Es dauert zwar noch etwas, doch spätestens in zwei Jahren möchte Apple ein gänzlich neues iPhone auf den Markt bringen. Endlich soll es eine Alternative zu den zahlreichen faltbaren Smartphones mit Android-System geben. Doch all dies hat einen stolzen Preis.
Faltbares iPhone soll mindestens über 2.200 Euro kosten
Das derzeit teuerste iPhone kostet hierzulande 1.949 Euro. Dafür gibt es das iPhone 16 Pro Max mit der größten Speicherausstattung (1 TB). Wer sich mit weniger begnügt, bekommt das Topmodell mit 256 GB bei Apple für 1.449 Euro. Fürwahr ein teurer Spaß, doch in Zukunft wird ein neues iPhone-Modell alle Rekorde brechen.
Apple plant nämlich laut dem renommierten Insider Ming-Chi Kuo, sein erstes faltbares iPhone Ende 2026 oder Anfang 2027 auf den Markt zu bringen. Es wird ein verdammt hochpreisiges Gerät mit einem Preis von über 2.000 US-Dollar – möglicherweise sogar über 2.500 US-Dollar – sein (Quelle: MacRumors). Nach aktuellem Kurs unter Einbezug der deutschen Steuern würde ein solches Modell hierzulande mindestens 2.200 Euro kosten, im Worst-Case-Szenario sogar über 2.700 Euro.
Das Design wird laut Kuo an ein kleines Buch erinnern, mit einem „faltenfreien“ 7,8-Zoll-Innendisplay und einem 5,5-Zoll-Außendisplay, was vorherige Gerüchte bestätigen würde. Im zusammengeklappten Zustand misst es zwischen 9 und 9,5 mm, während es im ausgeklappten Zustand nur 4,5 bis 4,8 mm dick ist.
Kuo erwartet ein Gehäuse aus einer Titanlegierung und ein Scharnier aus rostfreiem Stahl sowie Titan – ein Design, das sowohl Haltbarkeit als auch Luxus verspricht. Bemerkenswert: Apple verzichtet wohl auf Face ID und setzt stattdessen auf eine Touch ID-Seitentaste, um den Platz im Gerät effizienter zu nutzen. Eine rückwärtige Kamera mit zwei Linsen und eine Frontkamera sind sowohl im zusammengeklappten als auch im ausgeklappten Zustand vorhanden.
Apples Roadmap fürs neuartige iPhone
Nach aktuellen Plänen möchte Apple die technischen Daten des Geräts im zweiten Quartal 2025 abschließend festlegen und mit der Massenproduktion im vierten Quartal 2026 beginnen. So könnte das faltbare iPhone tatsächlich schon Ende 2026 oder Anfang 2027 erscheinen. Ein Modell der zweiten Generation ist angeblich für 2028 geplant.
Fragt sich nur, ob es genügend Apple-Fans gibt, die bereit sind, für ein neuartiges iPhone derart viel auf den Tisch zu legen. Zuletzt machte der Hersteller diesbezüglich eher negative Erfahrungen mit hochpreisigen Produkten. Die Apple Vision Pro ist zwar innovativ, zu einem Preis von 4.000 Euro jedoch derzeit ein absoluter Ladenhüter. Hoffentlich ergeht es einem faltbaren iPhone nicht ähnlich in Zukunft.
Die Konkurrenz hat Vergleichbares bereits im Angebot: