Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Android
  4. Apple Watch schmiert ab: Huawei und Xiaomi lachen sich ins Fäustchen

Apple Watch schmiert ab: Huawei und Xiaomi lachen sich ins Fäustchen

Huawei Watch D2 Bearbeitung GIGA
Huawei kann weltweit immer mehr Marktanteile bei Smartwatches gewinnen. (© Huawei / Bearbeitung: GIGA)
Anzeige

Die globale Smartwatch-Industrie erlebt ihre erste Delle seit Markteinführung. Während Apple deutliche Einbußen verkraften muss, übernimmt China die Führung im weltweiten Marktvergleich. Der Grund für den Wandel liegt vor allem in der wachsenden Stärke chinesischer Hersteller wie Huawei und Xiaomi – nur das Segment der Kinder-Smartwatches wächst weiter.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Huawei und Xiaomi wachsen, Apple stürzt ab

Der Smartwatch-Markt schrumpfte 2024 erstmals in seiner Geschichte um sieben Prozent. Besonders hart traf es die Apple Watch, die trotz einer neuen Smartwatch einen Einbruch von 19 Prozent verkraften musste. Die Gründe dafür sind vielschichtig: Neben Patentstreitigkeiten im ersten Halbjahr führten vor allem minimale Produktverbesserungen und das Fehlen einer neuen Ultra-Version laut Counterpoint zu Kaufzurückhaltung.

Anzeige
Counterpoint Smartwatch Markt 2024
Huawei und Xiaomi wachsen, während Apple auf dem Smartwatch-Markt verliert. (© Counterpoint)

Die größte Überraschung: China überholte 2024 sowohl Nordamerika als auch Indien bei den Verkaufszahlen. Heimische Marken wie Huawei, Xiaomi und BBK (Imoo) profitieren von ihren breiten Produktpaletten und der wachsenden Beliebtheit bei chinesischen Verbrauchern. Besonders Xiaomi schaffte den Sprung unter die Top 5 der weltweit erfolgreichsten Hersteller – mit dem stärksten Wachstum aller Anbieter.

Anzeige

Smartwatches für Kinder immer beliebter

Während der Gesamtmarkt schwächelt, verzeichnet das Segment der Kinder-Smartwatches als einziges ein Plus. Marktführer Imoo punktet mit günstigen, aber funktionsreichen Modellen. Der Trend zu „smarten“ Kinderuhren wird von besorgten Eltern getrieben, die ihre Kinder im Blick behalten wollen. Auch etablierte Marken wie Googles Fitbit oder Noise reagieren bereits und erweitern ihr Portfolio um Kindermodelle.

Apple könnte mit einer Watch SE 3 aus Kunststoff zurückschlagen. Diese könnte günstiger werden und durch eine breite Farbpalette auch für Kinder attraktiv sein. Erwartet wird die Neuauflage in diesem Jahr.

Anzeige

Die Huawei Watch D2 hat einzigartige Fähigkeiten und ist deswegen sehr beliebt:

Huawei Watch D2 vorgestellt

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige