamera.
Die Nummer 017686431506 ist eine Fälschung – wie alles an diesem Anruf. (© IMAGO / Westend61 / Bearbeitung: GIGA)
Anzeige

Die Handynummer 017686431506 stellt sich als Callcenter-Anruf heraus. Angebliche Inkasso-Mitarbeiter wollen euch in eine Kostenfalle drängen. Wir warnen davor, diese Anrufe anzunehmen und Daten herauszugeben.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.
Anzeige

Ein Rückruf der Nummer 017686431506 führt zu keinem Ergebnis. Sie existiert zwar, aber man hört lediglich die Mitteilung, dass die Mailbox nicht erreichbar sei. Ein Callcenter nutzt die Technik des Call-ID-Spoofings, um sich als Handynummer auszugeben. Die SIM zu dieser O2-Nummer wurde vermutlich aus den Namen eines ahnungslosen Strohmanns gekauft, der seine Auftraggeber nicht namentlich kennt.

Was steckt hinter diesen Anrufen?

  • Bei diesen Anrufen handelt es sich um die Lotto- beziehungsweise Gewinnspiel-Masche: Die Anrufer melden sich als Service-Mitarbeiter eines Gewinnspiel-Unternehmens, das euch darauf aufmerksam macht, dass ihr ein kostenloses Abo abgeschlossen habt, das nun kostenpflichtig wird.
  • Da ihr vergessen habt zu kündigen, müsst ihr jetzt ein Jahr lang jeden Monat einen relativ hohen Geldbetrag zahlen. Man bietet euch aus reiner Kulanz an, dieses Abo auf einen 3-monatigen Vertrag zu kürzen.
  • Die Anrufer kennen einige eurer Daten, wie eure Telefonnummer, den Namen und die Adresse. Was sie nun unbedingt wollen, ist eure IBAN. Um daran zu gelangen, spielen sie euch einen „Datenabgleich“ vor. Dazu lassen sie sich vorgelesene Angaben bestätigen.
  • Sie behaupten, eure Kontodaten nicht am Telefon nennen zu dürfen – haben sie aber angeblich. Nun verlangen sie von euch, die IBAN zur Verifizierung vorzulesen.
  • Falls ihr keine Angaben bestätigt, Nach Namen und Beweisen fragt und eure Kontonummer nicht herausgeben wollt, werden die Anrufer aggressiv und teilweise auch beleidigend. Sie drohen damit, nun für ein Jahr die Kosten von eurem Konto abzubuchen.
Anzeige

Ihr braucht keine Angst vor diesen Drohungen zu haben. Die Anrufer kennen eure Kontodaten nicht und selbst wenn, könntet ihr das Geld wieder zurückbuchen. Die Kriminellen können eure Zustimmung zu diesem angeblichen Vertrag nicht nachweisen und müssen befürchten, über die Abbuchung identifiziert und angezeigt zu werden.

SPAM-Anrufe erkennen, abwehren und blockieren Abonniere uns
auf YouTube

So blockiert ihr die 017686431506

Anzeige

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige